- Lac de Sainte-Croix
-
Lac de Sainte-Croix Lage: Frankreich
Alpes-de-Haute-Provence und VarZuflüsse: Verdon Abflüsse: Verdon Größere Orte am Ufer: Bauduen, Sainte-Croix-sur-Verdon Größere Orte in der Nähe: Moustiers-Sainte-Marie, Riez Koordinaten 43° 46′ 12″ N, 6° 11′ 3″ O43.776.1841666666667Koordinaten: 43° 46′ 12″ N, 6° 11′ 3″ O Daten zum Bauwerk Daten zum Stausee Höhe des Stauziels: 477 m Wasseroberfläche bei Vollstau: 21,8 km² Speicherraum: 761 Millionen m³ Der Lac de Sainte-Croix ist ein in Frankreich an der Grenze der Départements Alpes-de-Haute-Provence und Var gelegener Stausee. Er liegt im Regionalen Naturpark Verdon.
Die Aufstauung des Flusses Verdon erfolgte ab 1973, wobei der seit 1971 in Bau befindliche Sainte-Croix-Staudamm 1974 fertiggestellt wurde. Der Stausee bedeckt etwa 21,80 km² Fläche bei einer maximalen Tiefe von etwa 90 Meter und bis zu 761 Millionen m³ Wasserinhalt. Er ist nach dem Lac de Serre-Ponçon der zweitgrößte Stausee in Frankreich.
Aufgrund der Errichtung der Staumauer bzw. des -sees wurde das Dorf Les Salles-sur-Verdon überflutet. 400 Meter vom Standort des alten Dorfes entfernt, wurde das Dorf wieder aufgebaut. Beim Aufstauen versank auch eine historische Brücke aus dem 6. Jahrhundert im Stausee, die mit neun Bögen den Verdon überspannte. Die Brücke wurde von Bischöfen aus Riez errichtet, wird aber fälschlicherweise häufig als Römerbrücke bezeichnet.
Der Stausee, der vor allem zur Energieerzeugung und Wasserversorgung genutzt wird, ist ein beliebtes touristisches Ziel. Baden und Surfen ist erlaubt, ebenso das Befahren mit Segel- und Elektrobooten. Im Sommer erreicht das Wasser im See angenehme Badetemperaturen. Die Strände am See sind hauptsächlich Kies- oder steinige Naturstrände.
Der Zufluss Verdon durchfließt zunächst eine der tiefsten Schluchten Europas, die Verdonschlucht, bevor er an deren westlichem Ende unmittelbar in den See fließt.
Weblinks
Kategorien:- Flusssystem Durance
- Stausee in Europa
- Stausee in Frankreich
- Staumauer
- See in Frankreich
- See in Provence-Alpes-Côte d’Azur
- Erbaut in den 1970er Jahren
Wikimedia Foundation.