- Lahunpapyri
-
Die Lahunpapyri sind die moderne Bezeichnung von verschiedenen Papyrusfunden, die am Ende des 19. Jahrhunderts bei El-Lahun, in den Resten der antiken Stadt Hetep-Sesostris gemacht wurden. Sie datieren an das Ende der 12. und in die 13. Dynastie (um 1850 - 1750 v. Chr.).
Inhaltsverzeichnis
Fundgeschichte
Ein Großteil dieser Papyri fand sich bei den Ausgrabungen von Flinders Petrie, der den Ort 1888-89 ausgrub. Diese Papyri befinden sich heute alle im Petrie Museum of Egyptian Archaeology im University College London. Einen zweiten Fund von Papyri an demselben Ort machten einige Jahre später Einheimische und verkauften sie auf dem Kunstmarkt, wo sie von Ludwig Borchardt für das Ägyptische Museum in Berlin angekauft wurden. Die Papyri im Petrie Museum sind zunächst von Francis Llewellyn Griffith in einer Auswahl veröffentlicht worden. Eine vollständige Publikation erschien in den letzten Jahren. Die Berliner Papyri sind dagegen bisher erst sporadisch publiziert.
Inhalt
Wegen der diversen Fundorte in der antiken Stadt, ist auch der Inhalt dieser Papyri sehr unterschiedlich. Die Berliner Papyri stammen aus einem Schutthaufen neben der Stadt und stammen von einem Tempelarchiv. Dementsprechend beschäftigt sich der Inhalt dieser Papyri vor allem mit den Angelegenheiten der Tempelverwaltung. Es gibt zahlreiche Briefe von Tempelangestellten und Listen von Statuen und Festen. Besonders wichtig ist ein Papyrus mit dem Vermerk eines Sothisdatums. Dieses Datum stellt einen Fixpunkt in der Chronologie des Mittleren Reiches dar.
Die von Petrie gefundenen Papyri fanden sich in allen Teilen der Stadt und sind deshalb inhaltlich auch ganz unterschiedlich. Es finden sich viele Briefe, Bruchstücke von literarischen (z. B. Die Erzählung von Hai), religiösen mathematischen, juristischen und medizinischen Texten. Ein sehr großer Teil stellen Abrechnungen dar.
siehe auch
Literatur
- Marc Collier/Stephen Quirke: The UCL Lahun Papyri: Letters, London 2002, ISBN 1841714623
- Marc Collier/Stephen Quirke: The UCL Lahun Papyri: Religious. Literary. Legal, Mathematical and Medical, London 2004 ISBN 1841715727
- Marc Collier/Stephen Quirke: The UCL Lahun Papyri: Accounts, London 2006, ISBN 1841719072
- F.LL. Griffith: Hieratic Papyri from Kahun and Gurob. (2 Bände), London 1898
- Ulrich Luft:Hieratische Papyri aus den Staatlichen Museen zu Berlin - Preussischer Kulturbesitz/Lfg. 1,: Das Archiv von Illahun Berlin 1992, ISBN 3-05-001854-2
Weblink
Wikimedia Foundation.