Anna Schieber

Anna Schieber
Anna Schiebers Geburtshaus um 1900
Elternhaus Anna Schiebers (links) 2011

Anna Schieber (* 12. Dezember 1867 in Esslingen am Neckar; † 7. August 1945 in Tübingen) war eine deutsche Schriftstellerin.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Geboren in Esslingen, besuchte Anna Schieber die Mädchenschule und arbeitete später in einer Kunsthandlung. Langjährige Krankheit führte dazu, dass sie sich weiterbildete und mehrere Reisen unternahm, um sich, nachdem sie während des Ersten Weltkriegs in einem Lazarett beschäftigt gewesen war, ab 1918 der Jugend- und Volksbildung zu widmen. Doch schon lange vorher, 1899, war ihr erstes Buch, Geschichten für große und kleine Leute, erschienen. Es folgten etwa 60 weitere Bücher, viele davon autobiographischer Art, alle geprägt vom Pietismus, volkstümlich und naturverbunden. Mitunter wird Anna Schieber noch dem Schwäbischen Dichterkreis zugerechnet.

Anna Schieber starb kurz nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs in Tübingen, wo sie auf dem Stadtfriedhof beerdigt wurde. Ihr Grab ist noch erhalten. Ein Teil ihres Nachlasses wird im Deutschen Literaturarchiv in Marbach aufbewahrt. Der Anna-Schieber-Weg in Esslingen ist nach ihr benannt.

Werke

  • Warme Herzen, Stuttgart 1899
  • Sonnenstrahlen, Stuttgart 1902
  • Sonnenhunger, Stuttgart 1903
  • Im Schloß Hausbaden und andere Erzählungen, Stuttgart 1904
  • Einen Sommer lang, Stuttgart 1904
  • Zugvögel und andere Geschichten für Kinder und Kinderfreunde, Stuttgart 1905
  • Alle guten Geister ..., Heilbronn 1907
  • Röschen, Jaköble und andere kleine Leute, Stuttgart 1907
  • Mareili und andere Erzählungen, Stuttgart 1909
  • Allerlei Kraut und Unkraut, Stuttgart 1910
  • Das braune Krüglein und andere Erzählungen, Stuttgart 1910
  • Gesammelte Immergrün-Geschichten, Stuttgart 1910
  • In der Sägemühle und andere Erzählungen, Stuttgart 1910
  • Im Isartal, Stuttgart 1911
  • Wanderschuhe und andere Erzählungen, Heilbronn 1911
  • Aus Kindertagen, München 1912
  • Fröhlich, fröhlich Weihnacht überall, Stuttgart 1912
  • Sum, sum, sum!, Heilbronn 1912
  • ... und hätte der Liebe nicht, Heilbronn 1912
  • Der Glückstag der Haderkornin, Stuttgart 1913
  • In der Klemmbachmühle, Stuttgart 1913
  • Jungfer Salomes Verwandtschaft, Stuttgart 1913
  • Das Kind und wir, Freiburg 1913
  • Wie die Kinder, Stuttgart 1913
  • Amaryllis und andere Geschichten, Heilbronn 1914
  • Guckkastenbilder, Stuttgart 1915
  • Heimat, Heilbronn 1915
  • Der fromme Maier, Heilbronn 1916
  • Geschichte von einer, die tat, was sie wollte, Stuttgart 1916
  • Das Kind, Heilbronn 1916
  • Kriegssommer, Heilbronn a.N. 1916
  • Die neue Zeit. Der Unnutz, Stuttgart 1916
  • Unterwegs, Stuttgart 1916
  • Ein Vater, Berlin 1916
  • Kameraden, Gotha 1917
  • Ludwig Fugeler, Heilbronn 1918
  • Alte Geschichten, Stuttgart 1919
  • Der Lebens- und Liebesgarten und andere Geschichten, Heilbronn 1919
  • Unser Bekenntnis zur neuen Zeit, Stuttgart 1919 (zusammen mit Hans Heinrich Ehrler)
  • Von der stummen Kreatur, Wiesbaden 1919
  • Zwei Kino-Konferenzen, Stuttgart 1919
  • Bruder Tod, Heilbronn 1920
  • Das Opfer und andere Erzählungen, Heilbronn 1920
  • Drei Weihnachtsgeschichten, Stuttgart 1921 (zusammen mit Elisabeth Halden)
  • Was des andern ist, Stuttgart 1921
  • Annegret, Stuttgart 1922
  • Die Erfüllung und andere Erzählungen, Heilbronn 1924
  • Das Hemd des Glücklichen, München 1924
  • Der Narr Gottes, Rudolstadt 1924
  • Rosel, Berlin-Dahlem 1924
  • Zur Genesung, München 1924
  • Lebenshöhe, Stuttgart 1925
  • Vom Innesein, Augsburg 1925
  • Aber nicht weiter sagen!, Augsburg 1926
  • Aus Gesprächen mit Martina, Augsburg 1926
  • Bille Hasenfuß, Stuttgart 1926
  • Drei Ranken, Bielefeld 1926
  • Echte Menschen, Bielefeld 1926
  • Balladen und Lieder, Heilbronn 1927
  • Eh'ne wött mei Kend verkaufa, Stuttgart 1927
  • Der Zeitungsbub, Stuttgart 1928
  • Geschichten von gestern und heute, von mir und dir, Heilbronn 1930
  • Das große Ich, München 1930
  • Ein Tag aus Bimberleins Leben, Stuttgart 1930
  • Die Herzblüte und andere Weihnachtsgeschichten, Heilbronn 1931
  • Doch immer behalten die Quellen das Wort, Heilbronn 1932
  • Aus dem Weihnachtsbilderbuch, Heilbronn 1934
  • Aus Zeit und Überzeit, Heilbronn 1934
  • Der Bändelmann, Stuttgart 1934
  • Eine Geschichte vom Heimkommen, Stuttgart 1934
  • Die Laute. Heilige Familie, Gütersloh 1934
  • Ninetta, Stuttgart 1934
  • Was Annegret zu helfen fand, Stuttgart 1934
  • Zurückgesetzt?, Stuttgart 1934
  • Wachstum und Wandlung, Tübingen 1935
  • Veronika und ihr Bruder, Stuttgart 1936
  • Der Weinberg, Berlin 1937
  • Das große Angesicht, Tübingen 1938
  • Der Notpfennig, Heilbronn 1940
  • Macht der Güte, Heilbronn 1951
  • Aller Menschen Tag und Stunde, Heilbronn 1958

