- Ania Rösler
-
Rösler, Ania Spielerinformationen Geburtstag 14. Mai 1982 Geburtsort Paris, Frankreich Staatsbürgerschaft Deutsch
Körpergröße 1,76 m Spielposition Rückraum links Wurfhand rechts Vereinsinformationen Verein HC Leipzig Trikotnummer 15 Vereine in der Jugend von – bis Verein 1986–2000 TuS Metzingen
Vereine als Aktiver von – bis Verein 2004–2004 TuS Metzingen
2004–2009 1. FC Nürnberg Handball
2009– HC Leipzig
Nationalmannschaft Debüt am 13. Oktober 2006 gegen Niederlande
Spiele (Tore) Deutschland
57 (74)[1] Stand: Nationalmannschaft 20. November 2009
Ania Rösler (* 14. Mai 1982 in Paris) ist eine deutsche Handballspielerin.
Inhaltsverzeichnis
Karriere
Sie begann bereits im Alter von vier Jahren mit dem Handballspielen bei der TuS Metzingen, wo sie anschließend 18 Jahre lang spielte. Ab 2004 stand die 1,76 m große Rückraumspielerin beim Bundesligisten 1. FC Nürnberg unter Vertrag, wo sie die Spielmacherposition innehatte und Kapitän war[2]. Am 5. Februar 2009 gab sie bekannt, Nürnberg nach der Saison zu verlassen. Sie unterschrieb kurz darauf bei HC Leipzig[3] bis zum 30. Juni 2011[4].
Ihre jüngere Schwester Milena Rösler spielt beim Zweitligisten SG BBM Bietigheim.
Internationale Karriere
Sie absolvierte 57 Spiele für die deutsche Nationalmannschaft, ihr Länderspieldebüt hatte sie am 13. Oktober 2006 in Hamm gegen die Niederlande. Sie steht im Aufgebot der deutschen Nationalmannschaft für die Handball-Weltmeisterschaft der Frauen 2009 in China.
Erfolge
- Deutsche Meisterin 2005, 2007, 2008, 2010
- DHB-Pokalsiegerin 2005
- 3. Weltmeisterschaft 2007
- 4. Platz Europameisterschaft 2008
- 3. Platz Juniorinnen-WM 2001
- 3. Platz Jugend-EM 1999
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ www.dhb.de
- ↑ HC Leipzig verpflichtet Ania Rösler
- ↑ Nationalspielerin geangelt: Nürnbergerin Ania Rösler ab Sommer beim HC Leipzig
- ↑ Ania Rösler unterzeichnet Vertrag
Ania Rösler | Anne Müller | Anne Ulbricht | Julia Plöger | Karolina Kudłacz | Katja Schülke | Loraine-Eliza Hellriegel | Louise Lyksborg | Luisa Schulze | Maura Visser | Natalie Augsburg | Rannveig Haugen | Saskia Lang
Wikimedia Foundation.