Landstein (Adelsgeschlecht) — Burg Landstein, Stich von 1847 Das böhmische Adelsgeschlecht der Herren von Landstein (tschechisch Páni z Landštejna, auch Landštejnové) entstammte dem Geschlecht der Witigonen. Inhaltsverzeichnis 1 G … Deutsch Wikipedia
Landstein und Wittingau — Das böhmische Adelsgeschlecht von Landstein (tschechisch Páni z Landštejna) entstammte dem Geschlecht der Witigonen. Geschichte Dieser Familienzweig der Witigonen enstand nach Teilung der Besitzungen des Witiko von Prčice († 1194) unter seine… … Deutsch Wikipedia
Landstein (Wüstung) — Kirchturmruine Landstein Landstein war eine Wüstung auf dem Gebiet des heutigen Weilroder Ortsteils Altweilnau im Hochtaunuskreis in Hessen. An der Einmündung des Niedgesbaches in die Weil gelegen, entwickelte sich eine kleine Ortschaft, die um… … Deutsch Wikipedia
Landstein, der — Der Landstein, des es, plur. die e. 1) Der Gränzstein, so wohl eines ganzes Landes, einer Provinz, als auch einzelner Ländereyen oder Grundstücke. 2) Im Bergbaue werden diejenigen Eisensteine, welche man hin und wieder auf oder gleich unter der… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Wilhelm von Landstein — (tschechisch Vilém z Landštejna; † 1356 auf der Burg Landštejn) war 1345–1351 Landeshauptmann von Mähren und 1351–1356 Prager Burggraf. Er stand in Diensten der böhmischen Könige Johann von Luxemburg und Karl IV. Er entstammte dem witigonischen… … Deutsch Wikipedia
Von Landstein — Das böhmische Adelsgeschlecht von Landstein (tschechisch Páni z Landštejna) entstammte dem Geschlecht der Witigonen. Geschichte Dieser Familienzweig der Witigonen enstand nach Teilung der Besitzungen des Witiko von Prčice († 1194) unter seine… … Deutsch Wikipedia
Von Landstein und Wittingau — Das böhmische Adelsgeschlecht von Landstein (tschechisch Páni z Landštejna) entstammte dem Geschlecht der Witigonen. Geschichte Dieser Familienzweig der Witigonen enstand nach Teilung der Besitzungen des Witiko von Prčice († 1194) unter seine… … Deutsch Wikipedia
Burg Landštejn — p3 Burg Landštejn Burg Landštejn Entstehungszeit: Anfang 13.Jhd … Deutsch Wikipedia
Kraiger von Kraigk — Die Herren Kraiger von Kraigk (auch Krajíř von Krajek; Kragirz von Krajk; Kragirz von Kragk; Chreich; Kreig; Kreigh, Criwih, tschechisch Krajíř z Krajku) gehörten zu den ältesten Ministerialgeschlechtern Kärntens. Seit dem Ende des 13.… … Deutsch Wikipedia
Heinrich II. von Hradec — auch Heinrich II. von Neuhaus (tschechisch Jindřich II. z Hradce; † 15. Juli 1363 in Hradec) war ein böhmischer Adliger aus dem witigonischen Familienzweig der Herren von Hradec/von Neuhaus. Seit 1349 war er Schiedsrichter des altböhmischen… … Deutsch Wikipedia