- Ankarsrum
-
Ankarsrum
Hilfe zu WappenBasisdaten Staat: Schweden Provinz (län): Kalmar län Historische Provinz (landskap): Småland Gemeinde (kommun): Västervik Koordinaten: 57° 42′ N, 16° 20′ O57.716.333333333333Koordinaten: 57° 42′ N, 16° 20′ O Einwohner: 1.254 (31. Dezember 2010)[1] Fläche: 1,66 km² Bevölkerungsdichte: 755 Einwohner je km² Ankarsrum ist ein Ort in der Gemeinde Västervik in der schwedischen Provinz Kalmar län.
Ankarsrum, gelegen zwischen den Seen Långsjön und Hällsjön in der historischen Provinz Småland, wurde um eine traditionsreiche Eisengießerei gebildet. Das 1655 gegründete Werk Ankarsrum bruk (heute Ankarsrum Industries AB) ist einer der ältesten Betriebe des Landes. In seiner Glanzzeit in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts war das Werk Ankarsrum der führende Produzent von Öfen, Herden und Badewannen. Heute hat das Werk an Bedeutung verloren und die Einwohnerzahl des Ortes ist auf 1254 (Jahr 2010) gesunken.
Sehenswürdigkeiten
Die Geschichte der Gießerei ist im Museum in ehemaligen Gießereigebäuden dokumentiert. Alljahrlich findet im Dorfpark das dreitägige Akkordeonfestival Durstämman statt, bei dem Schwedens bester Akkordeonspieler ermittelt wird. Durch den Ort führt die schmalspurige Museumseisenbahn von Västervik nach Hultsfred.
Weblinks
Einzelnachweise
Tätorter: Ankarsrum | Edsbruk | Gamleby | Gunnebo | Hjorted | Loftahammar | Överum | Piperskärr | Totebo | Västervik
Småorter: Almvik | Björnsholm | Blackstad | Blankaholm | Gladhammar och Lunds by | Gränsö kanal | Hälgenäs | Händelöp | Hummelstad | Lindödjupet och Målängen | Norrhult | Odensvi | Skaftet och Falkemåla | Stångeland | Ukna
Wikimedia Foundation.