Lapis philosophorum

Lapis philosophorum
Der Alchemist beim Suchen nach dem Stein der Weisen (1771), Joseph Wright of Derby

Als den Stein der Weisen (lat.: Lapis philosophorum; arab.: El Iksir, daraus im Deutschen „Elixier“) - oder auch den Azoth - bezeichneten die Alchemisten seit der Spätantike eine Substanz, mittels derer man unedle Metalle, wie etwa Quecksilber, in Gold oder Silber verwandeln könne. Vielen Alchimisten galt der Stein der Weisen zudem als Universalmedizin.

Die Verwandlung unedler Metalle sollte durch Zusatz einer geringen Menge dieser Substanz möglich sein. Wenn der Stein die Kraft besäße, sämtliche unedle Metalle in jedem Mengenverhältnis in Gold zu verwandeln, sollte er das Universal heißen; beschränkte sich seine Kraft auf die Verwandlung eines bestimmten Metalls, sollte er Partikular heißen.

Für den Stein der Weisen existierten verschiedene Bezeichnungen: Roter Löwe, Großes Elixier, Magisterium, Rote Tinktur, Panazee des Lebens, Astralstein. Aus dem Stein der Weisen sollte sich auch - vor allem in den Vorstellungen der Araber - eine Universalmedizin gewinnen lassen, die auf den menschlichen Körper heilend, stärkend und verjüngend wirken sollte. Wer dieses Mittel gefunden hätte, sollte Adept genannt werden. Ein weniger vollkommenes Mittel, das unedle Metalle in Silber verwandeln könne, sollte Weißer Löwe, Weiße Tinktur, das Kleine Elixier oder Magisterium heißen.

Als Aurum Potabile ("Trinkbares Gold") bezeichnete man die Verbindung des Steins der Weisen mit Rotwein. Dieses solle als Mittel gegen jede Krankheit und als einziges auch gegen das Altern wirksam sein. Die Verbindung des Steins mit destilliertem Wasser bezeichnete man dagegen als Universalmedizin, die, bis auf die verjüngende, alle Wirkungen des Aurum Potabiles vollbringen könne.

Noch bis 1819 bestand in Deutschland eine alchimistische Gesellschaft, eine Hermetische Gesellschaft. Auf der Suche nach dem Stein der Weisen erfand der Alchemist Johann Friedrich Böttger zusammen mit dem Naturwissenschaftler Ehrenfried Walther von Tschirnhaus im Dezember 1707 das europäische Pendant des chinesischen Porzellans. Phosphor wurde 1669 von Hennig Brand, einem deutschen Apotheker und Alchemisten, entdeckt, als dieser Urin eindampfte, auf Sand erhitzte und der Rückstand aufgrund der Phosphoreszenz glühte.

Inhaltsverzeichnis

Der Stein der Weisen als literarisches Motiv

Der Stein der Weisen ist der Titel eines Märchens aus der Sammlung Dschinnistan von Christoph Martin Wieland, in dem die Bemühungen der Alchemisten um die Erlangung von Reichtum persifliert werden. Außerdem lautet der Titel des ersten Buches der Harry-Potter-Reihe Harry Potter und der Stein der Weisen. In der ersten Geschichte der Comic-Reihe Die Schlümpfe versucht der Zauberer Gargamel, den Stein der Weisen mittels der Zutat „Schlumpf“ herzustellen. In der Manga und Anime Reihe Fullmetal Alchemist versuchen die beiden Protagonisten Ed(ward) und Al(phonse) Elric den Stein der Weisen zu finden, weil sie hoffen mit seiner Hilfe das alchemistische Gesetz vom "Prinzip des äquivalenten Tausches" umgehen zu können.

Stand der Wissenschaft bei Elementumwandlungen

Mit der Zeit wurde durch das zunehmende Wissen über chemische Reaktionen und die Beschaffenheit der chemischen Elemente immer klarer, dass die Umwandlung von Metallen in Gold oder, allgemeiner ausgedrückt, die Umwandlung eines Elements in ein anderes auf den von den Alchemisten angestrebten Wegen – und das sind allesamt chemische Verfahren – unmöglich ist, weil die dabei auftretenden Energien dafür um ein Vielfaches zu klein sind. Solche Umwandlungen funktionieren nur bei den mit millionen Mal höheren Energien arbeitenden kernphysikalischen Verfahren und Methoden, wie sie z. B. zur Herstellung von Plutonium in größeren Mengen in Kernreaktoren tagtäglich angewendet werden. Der amerikanische Physiker und Nobelpreisträger Glenn T. Seaborg war der erste Mensch, der mit kernphysikalischen Methoden 1980 einige tausend Bleiatome zu Gold transmutierte.

