- Lapua
-
Lapuan kaupunki Wappen Karte Basisdaten Staat: Finnland Landschaft: Südösterbotten Verwaltungsgemeinschaft: Seinäjoki Geographische Lage 62° 57′ N, 23° 0′ O62.9523Koordinaten: 62° 57′ N, 23° 0′ O Fläche: 750,81 km²[1] davon Landfläche: 737,06 km² davon Binnengewässerfläche: 13,75 km² Einwohner: 14.438 (31. Dez. 2010)[2] Bevölkerungsdichte: 19,6 Ew./km² ISO 3166-2: FI-LS Gemeindenummer: 408 Sprache(n): Finnisch Website: lapua.fi Lapua [ˈlɑpuɑ] (schwedisch: Lappo) ist eine Stadt in der Landschaft Südösterbotten im Westen Finnlands mit 14.438 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2010) und einer Fläche von 750,81 Quadratkilometern, davon 13,75 Quadratkilometer Binnengewässerfläche.
Inhaltsverzeichnis
Geographie
Lapua liegt am Zusammenfluss der Flüsse Lapuanjoki und Nurmonjoki.
Geschichte
1929 entstand hier die Lapua-Bewegung, als die Bevölkerung der Kleinstadt gegen Sozialisten vorging, nachdem Ende November ein kommunistischer Jugendverband durch die Stadt marschiert war.[3]
Sehenswürdigkeiten
Der 1827 von Heikki Kuorikoski, einem Mitarbeiter Carl Ludwig Engels, errichtete Dom beherbergt die größte Orgel Finnlands.
Partnerstädte
Lapua unterhält Städtepartnerschaften mit den Orten Hohenlockstedt in Deutschland, Hagfors in Schweden, Lantana[4] in den USA und Rakvere in Estland.
Söhne und Töchter der Stadt
- Anneli Jäätteenmäki (* 1955), ehemalige Ministerpräsidentin Finnlands
- Arvi Pikkusaari (1909–1989), finnischer Ringer
Einzelnachweise
- ↑ Maanmittauslaitos (finnisches Vermessungsamt): Suomen pinta-alat kunnittain 1. Januar 2010.
- ↑ Väestörekisterikeskus (finnisches Bevölkerungsregister): Bevölkerung der finnischen Gemeinden am 31. Dezember 2010
- ↑ weltbericht.de: Die Geschichte Finnlands, Zugriff am 30. November 2010
- ↑ http://www.lapua.fi/web/?nv=14&ns=293&c=293
Weblinks
Wikimedia Foundation.