- Schlacht von Agrigent
-
Schlacht von Agrigent Teil von: Erster Punischer Krieg
Mittelmeerkarte mit Markierung bei AgrigentDatum 261 v. Chr. Ort Agrigent in Sizilien Ausgang Römischer Sieg Konfliktparteien Römische Republik Karthago Befehlshaber Lucius Postumius Megellus
Quintus Mamilius VitulusHanno
Hannibal GiskoTruppenstärke 40.000 50.000, zuzüglich der Garnison von Agrigent Verluste unbekannt 3000 Erster Punischer Krieg Agrigent – Mylae – Liparische Inseln – Sulci – Tyndaris – Kap Ecnomus – Aspis – Adys – Tunes – Kap Bon – Panormus – Drepana I – Drepana II - Ägatische Inseln
Die Schlacht von Agrigent (Sizilien, 261 v. Chr.) war die erste große militärische Konfrontation zwischen Karthago und der Römischen Republik. Die Schlacht fand nach einer langen Belagerung, die bereits 262 v. Chr. begonnen hatte, statt, führte zu einem römischen Sieg und dem Beginn der römischen Kontrolle Siziliens.
Inhaltsverzeichnis
Vorgeschichte
288 v. Chr. besetzte eine Gruppe von italischen Söldnern (die Mamertiner) die Stadt Messana im Nordosten Siziliens. Sie töteten alle Männer und nahmen die Frauen zu sich. Von hier aus plünderten sie das Land und wurden sogar für die Unabhängigkeit der Stadt Syrakus zum Problem. Als Hieron II. von Syrakus im Jahr 265 v. Chr. an die Macht kam, brach er zu wirksamen Maßnahmen gegen die Mamertiner auf und belagerte Messana. Die Mamertiner wandten sich daraufhin an zwei Staaten um Hilfe: Rom und Karthago.
Begierig darauf, das fruchtbare Sizilien zu beherrschen, sandten beide Armeen auf die Insel. Für die Römer, die zu dieser Zeit noch keine Flotte besaßen, war es der erste Feldzug außerhalb der italienischen Halbinsel. Das Problem Messana war bald vergessen, die Anwesenheit Roms und Karthagos wurde nun zur zentralen Frage, und Syrakus lag zwischen den Fronten. In den folgenden Jahren gab es einige kleinere Gefechte zwischen den Armeen, die Opponenten testeten das Terrain und übten, sich auf dem hügeligen Gelände zu bewegen.
Belagerung von Agrigent
262 v. Chr. sandten die Römer – als Antwort auf karthagische Rüstungsbemühungen – eine vollständige Armee unter dem Kommando der Konsuln Lucius Postumius Megellus und Quintus Mamilius Vitulus nach Sizilien, bestehend aus vier Legionen und verbündeten alae mit insgesamt 40.000 Mann. Unterstützt von Syrakus, jetzt offiziell Roms Alliierter, marschierte die Armee im Juni nach Agrigent an der Südwestküste, das als Basislager für die erwartete karthagische Armee angesehen wurde, zur Zeit aber nur durch eine lokale Garnison unter Hannibal Gisko besetzt war.
Gisko verbarrikadierte seine Garnison, die Bevölkerung Agrigents und den gesamten Proviant, den er in der Umgebung einsammeln konnte, hinter den Stadtmauern. Die Stadt wurde auf eine lange Belagerung vorbereitet, und alles was er tun konnte, war, auf den karthagischen Entsatz zu warten. Zu dieser Zeit waren alle Belagerungstechniken den Römern fremd, es stand ihnen nur das Mittel der Blockade zur Verfügung. Die Armee kampierte außerhalb der Stadtmauern, war darauf vorbereitet, zu warten und die Stadt auszuhungern, wobei die eigene Versorgung aufgrund der Hilfe durch Syrakus kein Problem war.
Einige Monate später spürte Gisko die Wirkung der Blockade und rief um Hilfe aus Karthago. Die Verstärkung landete zu Beginn des Winters 262/261 v. Chr. in Herakleia Minoa, und bestand aus 50.000 Fußsoldaten, 6000 Reitern und 60 Kriegselefanten unter dem Kommando eines Hanno. Die Karthager marschierten nach Süden und ließen sich nach einigen kleineren Kavalleriegefechten, die von Hanno gewonnen wurden, in geringer Nähe zu den Römern nieder. Hanno brachte seine Truppen sofort in Aufstellung, aber die Römer lehnten die Einladung ab. Statt dessen befestigten sie ihre Stellungen und wurden nun, während sie ihre Belagerung fortsetzten, selbst belagert.
Schlacht von Agrigent
Nun aber, da die Römer vom Nachschub aus Syrakus abgeschnitten waren, stellte sich das Hungerrisiko ein. Jetzt boten die Konsuln die Schlacht an, aber nun war es an Hanno, sich zu verweigern, vermutlich mit der Absicht, die Römer durch Hunger zu schlagen. Die Situation innerhalb der Stadt, nach sechs Monaten Belagerung war nahe an der Verzweiflung. Hannibal Gisko, der mit Hanno durch Rauchzeichen kommunizierte, sandte dringende Hilferufe und Hanno sah sich gezwungen, die Konfrontation zu akzeptieren. Die Details des nun folgenden Kampfes sind, wie üblich, von Quelle zu Quelle unterschiedlich.
Offensichtlich stellte Hanno die karthagische Infanterie in zwei Reihen auf, mit den Elefanten und der Verstärkung in der zweiten Linie, die Kavallerie wohl auf den Flügeln. Der römische Schlachtplan ist unbekannt, aber es ist wahrscheinlich, dass sie sich in der typischen triplex acies-Formation aufstellten. Alle Quellen stimmen darin überein, dass der Kampf lange dauerte, bis es den Römern schließlich gelang, die karthagische Front zu durchbrechen. Panik brach in den hinteren Reihen aus, die Reserve floh vom Schlachtfeld. Möglicherweise ließen sich die Elefanten anstecken, und ihre Flucht desorganisierte die karthagischen Reihen vollends, so dass die Römer siegreich blieben. Ihrer Kavallerie gelang es, das karthagische Lager anzugreifen und mehrere Elefanten zu erbeuten.
Allerdings war der Ausgang der Schlacht kein vollständiger Sieg. Der größte Teil der gegnerischen Armee konnte fliehen, und Hannibal Gisko gelang es, mit seiner Garnison die Stadt zu verlassen, die römischen Linien zu durchbrechen und sich in Sicherheit zu bringen.
Wirkung
Nach der Schlacht besetzten die Römer Agrigent und verkauften die gesamte Bevölkerung in die Sklaverei. Die beiden Konsuln wurden – wohl wegen Giskos Flucht – bei ihrer Rückkehr nicht mit einem Triumphzug geehrt.
Nach 261 v. Chr. beherrschte Rom den größten Teil Siziliens und sicherte sich die Getreideernte für den eigenen Bedarf. Darüber hinaus brachte dieser erste große Feldzug außerhalb der Halbinsel den Römern das Selbstvertrauen, auch in Zukunft ihre Interessen in Übersee zu vertreten.
Literatur
- Adrian Goldsworthy: The Fall of Carthage. Cassel
Kategorien:- Schlacht der Punischen Kriege
- Militärgeschichte Siziliens
- 261 v. Chr.
Wikimedia Foundation.