- Takuya Izawa
-
Takuya Izawa (jap. 伊沢 拓也, Izawa Takuya; * 1. Juni 1984 in der Präfektur Tokio) ist ein japanischer Rennfahrer. Er startet seit 2008 in der Formel Nippon.
Karriere
Izawa begann seine Motorsportkarriere 1995 im Kartsport, in dem er bis 2001 aktiv war. 2002 wechselte er in den Formelsport und wurde Fünfter in der japanischen Formel 4. Außerdem trat er zu zwei Rennen der deutsche Formel Renault an. 2003 fuhr Izawa parallel in Japan und Europa. In Japan wurde Fünfter der japanischen Formel Dream. In Europa startete er in der deutschen Formel Renault, die er auf dem siebten Gesamtrang beendete, und im Formel Renault 2.0 Eurocup, in dem er ohne Punkte blieb. Außerdem nahm er an einigen Rennen der niederländischen Formel Renault teil.
Bis auf zwei Starts in der deutschen Formel Renault trat Izawa in den nächsten zwei Jahren nur in der japanischen Formel Dream an. Nachdem er 2004 den dritten Gesamtrang belegt hatte, wurde er 2005 Vierter. 2006 wechselte Izawa in die japanische Formel-3-Meisterschaft, in der er zwei Jahre in Folge den sechsten Gesamtrang belegte. Während er in seiner ersten Saison zwei Siege erzielte, blieb er in seinem zweiten Jahr sieglos. 2007 trat er zudem zu einem Rennen der Super GT, einer japanischen Tourenwagenmeisterschaft an.
2008 wechselte Izawa in die Formel Nippon zum Autobacs Racing Team Aguri. Es gelang ihm auf Anhieb, seinen Teamkollegen Yūji Ide hinter sich zu lassen und er wurde mit einem zehnten Platz als bestes Resultat Zehnter. Parallel startete er für sein Team in der Super GT und wurde mit drei Podest-Platzierungen Achter. 2009 wechselte er in der Formel Nippon zu Dandelion Racing. Er ließ seinen Teamkollegen Richard Lyons hinter sich und wurde mit einem zweiten Platz als bestes Resultat Achter. Erfolgreicher war Izawa in der Super GT. Für das Autobacs Racing Team Aguri startend wurde er zusammen mit Ralph Firman Vizemeister. 2010 wurde Loïc Duval, der Meister des Vorjahrs, sein neuer Teamkollege bei Dandelion. Während Duval mit Siegen die Saison als Dritter abschloss, wurde Izawa mit einem fünften Platz als bestes Ergebnis Elfter. In der Super GT trat Izawa in dieser Saison für das Team Kunimitsu an und wurde Achter in der Fahrerwertung.
2011 bestreitet Izawa für Dandelion Racing seine vierte Saison in der Formel Nippon. Nach dem sechsten Rennen belegte er den neunten Gesamtrang.
Karrierestationen
- 1995–2001: Kartsport
- 2002: Japanische Formel 4 (Platz 5)
- 2002: Deutsche Formel Renault (Platz 37)
- 2003: Japanische Formel Dream (Platz 5)
- 2003: Deutsche Formel Renault (Platz 7)
- 2003: Formel Renault 2.0 Eurocup
- 2003: Niederländische Formel Renault (Platz 29)
- 2004: Japanische Formel Dream (Platz 3)
- 2005: Japanische Formel Dream (Platz 4)
- 2006: Japanische Formel 3 (Platz 6)
- 2007: Japanische Formel 3 (Platz 6)
- 2007: Super GT, GT500 (Platz 22)
- 2008: Formel Nippon (Platz 10)
- 2008: Super GT, GT500 (Platz 8)
Weblinks
Impul Kondō LeMans Sunoco Real Mugen KCMG Nakajima INGING TOM’S Dandelion Le Beausset 1 de Oliveira
2 Hirate3 Caldarelli 7 Ōshima 8 Ishiura 10 Kobayashi
11 Mutoh16 Yamamoto 18 Imperatori 31 D. Nakajima
32 Kogure33 Kunimoto 36 Lotterer
37 K. Nakajima40 Izawa
41 Tsukakoshi62 Saga Ehemalige Piloten Iguchi (TOM’S, #36)
Wikimedia Foundation.