- 261 v. Chr.
-
Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender
◄ | 4. Jahrhundert v. Chr. | 3. Jahrhundert v. Chr. | 2. Jahrhundert v. Chr. | ►
◄ | 280er v. Chr. | 270er v. Chr. | 260er v. Chr. | 250er v. Chr. | 240er v. Chr. | ►
◄◄ | ◄ | 264 v. Chr. | 263 v. Chr. | 262 v. Chr. | 261 v. Chr. | 260 v. Chr. | 259 v. Chr. | 258 v. Chr. | ► | ►►261 v. Chr. Nach der siegreichen Schlacht von Agrigent erobert und zerstört Rom die karthagische Stadt Akragas auf Sizilien. 261 v. Chr. in anderen Kalendern Buddhistische Zeitrechnung 283/284 (südlicher Buddhismus); 282/283 (Alternativberechnung nach Buddhas Parinirvana) Chinesischer Kalender 40. (41.) Zyklus Jahr der Metall-Ratte 庚子 (am Beginn des Jahres Erde-Schwein 己亥)
Griechische Zeitrechnung 3./4. Jahr der 129. Olympiade Jüdischer Kalender 3500/01 Römischer Kalender ab urbe condita XDIII (493) Seleukidische Ära Babylon: 50/51 (Jahreswechsel April) Syrien: 51/52 (Jahreswechsel Oktober)
Inhaltsverzeichnis
Ereignisse
Politik und Weltgeschehen
Westliches Mittelmeer
- Anfang des Jahres: Die Karthager schicken eine Entsatzarmee unter Hanno nach Sizilien, um die von den Römern belagerte Stadt Agrigentum (Akragas) zu befreien; dieses Heer wird aber vor der Stadt von den Römern unter Lucius Postumius Megellus Quintus Mamilius Vitulus in der Schlacht von Agrigentum geschlagen; Agrigent selbst wird erobert und geplündert, seine Bewohner versklavt.
- Die Römer beginnen mit dem Bau einer Flotte.
Östliches Mittelmeer
- Im Chremonideischen Krieg gelingt Antigonos II. Gonatas von Makedonien vor der Insel Kos ein entscheidender Sieg gegen Athens Verbündeten Ptolemaios II. von Ägypten. Athen, von Antigonos II. Gonatas ausgehungert, muss vor Makedonien kapitulieren und eine makedonische Garnison auf dem Museion-Hügel akzeptieren.
Asien
- Antiochos II. Theos wird König des Seleukidenreiches als Nachfolger seines Vaters Antiochos I. Soter.
- Der indische Maurya-Herrscher Ashoka erobert nach blutigen Feldzügen das Gebiet von Kalinga (Orissa). Das Erlebnis der Kriegsgräuel führt dazu, dass er zum Buddhismus konvertiert und fortan eine konsequente Friedenspolitik betreibt; auf religiösem Gebiet setzt er eine Politik der Toleranz durch.
Gestorben
- Antiochos I., König des Seleukidenreiches (* 324 v. Chr.)
Weblinks
Commons: 261 BC – Sammlung von Bildern, Videos und AudiodateienKategorien:- Jahr (3. Jahrhundert v. Chr.)
- 261 v. Chr.
Wikimedia Foundation.