- La Mure
-
La Mure Region Rhône-Alpes Département Isère Arrondissement Grenoble Kanton La Mure (Chef-lieu) Gemeindeverband . Koordinaten 44° 54′ N, 5° 47′ O44.9033333333335.7875860Koordinaten: 44° 54′ N, 5° 47′ O Höhe 860 m (720–1.204 m) Fläche 8,33 km² Einwohner 5.069 (1. Jan. 2008) Bevölkerungsdichte 609 Einw./km² Postleitzahl 38350 INSEE-Code 38269 Website http://www.ville-lamure.com/ La Mure ist eine französische Gemeinde mit 5069 Einwohnern (Stand 1. Januar 2008) im Département Isère (Region Rhône-Alpes).
Die Herkunft des Namens von La Mure ist nicht vollständig geklärt. Neuere Untersuchungen [1] führen ihn auf das vorkeltische Mor oder Mur zurück, das eine Felskuppe oder einen Gesteinsbrocken bezeichnet.
Inhaltsverzeichnis
Geographie
La Mure liegt 40 Kilometer südlich von Grenoble. Die Stadt liegt inmitten der französischen Alpen auf dem Plateau Matheysine 850 Meter über dem Meeresspiegel.
Geschichte
Die erste urkundliche Erwähnung von La Mure datiert aus dem Jahr 1050.
Während des siebten Hugenottenkriegs wurde La Mure im Jahr 1580 von den Truppen des Herzogs von Mayenne, Charles II. de Lorraine, duc de Mayenne, belagert. Die 37-tägige Belagerung kostete etwa 1.200 der vormals 9.400 Einwohner das Leben.
Am Morgen des 7. März 1815 erreichte Napoléon Bonaparte die Stadt, wo man ihm einen triumphalen Empfang bereitete, nachdem er das Exil auf Elba am 1. März verlassen hatte. Von La Mure aus zog Napoléon nach Laffrey, wo er noch am selben Tag auf ein Bataillon des Königs Ludwig XVIII. traf.
Die Geschichte von La Mure war mehr als ein Jahrhundert wesentlich vom Bergbau geprägt. Um das Jahr 1806 begann der industrielle Abbau in den Anthrazitminen der Umgebung, der einen wesentlichen Wirtschaftsfaktor in der von Landwirtschaft geprägten Region darstellte.
Zum Transport der Kohle nach Saint-Georges-de-Commiers wurde 1888 eine Bahnverbindung, der Chemin de Fer de La Mure, zwischen beiden Städten eingeweiht. Heute dient die Linie als Museumsbahn.
1997 schloss auch die letzte Kohlemine.
Demographie
1962 1968 1975 1982 1990 1999 2007 6.111 6.196 5.522 5.657 5.480 5.190 5.076 Persönlichkeiten
- Pierre Julien Eymard, Gründer der Kongregation vom Allerheiligsten Sakrament, wurde am 4. Februar 1811 in La Mure geboren.
- Emmanuel Hostache, französischer Welt- und Europameister im Viererbob
Partnerstadt
La Mure pflegt seit 1983 eine Städtepartnerschaft mit Marktredwitz im Fichtelgebirge (Deutschland). Erste Kontakte zwischen den beiden Städten wurden allerdings schon 1961 geknüpft: Seit 1962 findet alljährlich ein Schüleraustausch zwischen dem Marktredwitzer Gymnasium und dem Lycée in La Mure statt.
Einzelnachweise
Cholonge | Cognet | Marcieu | Mayres-Savel | Monteynard | La Motte-d'Aveillans | La Motte-Saint-Martin | La Mure | Nantes-en-Ratier | Notre-Dame-de-Vaulx | Pierre-Châtel | Ponsonnas | Prunières | Saint-Arey | Saint-Honoré | Saint-Théoffrey | Sousville | Susville | Villard-Saint-Christophe
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
mûre — [ myr ] n. f. • meure XIIe; lat. mora, plur. neutre pris pour un fém. de morum 1 ♦ Fruit du mûrier. Mûre noire, blanche. 2 ♦ Cour. Fruit noir comestible de la ronce des haies, qui ressemble au fruit du mûrier. ⇒région. mûron. « Les mûres sont… … Encyclopédie Universelle
Mure — may refer to: Contents 1 Surname 2 Places 3 Other 4 See also Surname Benoît Jules Mure John … Wikipedia
Mure (Kagawa) — Mure chō (eingemeindet) 牟礼町 … Deutsch Wikipedia
Mure (Raska) — Mure (Raška) Pour les articles homonymes, voir Mure et Mur (homonymie). Mure Муре [[Image:|100px|center|Blason]] [[Image:|100px|center|Drapaeau]] … Wikipédia en Français
Mure — Mûre Pour l’article homophone, voir Mur (homonymie). La mûre est le nom donné à deux fruits issus de deux végétaux de genres différents : Morus et Rubus. Les deux fruits présentent un aspect et un goût très similaires. Sommaire 1 Le… … Wikipédia en Français
Mure, Kagawa — Mure in Kagawa Prefecture Mure (牟礼町, Mure chō?) was a town located in the suburbs of Takamatsu in Ki … Wikipedia
Mure Station — (牟礼駅, Mure eki?) is a railway station on the Shin etsu Main Line, East Japan Railway Company (JR East), in Mure in the town of Iizuna, Kamiminochi District, Nagano Prefecture, Japan. Contents … Wikipedia
Mure — Mure, v. t. [imp. & p. p. {Mured}.] [F. murer, L. murare. See {Mure}, n.] To inclose in walls; to wall; to immure; to shut up. Spenser. [1913 Webster] The five kings are mured in a cave. John. x. (Heading). [1913 Webster] … The Collaborative International Dictionary of English
Mure (Raška) — Village Country Serbia District Raška District … Wikipedia
Mure — Désigne celui qui est originaire d une localité appelée (la) Mure, toponyme très fréquent évoquant une fortification (en principe antérieure au moyen âge). C est dans la région Rhône Alpes que le nom est le plus répandu. Ce n est guère étonnant,… … Noms de famille
Mûre-d'Alexis — Le nom est originaire de l Isère et peut s écrire avec ou sans trait d union, l accent circonflexe étant une fantaisie inutile. Mure est ici un toponyme (= fortification) fréquent en Dauphiné. Autre nom composé rencontré dans l Isère : Mure… … Noms de famille