- Oliver Jarvis
-
Oliver Jarvis DTM Nation Vereinigtes Königreich Erstes Rennen Hockenheimring 2008 Letztes Rennen Hockenheimring 2011 Teams (Hersteller) 2008–2009 Phoenix · 2010–2011 Abt (alle Audi) Statistik Rennen Siege Poles SR 42 0 1 0 Podien 3 Gesamtsiege 0 Punkte 55 Oliver Jarvis (* 9. Januar 1984 in Burwell, Cambridgeshire) ist ein britischer Rennfahrer. Er war von 2008 bis 2011 in der DTM aktiv und fuhr 2010 und 2011 für Abt Sportsline.
Inhaltsverzeichnis
Karriere
Jarvis begann seine Motorsportkarriere 1993 im Kartsport und war bis 2001 in dieser Sportart aktiv. 2002 wechselte in den Formelsport und wurde Siebter in der britischen Formel Ford. In der darauf folgenden Wintermeisterschaft belegte er den dritten Gesamtrang. 2003 blieb Jarvis in der britischen Formel Ford. Er erzielte drei Podest-Platzierung und schloss die Saison auf dem achten Gesamtrang ab. Im Anschluss an die Saison wechselte er in die Winterserie der britischen Formel Renault und wurde 14. in der Fahrerwertung. 2004 trat er für Motaworld Racing in der britischen Formel Renault an und beendete die Saison auf dem achten Rang. Anschließend wurde er für Manor Motorsport startend Dritter in der Winterserie der britischen Formel Renault. 2005 blieb Jarvis bei Manor Motorsport in der britischen Formel Renault. Er gewann fünf von zwanzig Rennen und entschied den Meistertitel für sich. Darüber hinaus nahm er an zwei Rennen der niederländischen Formel Renault teil.
2006 wechselte Jarvis zu Carlin Motorsport in die britische Formel-3-Meisterschaft. Er gewann drei Rennen und wurde mit 250 zu 321 Punkten Vizemeister hinter Mike Conway. Außerdem ersetzte er Hayanari Shimoda bei Victory Engineering beim Saisonfinale der World Series by Renault, in deren Gesamtwertung er 37. wurde. Anschließend nahm er im Winter 2006/2007 an vier A1-Grand-Prix-Rennen für das britische Team teil. Dabei erzielte er zwei zweite Plätze und einen Sieg. Im Anschluss an die Saison wechselte er in die japanische Formel-3-Meisterschaft zu TOM'S. Jarvis war mit 16 Podest-Platzierungen aus 20 Rennen der Pilot mit den meisten Podest-Platzierungen. Während sein Teamkollege Kazuya Ōshima den Meistertitel gewann, beendete Jarvis mit drei Siegen die Saison auf dem dritten Platz in der Meisterschaft. Im November nahm Jarvis für TOM'S am Macau Grand Prix teil. Er startete von der Pole-Position und gewann das Rennen vor Kōdai Tsukakoshi und Ōshima. Darüber hinaus nahm er in diesem Jahr an zwei Rennen des britischen Porsche Carrera Cups und an einem Rennen der Super GT, das er gewann, teil. In der Saison 2007/2008 teilte sich Jarvis das britische A1GP-Cockpit mit Robbie Kerr und startete eine halbe Saison in der Meisterschaft. Er gewann ein Rennen und das Team beendete die Saison auf dem dritten Platz.
2008 verließ Jarvis den Formelsport und stieg in den Tourenwagen-Sport um. Für das Team Phoenix erhielt er ein DTM-Cockpit in einem Audi A4 DTM aus dem Vorjahr. Während sein Teamkollege Alexandre Prémat den zehnten Gesamtrang belegte, wurde Jarvis mit einem fünften Platz als bestes Ergebnis dreizehnter in der Gesamtwertung. 2009 blieb Jarvis beim Team Phoenix und erzielte als Dritter bereits beim Saisonauftakt seine erste Podest-Platzierung in der DTM. Beim vierten Saisonrennen in Zandvoort gelang es ihm als ersten Piloten, mit einem sogenannten „Jahreswagen“ die Pole-Position zu erzielen. Im Rennen erzielte er mit einem zweiten Platz sein bis dahin bestes Ergebnis in der DTM. Am Saisonende belegte er als bester Pilot eines Audi-Jahreswagens den neunten Gesamtrang. Außerdem nahm Jarvis für das Team Kolles an zwei Rennen der Asian Le Mans Series teil. Mit einer Podest-Platzierung wurde er Vierter in der LMP1-Wertung.
