Ladoga-Schlacht

Ladoga-Schlacht

Als Ladoga-Schlacht werden in der deutschen Militärgeschichtsschreibung drei militärische Operationen südlich des Ladogasees in den Jahren 1942/1943 bezeichnet. Die Kämpfe, die sich jeweils über mehrere Monate hinzogen, resultierten aus dem Bemühen der Roten Armee die deutsche Blockade von Leningrad (8. September 194127. Januar 1944) zu durchbrechen.

Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Dritte Ladoga-Schlacht — Frontverlauf im Norden der Ostfront (Mai 1942 – Januar 1943) Die Dritte Ladoga Schlacht, auch „Schlacht um die Sinjavino Höhen“, war eine militärische Auseinandersetzung südlich des Ladoga Sees an der deutsch sowjetischen Ostfront während des… …   Deutsch Wikipedia

  • Zweite Ladoga-Schlacht — Bedeutende Militäroperationen während des Deutsch Sowjetischen Krieges 1941: Białystok Minsk – Dubno Luzk Riwne – Smolensk – Uman – Kiew – Odessa – Leningrader Blockade – Wjasma Brjansk – Rostow –… …   Deutsch Wikipedia

  • Erste Ladoga-Schlacht — Die Erste Ladoga Schlacht (auch Sinjawinsker Operation, russisch Синявинская операция) war eine Offensive der Roten Armee im Zweiten Weltkrieg, die vom 19. August bis zum 10. Oktober 1942 dauerte. Inhaltsverzeichnis 1 Vorgeschichte 2 Verlauf …   Deutsch Wikipedia

  • Schlacht an der Newa — Teil von: Nowgorod Schwedische Kriege Alexander Nevsky kämpft gegen die Schweden, von Boris Chorikov …   Deutsch Wikipedia

  • Mgaer Operation — Frontverlauf im Norden der Ostfront (Mai 1942 – Januar 1943) Die Dritte Ladoga Schlacht, auch „Schlacht um die Sinjavino Höhen“, war eine militärische Auseinandersetzung südlich des Ladoga Sees an der deutsch sowjetischen Ostfront während des… …   Deutsch Wikipedia

  • 24. Infanterie-Division (Wehrmacht) — 24. Infanterie Division Truppenkennzeichen Eisbär Aktiv Oktober 1935–8. Mai 1945 Land …   Deutsch Wikipedia

  • Ladogaschlacht — Als Ladoga Schlacht werden in der deutschen Militärgeschichtsschreibung drei militärische Operationen südlich des Ladogasees in den Jahren 1942/1943 bezeichnet. Die Kämpfe, die sich jeweils über mehrere Monate hinzogen, resultierten aus dem… …   Deutsch Wikipedia

  • 18. Armee (Wehrmacht) — 18. Armee Aktiv 4. November 1939–8. Mai 1945 Land Deutsches Reich NS  Deuts …   Deutsch Wikipedia

  • Ernst Busch (Offizier) — Generalfeldmarschall Ernst Busch (links) zusammen mit Befehlshabern der Heeresgruppe Mitte (Mai Juni 1944) Ernst Wilhelm Bernhard Busch (* 6. Juli 1885 in Steele bei Essen; † 17. Juli 1945 in Alders …   Deutsch Wikipedia

  • 81. Infanterie-Division — Truppenkennzeichen: Laguz Rune Aktiv 1. Dezember 1939–8. Mai 1945 Land …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
https://de-academic.com/dic.nsf/dewiki/820177 Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”