Lagenorhynchus obliquidens

Lagenorhynchus obliquidens
Weißstreifendelfin
Weißstreifendelfin

Weißstreifendelfin

Systematik
Ordnung: Wale (Cetacea)
Unterordnung: Zahnwale (Odontoceti)
Familie: Delfine (Delphinidae)
Gattung: Kurzschnauzendelfine (Lagenorhynchus)
Art: Weißstreifendelfin
Wissenschaftlicher Name
Lagenorhynchus obliquidens
Gill, 1865

Der Weißstreifendelfin (Lagenorhynchus obliquidens), auch bekannt als Pazifischer Weißseitendelfin, ist ein sehr aktiver Kurzschnauzendelfin, der in den kalten und gemäßigten Gewässern des Nordpazifik beheimatet ist.

Inhaltsverzeichnis

Merkmale

Ausgewachsen erreicht der Weißstreifendelfin eine Länge von maximal 2,50 Metern und ein Gewicht von 200 Kilogramm bei den Männchen und 2,30 Meter und 150 Kilogramm bei den Weibchen. Aktuell geht man zudem von zwei verschiedenen Populationen aus, wobei Tiere aus dem nördlichen Teil des Verbreitungsgebietes etwas kleiner sind als die aus dem südlichen Teil. Die Schnauze ist sehr kurz. Die Finne ist groß und stark gebogen, sie besitzt dabei zugleich eine sehr breite Basis.

Der Körper der Tiere ist in drei verschiedenen Farbtönen gezeichnet. Das Kinn, die Kehle und der Bauch sind creme- bis grauweiß während die Schnauze, die Flipper und die Finne zweifarbig hell- und dunkelgrau sind. Die Flanken sind weitgehend hellgrau, wobei sich ein deutlich hellerer Streifen von oberhalb des Auges über die Flanke unterhalb der Finne bis zum Schwanzstiel zieht, wo er sich verdickt. Die Augen sind von einem grauen Ring umgeben. Die individuelle Farbgestaltung variiert allerdings selbst unter nahe verwandten Tieren in einer Schule erheblich.

Lebensweise

Weißstreifendelfin an der kalifornischen Küste

Der Weißstreifendelfin ist sehr aktiv und gesellig und bildet auch gemischte Gruppen mit anderen Kleinwalen des Nordpazifik. Er nähert sich außerdem Booten und nutzt deren Bugwelle zum Wellenreiten. Die durchschnittliche Gruppengröße liegt bei etwa 90 Tieren, jedoch wurden auch schon Schulen von mehr als 3.000 Tieren beobachtet. Sie sind sehr lebhafte und schnelle Springer, die auch hohe Sprünge aus dem Wasser vollführen.

Die Vertreter dieser Art ernähren sich vor allem von schwarmbildenden Klein- und Tintenfischen. In Magenanalysen fand man vor allem Sardellen, Seehechte und den Kalmar Loligo opalescens. Ihre Beute jagen sie dabei wahrscheinlich vor allem im Epipelagial bis 200 Meter Tiefe und im Mesopelagial zwischen 200 und 1.000 Metern Tiefe. Ihre Jagdzeiten liegen im Zeitraum zwischen der abendlichen Dämmerung und den frühen Morgenstunden.

Fortpflanzung und Entwicklung

Die Weibchen erreichen ihre Geschlechtsreife mit sieben Jahren und die Tragzeit dauert etwa ein Jahr. Die Lebenserwartung wird bei den Tieren auf über 40 Jahre geschätzt. Die Jungtiere kommen mit einer Körperlänge von 80 bis 120 Zentimetern zur Welt. Als Paarungssaison wird die Zeit zwischen spätem Frühling und frühem Herbst angenommen, geschlechtsreif sind die Tiere ab einer Länge von 1,7 bis 2,2 Metern.

Verbreitung

Verbreitung

Das Verbreitungsgebiet der Weißstreifendelfine bildet einen großen Bogen von den kalten bis in die gemäßigten Teile des Nordpazifik. Die südlichsten Teile liegen dabei im Südchinesischen Meer an der asiatischen Küste sowie der Baja California an der amerikanischen Küste. Auch im Japanischen Meer sowie im Okhotskischen Meer gibt es kleinere Populationen. Die nördlichsten Teile des Verbreitungsgebietes liegen im Beringmeer.

Die Tiere verfolgen wahrscheinlich Wanderrouten, so trifft man sie an der Kalifornischen Küste vor allem im Winter und weiter nördlich im Sommer in größerer Dichte an, allerdings sind auch während des gesamten Jahres Tiere anwesend. Sie bevorzugen dabei immer offene Gewässer der Hochsee, können sich jedoch gelegentlich auch der Küste nähern.