Nachdem Tom Kristensen die DTM verlassen hatte, erhielt Jarvis zur DTM-Saison 2010 ein aktuelles Audi-Modell und wechselte zu Abt Sportsline.[1] Mit einem vierten Platz als bestes Resultat beendete er die Saison als schlechtester Pilot seines Teams auf dem neunten Gesamtrang. Außerdem nahm Jarvis 2010 in einem von Kolles eingesetzten Audi R10 TDI erstmals am 24-Stunden-Rennen von Le Mans teil. 2011 blieb Jarvis bei Abt Sportsline.[2] Nach zwei punktelosen Rennen beendete er das Rennen in Spielberg auf dem dritten Platz. Es war seine erste Podest-Platzierung seit seinem Wechsel zu Abt. Die Saison beendete er als schlechtester Pilot eines aktuellen Audi-Fahrzeugs auf dem zehnten Gesamtrang.
Persönliches
Jarvis lebt seit 2009 in Ermatingen am Bodensee.[3]
Statistik
Karrierestationen
- 1993–2001: Kartsport
- 2002: Britische Formel Ford (Platz 7)
- 2002: Britische Formel Ford, Winterserie (Platz 3)
- 2003: Britische Formel Ford (Platz 8)
- 2003: Britische Formel Renault, Winterserie (Platz 14)
- 2004: Britische Formel Renault (Platz 8)
- 2004: Britische Formel Renault, Winterserie (Platz 3)
- 2005: Britische Formel Renault (Meister)
- 2005: Niederländische Formel Renault (Platz 20)
- 2006: Britische Formel 3 (Platz 2)
- 2006: World Series by Renault (Platz 37)
- 2007: A1 Grand Prix
- 2007: Japanische Formel 3 (Platz 3)
- 2007: Super GT (Platz 16)
* Teamplatzierung
Einzelergebnisse in der DTM
Saison Team 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 Punkte Rang 2008 Team Phoenix HO1
9OSC
15MUG
5LAU
8NOR
12ZAN
DNFNÜR
13BRH
12CAT
9LEM
DNFHO2
105 13 2009 Team Phoenix HO1
3LAU
DNFNOR
DNFZAN
2OSC
DNFNÜR
DNFBRH
8CAT
9DIJ
15HO2
618 9 2010 Abt Sportsline HO1
DNFVAL
DNFLAU
11NOR
4NÜR
11ZAN
6BRH
6OSC
13HO2
6ADR
5SHA
1718 9 2011 Abt Sportsline HO1
9ZAN
10RBR
3LAU
5NOR
15NÜR
10BRH
9OSC
9VAL
6HO2
814 10 LegendeFarbe Abkürzung Bedeutung Gold — Sieg Silber — 2. Platz Bronze — 3. Platz Grün — Platzierung in den Punkten Blau — Klassifiziert außerhalb der Punkteränge Violett DNF Rennen nicht beendet (did not finish) NC nicht klassifiziert (not classified) Rot DNQ nicht qualifiziert (did not qualify) DNPQ in Vorqualifikation gescheitert (did not pre-qualify) Schwarz DSQ disqualifiziert (disqualified) Weiß DNS nicht am Start (did not start) Hellblau PO nur am Training teilgenommen (practiced only) TD Freitags-Testfahrer (test driver) ohne DNP nicht am Training teilgenommen (did not practice) INJ verletzt oder krank (injured) EX ausgeschlossen (excluded) DNA nicht erschienen (did not arrive) † verstorben keine WM-Teilnahme sonstige P/fett Pole-Position SR/kursiv Schnellste Rennrunde * nicht im Ziel, aufgrund der zurückgelegten Distanz aber gewertet Le-Mans-Ergebnisse
Jahr Team Fahrzeug Teamkollege Teamkollege Platzierung Ausfallgrund 2010 Kolles Audi R10 TDI Christian Bakkerud Christijan Albers Ausfall Defekt Auszeichnungen
Der British Racing Drivers’ Club zeichnete 2005 den damals 21-jährigen als „Rising Star“ aus, im gleichen Jahr gewann er den McLaren Autosport BRDC Award.
