- Lamego
-
Lamego Wappen Karte Basisdaten Region: Norte Unterregion: Douro Distrikt: Viseu Concelho: Lamego Koordinaten: 41° 6′ N, 7° 49′ W41.098828-7.810897Koordinaten: 41° 6′ N, 7° 49′ W Einwohner: 10.900 (Stand: 2001) Fläche: 500 km² Bevölkerungsdichte: 22 Einwohner pro km² Postleitzahl: 5100 Kreis Lamego Flagge Karte Einwohner: 28081 (Stand: 2001) Fläche: 166,71 km² Bevölkerungsdichte: 168,44 Einwohner pro km² Anzahl der Gemeinden: 24 Verwaltung Adresse der Verwaltung: Câmara Municipal de Lamego
Av. Padre Alfredo P Teixeira
5100-150 LamegoKreisrat: Francisco Manuel Lopes (PSD) Lamego ist eine Stadt im Distrikt Viseu, wenige Kilometer südlich des Douro im Norden Portugals. Die Stadt ist Sitz eines katholischen Bistums.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Die Stadt ist sehr alt, sie existierte schon zur Römerzeit, es ist jedoch nicht bekannt, wann sie das Stadtrecht bekam. Lamego wurde schon im 7. Jahrhundert zum Bischofssitz erhoben. In der Stadt gibt es mehrere prunkvolle Gebäude.
Im Jahr 1057 wurde Lamego durch Ferdinand I. von Kastilien und León von den Mauren zurückerobert. Hier wurde auch der erste König von Portugal, Alfons I., 1143 feierlich durch die Versammlung der Cortes (Stände) zu Lamego bestätigt. Alfons I. gab dem neuen Reich die so genannten „Grundgesetze von Lamego“ (1181) und nannte es „Portugal“ nach dem Namen der Grafschaft Portocale.
Sehenswürdigkeiten
- Der Schrein der Nossa Senhora dos Remédios, überbaut von einer Rokoko-Kapelle von 1761, befindet sich auf einer Anhöhe südwestlich der Stadt. Als Verlängerung der Hauptstraße Lamegos führt eine 686-stufige Doppeltreppe zur Wallfahrts-Kapelle.
- Die gotische Kathedrale in der Stadt (Sè) ist die Hauptkirche des Bistums. Sie wurde im 16. und 17. Jahrhundert stark verändert.
- Von der Burg über der Stadt ist noch der Bergfried aus dem 13. Jahrhundert erhalten.
- Im ehemaligen Bischofspalast ist ein Museum eingerichtet.
Kreis Lamego
Lamego ist Sitz eines gleichnamigen Kreises. Die Nachbarkreise sind (im Uhrzeigersinn im Norden beginnend): Mesão Frio, Peso da Régua, Armamar, Tarouca, Castro Daire sowie Resende.
Gemeinden
Die folgenden Gemeinden (freguesias) liegen im Kreis Lamego:
- Almacave
- Avões
- Bigorne
- Britiande
- Cambres
- Cepões
- Ferreirim
- Ferreiros de Avões
- Figueiras
- Lalim
- Lazarim
- Magueija
- Meijinhos
- Melcões
- Parada do Bispo
- Penajóia
- Penude
- Pretarouca
- Samodães
- Sande
- Sé (Lamego)
- Valdigem
- Várzea de Abrunhais
- Vila Nova de Souto d'El-Rei
Bevölkerung
Bevölkerungsentwicklung Lamego (1801 – 2006) 1801 1849 1900 1930 1960 1981 1991 2001 2004 2006 14 688 20 240 31 835 34 730 36 320 32 833 30 164 28 081 27 054 26 484 Söhne und Töchter
- Fra′ Manuel Pinto de Fonseca (1681−1773), 68. Großmeister des Malteserordens
- Afonso de Castro (1824−1885), Gouverneur von Portugiesisch-Timor
- Mário Lemos Pires (1930−2009), Gouverneur von Portugiesisch-Timor
- Álvaro Magalhães (* 1961), portugiesischer Fußballspieler und Fußballtrainer.
Weblinks
Armamar | Carregal do Sal | Castro Daire | Cinfães | Lamego | Mangualde | Moimenta da Beira | Mortágua | Nelas | Oliveira de Frades | Penalva do Castelo | Penedono | Resende | Santa Comba Dão | São João da Pesqueira | São Pedro do Sul | Sátão | Sernancelhe | Tabuaço | Tarouca | Tondela | Vila Nova de Paiva | Viseu | Vouzela
Wikimedia Foundation.