- Anne-Marie Tausch
-
Anne-Marie Tausch (* 7. Mai 1925; † 27. Juli 1983) war eine deutsche Psychologieprofessorin.
Sie und ihr Mann Reinhard Tausch waren am Psychologischen Institut III der Universität Hamburg tätig. Beide waren fast 40 Jahre in Praxis, Lehre und Forschung auf dem Gebiet der Erziehung, des Unterrichts und der Psychotherapie aktiv. Bekannt wurden sie und ihr Mann Reinhard Tausch u. a. durch die Verbreitung der Gesprächspsychotherapie im deutschen Sprachraum. Sie starb 1983 an den Folgen ihrer Krebserkrankung.
Literatur
Anne-Marie Tausch veröffentlichte, teilweise gemeinsam mit ihrem Mann, zahlreiche Bücher:
- Erziehungspsychologie. Begegnung von Person zu Person. Hogrefe-Verlag; Auflage: 11., korr. Aufl. (Juni 1998), ISBN 3-8017-1000-9
- Gesprächspsychotherapie. Hogrefe-Verlag; Auflage: 9., erg. Aufl. (1990), ISBN 3-8017-0417-3
- Sanftes Sterben. Was der Tod für das Leben bedeutet. Rowohlt Tb. (März 1991), ISBN 3-499-18843-0
- Gespräche gegen die Angst. Rowohlt Tb.; Auflage: 12., Aufl. (Juli 1997), ISBN 3-499-18375-7
- Wege zu uns und anderen. Rowohlt Tb.; Auflage: 9., Aufl. (Januar 1988), ISBN 3-499-18403-6
Weblinks
Kategorien:- Psychologe
- Hochschullehrer (Universität Hamburg)
- Sachbuchautor (Pädagogik und Psychologie)
- Deutscher
- Geboren 1925
- Gestorben 1983
- Frau
Wikimedia Foundation.