Literatur

Primärliteratur

  • Paracelsus: Sämtliche Werke (Bde. I–IV), Übersetzung der zehnbändigen Huserschen Gesamtausgabe (1589-1591) durch Bernhard Aschner, 1. Auflage Leipzig 1984, Verlag für Medizin und Naturwissenschaften Gesellschaft mbH München

Sekundärliteratur

  • Matthias Bärmann (Hrsg.): Das Buch vom Stein - Texte aus 5 Jahrtausenden. Jung & Jung, Salzburg und Wien 2005 (v.a. Kap. IV, p. 47-58)
  • Allison Coudert: Der Stein der Weisen. Die geheime Kunst der Alchemisten, Herrsching 1992
  • Bernhard Dietrich Haage: Alchemie im Mittelalter. Ideen und Bilder - von Zosimos bis Paracelsus, Zürich 1996 ISBN 3-7608-1123-X
  • Lawrence M. Principe: Lapis philosophorum, in: Claus Priesner und Karin Figala (Hgg.), Alchemie. Lexikon einer hermetischen Wissenschaft, München 1998 ISBN 3-406-44106-8
  • Nicolaus Equiamicus (Hg.) Die Geisterwelt ISBN 978-3-86608-086-7 (mit einem umfangreichen Kapitel über den Stein der Weisen u. einigen weiteren zur Alchemie im Allgemeinen)

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Lapis Philosophorum — La|pis Phi|lo|so|pho|rum der; <aus gleichbed. lat. lapis philosophorum> Stein der Weisen …   Das große Fremdwörterbuch

  • Lapis philosophorum. — См. Философский камень …   Большой толково-фразеологический словарь Михельсона (оригинальная орфография)

  • Lapis — Lapis: Ляпис Философский камень (лат. lapis philosophorum) См. также Lapis Niger В Викисловаре есть статья «lapis» …   Википедия

  • Lapis — Das Wort Lapis (lateinisch) bedeutet „Stein“ und bezeichnet insbesondere: Lapislazuli, ein Mineral Lapis philosophorum, den Stein der Weisen Lapis Niger (schwarzer Stein), eine quadratische Fläche aus schwarzen Marmorplatten auf dem Forum Romanum …   Deutsch Wikipedia

  • Lapis — (lat), 1) Stein; L. acerōsus, so v.w. Ährenstein. L. aētītes (L. aquĭlae), Schaliger Thoneisenstein. L. belemnītes, s. Belemniten. L. bezoardĭcus, Bezoarstein, s.u. Bezoar 1). L. bononiensis, Bologneserstein L. calamināris, Galmei. L. caustĭcus… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Lapis — (lat.), der Stein; L. albanus, Peperin (s. Basalte, S. 415); L. bezoardicus, Bezoarstein; L. calaminaris, Galmei; L. cancrorum, Krebsauge; L. causticus (chirurgorum), geschmolzenes und in Stengel gegossenes Ätzkali; L. divinus s. ophthalmicus,… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Rosarium philosophorum — Saltar a navegación, búsqueda Figura II. El Rey y la Reina: los principios opuestos. Se inicia la unión química. La Paloma como elemento mediador: el mercurio o Mercurio. Rosarium Philosophorum o El Rosario de los Filósofos es un manuscrito… …   Wikipedia Español

  • Filius philosophorum — The conception of the philosophical child, allegorized as the conception of Orion by three fathers. The filius philosophorum (Latin for the philosophers child , i.e. made by the true students of philosophy) is a symbol in alchemy. In some texts… …   Wikipedia

  • Theatrum Chemicum — Page One of Theatrum Chemicum Volume I. Published 1602, Oberursel by Lazarus Zetzner. Theatrum Chemicum ( Chemical Theatre ), is a compendium of early alchemical writings published in six volumes over the course of six decades. The first three… …   Wikipedia

  • Theatrum chemicum — Theatrum chemicum, volumen I, página 1, publicado en 1602 en Oberursel, por Lazarus Zetzner. Theatrum chemicum («Teatro químico») es un compendio de escritos alquímicos tempranos publicados en seis volúmenes a lo largo de seis décadas. Los tres… …   Wikipedia Español

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”