- Kurt Blumenfeld
-
Kurt Yehuda Blumenfeld (* 29. Mai 1884 in Marggrabowa, Ostpreußen; † 21. Mai 1963 in Jerusalem) war ein führender Zionist deutsch-jüdischer Herkunft.
Von 1904 bis 1909 studierte Blumenfeld Rechtswissenschaften in Berlin, Freiburg im Breisgau und Königsberg. 1909 wurde er Parteisekretär der Zionistischen Vereinigung für Deutschland (ZVfD; zionistisch eingestellt war er seit 1904). Blumenfeld war von 1911 bis 1914 der Generalsekretär des zionistischen Weltverbandes. Von 1913 bis 1914 redigierte er in Berlin die Welt. Von 1924 (nach anderen Quellen: 1923) bis 1933 war er Präsident der Zionistischen Vereinigung für Deutschland.
1913 heiratete Blumenfeld Jenny Hurwitz. 1914 besucht er erstmals Palästina, 1933 flüchtete er dorthin. Seit 1936 war er auch Direktor des Keren Hajessod, eines Fonds, der die Einwanderung unterstützte. Nach mehrjährigen Aufenthalten in New York zog Blumenfeld 1945 endgültig nach Palästina. Er war seit Anfang der 1930er-Jahre mit Hannah Arendt befreundet, die er zeitweise für den Zionismus gewann.
Werke
- Kurt Blumenfeld und Hans Tramer: Erlebte Judenfrage. Ein Viertel-Jahrhundert deutscher Zionismus. Stuttgart 1962
- Im Kampf um den Zionismus. Briefe aus fünf Jahrzehnten. Stuttgart 1976
- Hannah Arendt und Kurt Blumenfeld: ... in keinem Besitz verwurzelt. Die Korrespondenz, Hg. Ingeborg Nordmann und Iris Pilling, Hamburg 1995, ISBN 388022806X
Literatur
- Deutscher Wirtschaftsverlag, AG (Hg.): Reichshandbuch der Deutschen Gesellschaft, Band 1, Berlin, 1931
Weblinks
Wikimedia Foundation.