Taxonomie

Weißstreifendelfine

Die Erstbeschreibung des Weißstreifendelfins erfolgte 1865 durch Theodor Gill anhand von drei angespülten Schädeln in Kalifornien. Sowohl nach seiner Morphologie als auch genetisch steht der Weißstreifendelfin dem Schwarzdelfin aus dem südlichen Pazifik sehr nahe. Diese Ähnlichkeiten führten zu der Annahme, dass es sich bei ihnen gemeinsam um nur eine Art handelt. Die aktuelle Meinung geht jedoch dahin, dass es tatsächlich zwei getrennte Arten sind, deren Entstehung allerdings erst vor etwa zwei Millionen Jahren stattgefunden hat.

Die wissenschaftliche Namensgebung erfolgte aufgrund der Form der Zähne Der Artname obliquidens leitet sich dabei ab von den Worten obliquus = schräg und dens = Zahn.

Bedrohung und Schutz

Schätzungen zur Anzahl der Weißstreifendelfine belaufen sich auf eine Gesamtpopulation von etwa einer Millionen Tiere, womit die Weißstreifendelfine zu den häufigsten Kleinwalen der gemäßigten Zone zählen. Bis zum Verbot von Schleppnetzen durch die Vereinten Nationen 1993 wurden etliche tausend Individuen durch die Fischerei getötet. Schätzungen belaufen sich dabei auf 50.000 bis 90.000 Delfine in den Jahren 1978 bis 1990. Heute werden noch einige Tiere von japanischen Fischern getötet. Eine Bedrohung für den Bestand stellt diese Nutzung allerdings nicht dar.

Neben diesem gezielten Walfang fallen viele Weißstreifendelfine sowohl den Treibnetzen im nördlichen Pazifik als auch den für den Sardellenfang eingesetzten Beutelnetzen zum Opfer. Gelegentlich werden Delfine für wissenschaftliche Zwecke und für Delfinarien gefangen. In Gefangenschaft erreichen sie Lebenszeiten von über 20 Jahren, die meisten Tiere sterben allerdings innerhalb des ersten Jahres.

Literatur

  • M. Carwardine: Wale und Delfine. Delius Klasing, 1996 (hochwertiger Führer)
  • M. Carwardine: Delfine - Biologie, Verbreitung, Beobachtung in freier Wildbahn. Naturbuch Verlag, 1996 (informativer Bildband)
  • Ralf Kiefner: Wale und Delfine weltweit. Jahr Top Special Verlag, 2002 (Führer der Zeitschrift "tauchen", sehr detailliert)
  • R. R. Reeves, B. S. Stewart, P. J. Clapham, J. A. Powell: See Mammals of the World - a complete Guide to Whales, Dolphins, Seals, Sea Lions and Sea Cows. A&C Black, 2002, ISBN 0-7136-6334-0 (Führer mit zahlreichen Bildern)
  • Gérard Soury: Das große Buch der Delfine. Deliuzs Klasing, 1997, (detailreicher Bildband)
  • M. Würtz, N. Repetto: Underwater world: Dolphins and Whales. White Star Guides, 2003, ISBN 88-8095-943-3 (Bestimmungsbuch)

Weblinks

  • Lagenorhynchus obliquidens in der Roten Liste gefährdeter Arten der IUCN 2006. Eingestellt von: Cetacean Specialist Group, 1996. Abgerufen am 12. Mai 2006

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Lagenorhynchus Obliquidens — Dauphin à flancs blancs du Pacifique ou Dauphin de Gill …   Wikipédia en Français

  • Lagenorhynchus obliquidens — Dauphin à flancs blancs du Pacifique ou Dauphin de Gill …   Wikipédia en Français

  • Lagenorhynchus obliquidens —   Delfín del Pacífico de lados blancos …   Wikipedia Español

  • Lagenorhynchus obliquidens — Dauphin à flancs blancs du Pacifique ou Dauphin de Gill …   Wikipédia en Français

  • Lagenorhynchus obliquidens — Ramiojo vandenyno baltašonis delfinas statusas T sritis zoologija | vardynas taksono rangas rūšis atitikmenys: lot. Lagenorhynchus obliquidens angl. Gray’s white sided dolphin; hookfin dolphin; North Pacific white sided dolphin; Pacific striped… …   Žinduolių pavadinimų žodynas

  • Lagenorhynchus — Lagenorhynchus …   Wikipédia en Français

  • Lagenorhynchus — Lagenorhynchus …   Wikipédia en Français

  • Lagenorhynchus — Taxobox name = Lagenhorhynchus image width = 240px image caption = Lagenorhynchus obliquidens regnum = Animalia phylum = Chordata classis = Mammalia subclassis = Eutheria ordo = Cetacea subordo = Odontoceti familia = Delphinidae genus =… …   Wikipedia

  • Lagenorhynchus obscurus —   Delfín oscuro …   Wikipedia Español

  • Lagenorhynchus albirostris — Weißschnauzendelfin Weißschnauzendelfine (Lagenorhynchus albirostris) Systematik Ordnung: Wale (Cetacea) …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”