Anicii

Anicii

Anicius war der Name einer adligen römischen Familie, der gens Anicia. Sie ist seit dem 3. Jahrhundert v. Chr. bezeugt, erreichte im 2. Jahrhundert v. Chr. das Konsulat und stieg damit in die Nobilität auf. Sie trat in republikanischer Zeit eher wenig in Erscheinung, dafür umso mehr in der späten Kaiserzeit.

Im 4. Jahrhundert n. Chr. gewann die Familie durch die Christianisierung des Imperiums an Einfluss, da sie zu den ersten großen Geschlechtern zählte, die zum neuen Glauben übertraten. Es ist allerdings unklar, ob sich die spätantiken Anicii/Anicier mit Recht auf die alte republikanische gens zurückführten - falls es eine Beziehung gab, dann wohl höchstens durch Adoption: Statistisch gesehen fehlte in der römischen Oberschicht etwa alle drei Generationen ein männlicher Erbe, weshalb praktisch alle alten republikanischen Senatorenfamilien bereits um das Jahr 100, spätestens aber zur Zeit der Severer in direkter Linie ausgestorben waren. Dies galt wohl auch für die "republikanischen" Anicier.

Ein berühmter Familienangehöriger war etwa der im 4. Jahrhundert lebende Sextus Petronius Probus, der in die Familie eingeheiratet hatte, wodurch die Hauptlinie der Anicier, die in männlicher Linie Mitte des 4. Jahrhunderts wohl (erneut) ausgestorben war und nur durch Adoption fortbestand (siehe Anicius Auchenius Bassus),[1] nun in weiblicher Linie direkt fortgeführt wurde. Probus war einer der führenden und einflussreichsten Männer seiner Zeit, zwei seiner Söhne bekleideten 395 zusammen das Konsulat.

Im späten 5. und frühen 6. Jahrhundert lebte und wirkte Boëthius, der nicht nur Staatsmann, Konsul und "Kanzler" war, sondern vor allem auch Philosoph, Theologe und Übersetzer. Neben Augustinus von Hippo und Gregor dem Großen gilt Boëthius (mit vollem Namen Anicius Manlius Torquatus Severinus Boëthius) als der größte (lateinische) Philosoph und Theologe der ausgehenden Spätantike und des beginnenden Mittelalters. Weitere berühmte Angehörige des Geschlechts waren der weströmische Kaiser Olybrius, seine Tochter, die einflussreiche Aristokratin Anicia Iuliana, und sehr wahrscheinlich auch Papst Gregor der Große.

Die gens der Anicier trat, wie gesagt, im Zuge der Christianisierung im 4. Jahrhundert zum Christentum über.[2] Wie fast alle römischen Senatorenfamilien gehörten sie dem katholischen Bekenntnis an, das zu Zeiten des Boëthius in starker Auseinandersetzung mit dem arianischen Bekenntnis stand. Da die Familie noch im 6. Jahrhundert Besitzungen im gesamten Mittelmeerraum besaß, kann sie als gutes Beispiel dafür dienen, wie lange noch enge Kontakte zwischen Ostrom und dem Westen bestanden. Im frühen 7. Jahrhundert verlor sich dann die Spur der Anicii.

Literatur

  • Der Kleine Pauly. Bd. 1, Sp. 353–355.
  • Michele R. Salzman: The Making of a Christian Aristocracy: social and religious change in the western Roman Empire. Cambridge/MA 2002.

Anmerkungen

  1. In Hinblick auf Bassus herrscht allerdings insgesamt eine recht große Unsicherheit, vgl. auch A.H.M. Jones u.a., The Prosopography of the Later Roman Empire, Bd. 1, Cambridge 1971, S. 153; Stemma ebd., S. 1133.
  2. Vgl. Salzman, Making of a Christian Aristocracy, S. 183f.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • ANICII — florentis iam olim Rei publ. Romanae temporibus, clari atque illustres habiti sunt. I. enim Anicius Gallus Lucii fil. Marci nepos de Illyriis, et rum Rege Gentio triumphavit, Propraetor an. urb. Cond. 585. Et L. Anicius Gallus, Lucii, fil. Lucii… …   Hofmann J. Lexicon universale

  • Anicii — Principales gentes romaines Gens Aemilia Gens Claudia Gens Cornelia Gens Fabia Gens Iulia Gens Manlia …   Wikipédia en Français

  • Boethius — in einer Handschrift seiner Consolatio philosophiae. Oxford, Bodleian Library, Auct. F.6.5 (12. Jahrhundert) Anicius Manlius Severinus Boethius (klassisch [boˈeːtiʊs], modern auch [boˈeːtsiʊs], auch Boëthius …   Deutsch Wikipedia

  • Anicius Manlius Severinus Boëthius — Mittelalterliche Illustration Anicius Manlius Severinus Boëthius Anicius Manlius Torquatus Severinus Boëthius (* zwischen 475 und 480 in Rom, † zwischen 524 und 526 in Pavia) war ein spätantiker christlicher Philosoph. Er gilt als der letzte… …   Deutsch Wikipedia

  • Anicius Manlius Torquatus Severinus Boethius — Mittelalterliche Illustration Anicius Manlius Severinus Boëthius Anicius Manlius Torquatus Severinus Boëthius (* zwischen 475 und 480 in Rom, † zwischen 524 und 526 in Pavia) war ein spätantiker christlicher Philosoph. Er gilt als der letzte… …   Deutsch Wikipedia

  • Boëthius — Mittelalterliche Illustration Anicius Manlius Severinus Boëthius Anicius Manlius Torquatus Severinus Boëthius (* zwischen 475 und 480 in Rom, † zwischen 524 und 526 in Pavia) war ein spätantiker christlicher Philosoph. Er gilt als der letzte… …   Deutsch Wikipedia

  • Placidia — was the wife of Olybrius, Western Roman Emperor. Her full name is uncertain. The Chronicle of the Roman Emperors: The reign by reign record of the rulers of Imperial Rome (1995) by Chris Scarre gives her name as Galla Placidia Valentiniana or… …   Wikipedia

  • Gillian Bradshaw — Gillian Marucha Bradshaw (born May 14, 1956) is an American writer of historical fiction, historical fantasy, children s literature, science fiction, and contemporary science based novels, who currently lives in Britain. Her serious historical… …   Wikipedia

  • Ruricius — I (ca.440 to approx. 510), a Gallo Roman aristocrat and bishop of Limoges from ca.485 to 510. He is one of the writers whose letters survive from late Roman Gaul depicting the influence of the Visigoths on the Roman lifestyle. He should not be… …   Wikipedia

  • Anicius — war der Name einer adligen römischen Familie, der gens Anicia. Sie ist seit dem 3. Jahrhundert v. Chr. bezeugt, erreichte im 2. Jahrhundert v. Chr. das Konsulat und stieg damit in die Nobilität auf. Sie trat in republikanischer Zeit eher wenig in …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”