Kämpfer (Architektur)

Kämpfer (Architektur)
Der Kämpfer (4) überträgt die Last des Bogens auf die Wände

Der Kämpfer oder Impost ist der oberste Teil des Widerlagers eines Bogens oder Gewölbes.

Kämpfer (lateinisch incumba) nennt man ursprünglich jeden besonderen, aus der Mauer kragenden, lasttragenden Stein (Widerlager), so etwa wenn er einen Balken trägt oder beim Kämpferfenster.

Inhaltsverzeichnis

Konstruktion

Der Kämpfer liegt auf einem Pfeiler oder dem Kapitell einer Säule auf oder springt aus der Wand.

  • Bei einer Säule fungiert als Kämpfer in der Regel die Deckplatte auf dem Kapitell, die in der klassisch antiken Säulenordnung als Abakus bezeichnet wird. Oft liegt aber auf dem Abakus noch ein Fries- und ein Gebälkstück auf, so dass erst darüber der Bogen aufsetzt. In der spätantiken christlichen Architektur wird der Kämpfer zu einem eigenen Block über dem Kapitell ausgebildet. Dieser ist in der Regel trapezoidal geformt und entlastet so die Ecken des darunterliegenden Kapitells. Wenn Kämpferprofil und Kapitell aus einem einzigen Werkstück bestehen, ist dieses statisch-konstruktiv insgesamt der Kämpfer, formal-ästhetisch wird jedoch zwischen Kämpferplatte und Kapitell unterschieden.
  • Ein in einer Wand liegenden Kämpfer kann als Kragstein oder Impost, aus der Wand vortreten. Werden profilierte Kämpfer wie ein Gesims fortlaufend angewendet, so bilden sie ein Kämpfergesims.
  • Vom Kämpfer zu unterscheiden ist der Gewölbefuß oder Anfänger, der erste Wölbstein des Jochs über der Kämpferlinie. Gelegentlich wird dieser Stein als Kämpferstein des Bogens bezeichnet, da er auf dem Kämpfer aufliegt (was zur Verwechslung des Kämpfersteins mit dem Kämpfer selbst führen kann). Bei Gratgewölben spricht man vom Gratstein.

Ornamentale Ausbildung

Die Kämpfer werden glatt gelassen oder profiliert, und „sprechen dann eine bestimmte Sonderung zwischen Widerlager und Bogen aus“.[1] Die byzantinischen Kämpfer sind hohe Blöcke. Die Romanik gestaltet den Kämpfer ähnlich den Kapitellen ornamental oder figürlich aus. In der Gotik verschwindet beim Kelchknospenkapitell der Kämpfer fast völlig. Die Renaissance kehrt zu der Kämpferausbildung der antiken Säulenordnungen zurück.

Literatur

Einzelnachweise

  1. Kämpfer [2]. In: Meyers großes Konversations-Lexikon: ein Nachschlagwerk des allgemeinen Wissens. Bd. 10. 6. Aufl. Leipzig: Bibliographisches Institut, 1907, S. 524.

Weblinks

 Commons: Kämpfer (Architektur) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kämpfer — Ein Kämpfer ist ein an einem Kampf Beteiligter (veraltet auch Kämpe), kriegererisch oder im Wettkampf, siehe Kampf laut den Bestimmungen des humanitären Völkerrechts, wer zu Kriegshandlungen berechtigt ist, siehe Kombattant die obere… …   Deutsch Wikipedia

  • Architektūr — Architektūr, im weitern Sinne soviel wie Baukunst, d.h. die Kunst, alle Arten von Baulichkeiten nach Zweck und Bedürfnis auszuführen, im engern Sinne die Hochbaukunst, die sich mit der Errichtung und Einrichtung von Hochbauten beschäftigt… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Kämpfer — 1Kạ̈mp|fer (Kämpfender)   2Kạ̈mp|fer, der; s, (Architektur Gewölbeauflage) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Bogen (Architektur) — Meisterwerk römischer Bogenarchitektur: der Pont du Gard Als Bogen bezeichnet man in der Architektur eine Konstruktion zum Überbrücken von Öffnungen in Mauerwerk. Ein falscher Bogen oder Kragbogen ist die Erweiterung oder Verlängerung eines… …   Deutsch Wikipedia

  • Indo-islamische Architektur — Badshahi Moschee in Lahore (Punjab, Pakistan) …   Deutsch Wikipedia

  • Mozarabische Architektur — San Miguel de Escalada, Südseite mit Portikus, Zwillingsfenster mit Hufeisenbögen und Alfizleiste …   Deutsch Wikipedia

  • Sturz (Architektur) — Stonehenges sind ein Beispiel für frühe Sturz Architektur …   Deutsch Wikipedia

  • Dorfkirche Saint-Pierre Aulnay (Charente-Maritime) — Die ehemalige Pilgerkirche Saint Pierre von Aulnay liegt in der französischen Gemeinde Aulnay im Département Charente Maritime in der Region Poitou Charentes, circa 84 km südwestlich von Poitiers und 40 km nordöstlich von Saintes. Die Kirche… …   Deutsch Wikipedia

  • Abteikirche Mozat — Mozac, Langhaus und Westwerk, von N Die ehemalige Abteikirche Saint Pierre und Saint Caprais liegt inmitten der Ortschaft Mozac (auch Mozat), einem unmittelbaren Vorort westlich von Riom, in der Région Auvergne, im Département Puy de Dôme, etwa… …   Deutsch Wikipedia

  • Stiftskirche Saint-Julien (Brioude) — Die ehemalige Stiftskirche Saint Julien steht inmitten der ehemals befestigen Stadt Brioude in der französischen Region Auvergne im Département Haute Loire. Die Stadt hat 6.820 Einwohner (Stand: 1999). Sie liegt etwa 70 km südlich von Clermont… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”