Einzelnachweise
- ↑ „Jarvis erhält einen A4-Neuwagen“ (Motorsport-Total.com am 8. Dezember 2009)
- ↑ „Drei Neuzugänge für Audi in der DTM“ (Motorsport-Total.com am 22. Februar 2011)
- ↑ „Le-Mans-Sieg beflügelt Audi“ (audi-mediaservices.com am 25. Juni 2010)
Weblinks
Commons: Oliver Jarvis – Sammlung von Bildern, Videos und AudiodateienMercedes-Benz HWA AG Persson Motorsport Mücke Motorsport 2 Paffett
3 Spengler6 Schumacher
7 Green10 Wolff
11 Vietoris20 van der Zande
16 Engel
17 CoulthardAudi Abt Sportsline Team Phoenix Team Rosberg 4 Scheider
5 Jarvis8 Ekström
9 Rockenfeller22 Molina
14 Tomczyk
15 Frey18 Albuquerque
19 Mortaraehemalige Piloten Kristensen (Abt Sportsline, #9)
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Oliver Jarvis — Nationality … Wikipedia
Oliver Jarvis — Oliver Jarvis, né le 9 janvier 1984 dans le Cambridgeshire, est un pilote automobile anglais. Palmarès 2005 : Champion de Formule Renault britannique (5 victoires) 2006 : Vice champion de Formule 3 … Wikipédia en Français
Jarvis — is a surname and, less frequently, a male given name.It can refer to:People*Jarvis, debut solo album by Jarvis Cocker * Jarvis, an R b singer * Adrian Jarvis, rugby fly half * Anna Jarvis, founder of the Mother s Day holiday in the US * Doug… … Wikipedia
Oliver Turvey — Nationality British Born 1 April 1987 (1987 04 01) (age 24) Penrith … Wikipedia
Jarvis — ist der Familienname folgender Personen: Ann Maria Reeves Jarvis (1832–1905), Mutter von Anna Marie Jarvis, genannt „Mutter des Muttertages“ Anna Marie Jarvis (1864–1948), Begründerin des Muttertages Clifford Jarvis (1941−1999), US amerikanischer … Deutsch Wikipedia
Oliver Gavin — Nationality British … Wikipedia
Oliver Gardner — Oliver Max Gardner (* 22. März 1882 in Shelby, North Carolina; † 6. Februar 1947 auf dem Weg nach England) war ein amerikanischer Politiker und 57. Gouverneur von North Carolina. Inhaltsverzeichnis 1 Frühe Jahre und politischer Aufstieg 2… … Deutsch Wikipedia
Oliver Max Gardner — (March 22, 1882 – February 6, 1947) was the 57th Governor of the U.S. state of North Carolina from 1929 to 1933. Contents 1 Early years and education 2 Political career 3 Governor … Wikipedia
Oliver Lancashire — Lancashire playing for Grimsby Town in 2009 Personal information Full name Oliver James Lancashire … Wikipedia
Oliver Max Gardner — (* 22. März 1882 in Shelby, North Carolina; † 6. Februar 1947 auf dem Weg nach England) war ein amerikanischer Politiker, er war 57. Gouverneur von North Carolina. Inhaltsverzeichnis 1 Frühe Jahre und politischer Aufstieg 2 Gouverneur von North… … Deutsch Wikipedia