Literatur

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Schieber — bezeichnet: ein spezielles Essbesteck ein Steckbecken, das einem Kranken, der nicht zu Stuhle gehen kann, untergeschoben wird einen Absperrschieber, eine Armaturenart, mit der Rohre abgesperrt ( abgeschiebert ) werden eine Einrichtung bei… …   Deutsch Wikipedia

  • Helmut Schieber — (* 25. Juni 1938 in Leutkirch; † 29. September 2011 in Bad Homburg) war ein deutscher Banker. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Schriften 3 Weblinks …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Schi–Schk — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Liste deutschsprachiger Schriftsteller/S — Hinweis: Die Umlaute ä, ö, ü werden wie die einfachen Vokale a, o, u eingeordnet, der Buchstabe ß wie ss. Dagegen werden ae, oe, ue unabhängig von der Aussprache immer als zwei Buchstaben behandelt Deutschsprachige Schriftsteller: A B C D E …   Deutsch Wikipedia

  • Volksstaat Württemberg — Freier Volksstaat Württemberg Wappen Flagge (Details) …   Deutsch Wikipedia

  • 7. August — Der 7. August ist der 219. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 220. in Schaltjahren), somit bleiben noch 146 Tage bis zum Jahresende. Die erste Hälfte des Sommers ist vorüber. Historische Jahrestage Juli · August · September 1 …   Deutsch Wikipedia

  • 1867 — Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender ◄ | 18. Jahrhundert | 19. Jahrhundert | 20. Jahrhundert | ► ◄ | 1830er | 1840er | 1850er | 1860er | 1870er | 1880er | 1890er | ► ◄◄ | ◄ | 1863 | 1864 | 1865 | 18 …   Deutsch Wikipedia

  • Emma Waiblinger — (* 1897 in Düsseldorf; † November 1923 in Esslingen) war eine deutsche Schriftstellerin. Emma Waiblinger wuchs mit ihren drei Geschwistern in Esslingen am Neckar auf. Sie schrieb schon in ihrer Kindheit Theaterstücke und Erzählungen. Nach dem… …   Deutsch Wikipedia

  • Freier Volksstaat Württemberg — Wappen Flagge (Details) …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Söhne und Töchter der Stadt Esslingen — Diese Liste enthält Persönlichkeiten, die in Esslingen geboren sind. Die Auflistung erfolgt chronologisch nach dem Geburtsjahr. Ob die Personen ihren späteren Wirkungskreis in Esslingen hatten oder nicht, ist dabei unerheblich. Viele sind im… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”