- Anna Andrejewa
-
Anna Andrejewa (* 23. Juni 1915 in Pensa) ist eine ehemalige sowjetische Leichtathletin. Die Kugelstoßerin wurde 1950 Europameisterin.
1938 gewann sie ihren ersten sowjetischen Meistertitel. 1939 und 1940 sowie von 1944 bis 1946 wurde sie bei den sowjetischen Meisterschaften jeweils Zweite hinter Tatjana Sewrjukowa. Nach einem dritten Platz 1947 gewann sie von 1948 bis 1950 jeweils die sowjetische Meisterschaft. 1951 wurde sie noch einmal Zweite hinter Klawdija Totschenowa.
Bei der Europameisterschaft 1950 in Brüssel siegte sie mit 14,32 Meter. Sie hatte 40 Zentimeter Vorsprung auf Klawdija Totschenowa und 95 Zentimeter auf die Französin Micheline Ostermeyer. Im Diskuswerfen wurde Andrejewa mit 36,26 Meter Zehnte, fast sechs Meter unter ihrer Bestweite von 42,21 Meter aus dem Jahr 1949.
Am 9. November 1950 fand im städtischen Stadion von Ploieşti ein Länderkampf Rumänien gegen die Sowjetunion statt. Anna Andrejewa stieß die Kugel auf 15,02 Meter; mit diesem Weltrekord war sie die erste Kugelstoßerin, die die 15-Meter-Marke übertroffen hatte.
Literatur
- ATFS (ed): USSR Athletics Statistics. London 1988
- Ekkehard zur Megede: Progression of World Best Performances and official IAAF World Records. London 1987, publiziert über International Athletic Foundation
Europameisterinnen im Kugelstoßen1938: Hermine Schröder | 1946: Tatjana Sewrjukowa | 1950: Anna Andrejewa | 1954: Galina Sybina | 1958: Marianne Werner | 1962: Tamara Press | 1966: Nadeschda Tschischowa | 1969: Nadeschda Tschischowa | 1971: Nadeschda Tschischowa | 1974: Nadeschda Tschischowa | 1978: Ilona Slupianek | 1982: Ilona Slupianek | 1986: Heidi Krieger | 1990: Astrid Kumbernuss | 1994: Wita Pawlysch | 1998: Wita Pawlysch | 2002: Irina Korschanenko | 2006: Natallja Charaneka
Personendaten NAME Andrejewa, Anna KURZBESCHREIBUNG sowjetische Leichtathletin GEBURTSDATUM 23. Juni 1915 GEBURTSORT Pensa
Wikimedia Foundation.