Kölner Fenstersturz

Kölner Fenstersturz
Das Kölner Rathaus

Als Kölner Fenstersturz wird ein Ereignis am 3. März 1848 bezeichnet, als eine aufgebrachte Menschenmenge im Kölner Rathaus vor preußischen Truppen Schutz suchte und dabei zwei Kölner Stadträte aus Panik aus dem Fenster sprangen. Es war keine Defenestration im eigentlichen Sinne.

In Folge der französischen Revolution wurden 1848 in Köln, wie auch in anderen deutschen Städten, revolutionäre Forderungen erhoben. Die Forderungen nach Verfassungen bzw. Verfassungsreformen, Forderungen nach Presse-, Versammlungs- und Vereinsfreiheit sowie die Einrichtung von Schwurgerichten wurden laut. In Köln wurden zu den politischen Forderungen noch dezidiert soziale Anliegen vorgebracht, neben einem Schutz vor fremder Konkurrenz sollte Arbeit zusätzlich auch vor der Rationalisierung durch Maschinen geschützt werden.

Als am Abend des 3. März 1848 preußische Truppen in der Stadt eingesetzt wurden, wurde eine etwa 2000 Personen umfassende Menschenmenge, vornehmlich aus Arbeitern bestehend, von Panik ergriffen. Zumindest ein Teil der Menge suchte im Kölner Rathaus Schutz, wo sich zu diesem Zeitpunkt noch zwei Kölner Ratsherren aufhielten. Angesichts der aufgebrachten Menge ergriff die beiden Stadträte Panik und sie versuchten, durch einen Sprung aus dem Fenster zu fliehen. Einer der beiden brach sich beim Sprung beide Beine.

Das Ereignis wurde als Kölner Fenstersturz erinnert und schürte in Verbindung mit der Arbeiterdemonstration im Kölner Bürgertum die Sorge vor einem gesellschaftlichen Umsturz.


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Fenstersturz — bezeichnet im Bauwesen den Sturz eines Fensters. den Sturz aus einem Fenster, siehe (Defenestration) Prager Fenstersturz,1618 Bamberger Fenstersturz des Marschalls Louis Alexandre Berthier, 1815 Kölner Fenstersturz, 1848 Lorenzer Fenstersturz,… …   Deutsch Wikipedia

  • Kölner Verbundbrief — Der folgende Artikel beschäftigt sich mit der Geschichte der Stadt Köln von der Vorgeschichte bis in die Nachkriegszeit. Inhaltsverzeichnis 1 Das vorrömische Köln 2 Das römische Köln 3 Das fränkische Köln 4 Das karolingis …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte Kölns — Der folgende Artikel beschäftigt sich mit der Geschichte der Stadt Köln von der Vorgeschichte bis in die Nachkriegszeit. Inhaltsverzeichnis 1 Das vorrömische Köln 2 Das römische Köln 3 Das fränkische Köln 4 Das karolingis …   Deutsch Wikipedia

  • Verbundbrief — Der folgende Artikel beschäftigt sich mit der Geschichte der Stadt Köln von der Vorgeschichte bis in die Nachkriegszeit. Inhaltsverzeichnis 1 Das vorrömische Köln 2 Das römische Köln 3 Das fränkische Köln 4 Das karolingis …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte der Stadt Köln — Der folgende Artikel Geschichte der Stadt Köln beschäftigt sich mit der Vorgeschichte bis in die Nachkriegszeit von Köln. Inhaltsverzeichnis 1 Das vorrömische Köln 2 Das römische Köln 3 Das fränkische Köln …   Deutsch Wikipedia

  • Defenestration — Der Prager Fenstersturz von 1618 Die Begriffe Defenestration (von lateinisch de, „von, …herab“, und fenestra, „Fenster“) oder Fenstersturz bezeichnen das Hinauswerfen einer Person aus dem Fenster. Defenestrationen kamen im Mittelalter und in der… …   Deutsch Wikipedia

  • Kaiserliche Reichspost (1597-1648) — Posthausschild Kaiserliche Reichspost 1770 Die Geschichte der Kaiserlichen Reichspost ist eng mit dem Namen der Taxis, ab 1650 Thurn und Taxis, verbunden. Diese stellten die Generalpostmeister und waren somit die Betreiber. Die Zentrale war bis… …   Deutsch Wikipedia

  • Kaiserliche Reichspost (1597–1648) — Posthausschild Kaiserliche Reichspost 1770 Die Geschichte der Kaiserlichen Reichspost ist eng mit dem Namen der Taxis, ab 1650 Thurn und Taxis, verbunden. Diese stellten die Generalpostmeister und waren somit die Betreiber. Die Zentrale war bis… …   Deutsch Wikipedia

  • Einmarsch der Warschauer-Pakt-Staaten in der CSSR — „Sozialismus ja – Okkupation nein“ – bekanntes Plakat aus den Tagen der Intervention in Prag Der Prager Frühling (tschechisch: Pražské jaro, slowakisch: Pražská jar) ist die Bezeichnung für die Bemühungen der tschechoslowakischen Kommunistischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Prager Frühling — Der Prager Frühling (tschechisch: Pražské jaro, slowakisch: Pražská jar) ist die Bezeichnung für die Bemühungen der tschechoslowakischen Kommunistischen Partei unter Alexander Dubček im Frühjahr 1968, ein Liberalisierungs und… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”