- Kōdai Tsukakoshi
-
Kōdai Tsukakoshi (jap. 塚越 広大, Tsukakoshi Kōdai; * 20. November 1986 in der Präfektur Tochigi) ist ein japanischer Rennfahrer. Er tritt seit 2009 in der Formel Nippon an.
Karriere
Nachdem Tsukakoshi im Kartsport aktiv war, wechselte er 2005 in den Formelsport. Er gewann den Meistertitel der japanischen Formel Dream. Außerdem nahm er an einigen Rennen der japanischen Formel-3-Meisterschaft teil und wurde 14. in der Gesamtwertung. 2006 blieb Tsukakoshi in der japanischen Formel-3-Meisterschaft. Er gewann ein Rennen und erreichte Platz fünf im Gesamtklassement. 2007 war er im dritten Jahr in der japanischen Formel-3-Meisterschaft aktiv und beendete die Saison mit zwei Siegen erneut als Fünfter in der Gesamtwertung. Außerdem startete Tsukakoshi für Manor Motorsport beim Macau Grand Prix und wurde Zweiter hinter Oliver Jarvis.
2008 wechselte Tsukakoshi nach Europa in die Formel-3-Euroserie. Für Manor Motorsport startend erzielte er 36 Punkte. Er gewann kein Rennen, wurde aber viermal Zweiter. Am Saisonende erreichte Tsukakoshi Platz sieben in der Gesamtwertung. Im Herbst nahm er für Piquet Sports an Testfahrten der GP2-Serie teil, zu einem Engagement kam es allerdings nichts.
2009 kehrte Tsukakoshi nach Japan zurück und startete für HFDP Racing in der Formel Nippon. Mit zwei vierten Plätzen als beste Resultate belegte er den siebten Platz in der Gesamtwertung. Außerdem startete er bei fünf Rennen der Super GT, in der er bereits 2008 an einem Rennen teilgenommen hatte. Er beendete die Saison auf dem fünften Gesamtrang. 2010 bestritt Tsukakoshi seine zweite Saison in der Formel Nippon. Ein zweiter Platz war sein bestes Resultat und er schloss die Saison als Neunter der Meisterschaft ab. Erfolgreicher war er in der Super GT, in der er mit einem Sieg Dritter wurde. 2011 wechselte Tsukakoshi innerhalb der Formel Nippon zu Dandelion Racing. Nach dem sechsten Rennen belegte er mit einem dritten Platz als bestes Ergebnis den vierten Platz in der Fahrerwertung.
Karrierestationen
- 2005: Japanische Formel Dream (Meister)
- 2005: Japanische Formel 3 (Platz 14)
- 2006: Japanische Formel 3 (Platz 5)
- 2007: Japanische Formel 3 (Platz 5)
- 2008: Formel-3-Euroserie (Platz 7)
- 2008: Super GT (Platz 25)
- 2009: Formel Nippon (Platz 7)
- 2009: Super GT (Platz 5)
Weblinks
- Offizielle Website von Kōdai Tsukakoshi (Japanisch)
Impul Kondō LeMans Sunoco Real Mugen KCMG Nakajima INGING TOM’S Dandelion Le Beausset 1 de Oliveira
2 Hirate3 Caldarelli 7 Ōshima 8 Ishiura 10 Kobayashi
11 Mutoh16 Yamamoto 18 Imperatori 31 D. Nakajima
32 Kogure33 Kunimoto 36 Lotterer
37 K. Nakajima40 Izawa
41 Tsukakoshi62 Saga Ehemalige Piloten Iguchi (TOM’S, #36)
Wikimedia Foundation.