- Lagginhorn
-
Lagginhorn Fletschhorn (links) und Lagginhorn (in Bildmitte), der Westgrat verläuft vom Gipfel des Lagginhorns nach links unten
Höhe 4'010 m ü. M. Lage Kanton Wallis, Schweiz Gebirge Walliser Alpen Geographische Lage (643601 / 111906)46.1572222222228.00305555555564010Koordinaten: 46° 9′ 26″ N, 8° 0′ 11″ O; CH1903: (643601 / 111906) Erstbesteigung 26. August 1856 durch Edward Levi Ames, Franz-Josef Andenmatten und Johann Josef Imseng Normalweg Westgrat (Stellen II) Das Lagginhorn ist ein Berg in den Walliser Alpen. Es liegt oberhalb von Saas Grund, nördlich des Weissmies und südlich des Fletschhorns. Der Normalweg über den Westgrat bietet Kletterschwierigkeit im II. Grad.
Die Erstbesteigung wurde am 26. August 1856 durch Edward Levi Ames, Franz-Josef Andenmatten und Johann Josef Imseng unternommen.
Ein möglicher Ausgangspunkt für eine Besteigung des Lagginhorns ist die Weissmieshütte auf 2726 m. Diese erreicht man am einfachsten über die Seilbahn von Saas Grund bis auf eine Höhe von 2400 m.
Literatur
- Helmut Dumler und Willi P. Burkhardt: Viertausender der Alpen. Bergverlag Rother, München 2001, ISBN 3-7633-7427-2.
Weblinks
- Lagginhorn bei 4000er – Die Viertausender der Alpen
Commons: Lagginhorn – Sammlung von Bildern, Videos und AudiodateienKategorien:- Viertausender
- Berg in Europa
- Berg im Kanton Wallis
- Berg in den Alpen
- Saas-Grund
- Simplon VS
Wikimedia Foundation.