- Lankower See (Schwerin)
-
Lankower See Blick auf den nordwestlichen Teil des Lankower Sees und Lankow Geographische Lage Westmecklenburg Zuflüsse kleinere Gräben Abfluss Graben zum Ostorfer See Städte am Ufer Schwerin Daten Koordinaten 53° 38′ 28″ N, 11° 22′ 37″ O53.64111111111111.37694444444442.5Koordinaten: 53° 38′ 28″ N, 11° 22′ 37″ O Höhe über Meeresspiegel 42,5 m ü. NHN Fläche 54 ha Volumen 2,8 Mio. m³ Umfang 6,145 km Maximale Tiefe 10,2 m Mittlere Tiefe 5,2 m Der Lankower See in Mecklenburg-Vorpommern liegt im Stadtgebiet von Schwerin. Er ist ein Rinnensee in einem Endmoränengebiet mit sehr steilen Hängen und entstand während der letzten Eiszeit (Würmeiszeit) aus einer ehemaligen Schmelzwasserrinne, die sich nach dem Rückgang des Eises dauerhaft mit Wasser füllte. Der See liegt im Süden des Stadtteils Lankow und westlich der Schweriner Weststadt. Er hat eine Länge von 1,56 Kilometern und eine Breite von 900 Metern im Norden und rund 100 Metern im Süden, bei einer durchschnittlichen Tiefe von 5,2 Metern und einem Volumen von 2,8 Millionen Kubikmetern. Der See ist ein anerkanntes Naherholungsgebiet mit einem Bootsverleih und Freibad an der Südseite. An der Ostseite befinden sich 13 Kleingartensparten. Die Westseite, die Lankower Berge, wurde früher als Schafweide und Motocross-Strecke extensiv genutzt, was sich negativ auf die Wasserqualität auswirkte. Durch die naheliegenden Neubaugebiete in Neumühle und Lankow unterliegt der See heute einer zunehmend intensiver werdenden Erholungsnutzung. Der See ist ein beliebtes Angelgewässer und darf mit Motorbooten nicht befahren werden. Der betreuende Angelverein ist der Natur- und Angelfreunde Lankower See e. V. Alljährlich führt der „Fünf-Seen-Lauf“ in Schwerin auch am Lankower See entlang. Im See liegt die Insel Rethorst. Der See ist stark eutroph (Stand 1998).
Fauna
Der Lankower See weist einen guten Besatz an Aalen, Barschen, Bleien, Hechten, Karpfen, Plötzen und Rotfedern auf. Güstern, Kaulbarsche, Quappen, Schleie und Zander kommen selten vor. Der Fischbestand wird fast jährlich durch die vom betreuenden Verein durchgeführte Aussetzung von Fischen qualitativ und quantitativ aufgebessert.
Zudem wurden im Bereich des Sees zehn Libellen-, 44 Brutvogel- sowie verschiedene Muschel- und Schneckenarten nachgewiesen.Weblinks
- Beschreibung, Bilder und Karten zum Lankower See auf der Website der Stadt Schwerin
- Slawische Niederungsburg auf einer Halbinsel im Lankower See
- Ein Zielpunkt des Fünf Seen Laufes der Lankower See
Schweriner SeenBurgsee | Fauler See | Grimkesee | Heidensee | Große Karausche | Lankower See | Medeweger See | Neumühler See | Ostorfer See | Pfaffenteich (Teich) | Schweriner See | Ziegelsee
Wikimedia Foundation.