- Lanín
-
Volcán Lanín Der Vulkan Lanín im Jahr 1997
Höhe 3.747 m Lage Patagonien, Argentinien/Chile Gebirge Anden Geographische Lage 39° 37′ 58″ S, 71° 29′ 59″ W-39.632777777778-71.4997222222223747Koordinaten: 39° 37′ 58″ S, 71° 29′ 59″ W Typ erloschener Schichtvulkan Letzte Eruption 560 Der Volcán Lanín an der Grenze von Argentinien zu Chile ist ein erloschener Schichtvulkan in den Anden, rund 50 km nördlich von San Martín de Los Andes. Er liegt im Nationalpark Parque Nacional Lanín (der chilenische Teil liegt im Nationalpark Villarrica) und gilt aufgrund seiner Ähnlichkeit mit dem Berg Fuji als schönster Berg Argentiniens. Der Name stammt aus der Sprache der Mapuche und bedeutet so viel wie „erstickt“. Bestiegen werden kann der Vulkan entweder von südlicher Seite (Lago Paimun) oder von Norden her (Lago Tromen). Der Vulkan ist auf der Flagge und dem Wappen der Provinz Neuquén abgebildet.
Siehe auch
Weblinks
- Lanín im Global Volcanism Program der Smithsonian Institution (englisch)
Baritú | Calilegua | Campo de los Alisos | Chaco | Copo | El Leoncito | El Palmar | El Rey | Iguazú | Lago Puelo | Laguna Blanca | Lanín | Lihué Calel | Los Alerces | Los Arrayanes | Los Cardones | Los Glaciares | Mburucuyá | Monte León | Nahuel Huapi | Perito Moreno | Predelta | Quebrada del Condorito | Río Pilcomayo | San Guillermo | Sierra de las Quijadas | Talampaya | Tierra del Fuego
Wikimedia Foundation.