- Lara (Venezuela)
-
Lara Symbole Wappen Flagge Basisdaten Staat Venezuela Hauptstadt Barquisimeto Fläche 19.800 km² Einwohner 1.556.415 (Schätzung 2001) Dichte 78,6 Einwohner pro km² ISO 3166-2 VE-K Webauftritt www.lara.gob.ve (spanisch) Politik Gouverneur Henri Falcón Partei Vereinigte Sozialistische Partei Venezuelas Lara ist ein Bundesstaat von Venezuela mit der Hauptstadt Barquisimeto. Er hat eine Größe von 19.800 km².
Der Süden des Staats ist gebirgig (Paramo de Cavimbu, 2200 m), der Norden und Westen meist eben. Von den Flüssen münden der Tocuyo und der Yaracuy (beide schiffbar) ins Karibische Meer, während mehrere kleinere Gewässer dem Meerbusen von Maracaibo und dem Orinoko tributär sind. Landbau und die Zucht von Rindern und Ziegen bilden die Haupterwerbszweige.
Inhaltsverzeichnis
Geographie
Gewässer
Die Flüsse Laras strömen in die Karibik, zum Orinoco und zum Maracaibosee.[1]
Wichtigste Flüsse[2][3]
- Amarillo
- Auro
- Aragua
- Curarigua
- Morere
- Tocuyo
- Turbio
- Urama,
- Yacambú
Seeen
- Laguna Amarilla
- Laguna Cocoy
Geschichte
Prekolumbianische Zeit
Die Region wurde vor Ankunft der Spanier von verschiedenen Ethnien bewohnt: Gayones, Ayomanes, Coyones und andere. Diese Völker benutzen vorwiegend Sprachen der Jirajara-Sprachfamilie. Die Täler von Quíbor, Barquisimeto und El Tocuyo waren dicht besiedelt und die Landwirtschaft gut entwickelt.
Kolonialzeit
Während der Kolonialzeit war das Gebiet von Lara ein Teil der Provinz von Caracas. Die Region von El Tocuyo verfügte über eine relativ große Anzahl von Klostern, die Schulen errichteten und so eine bessere Bildung für die Bevölkerung lieferten als anderswo in der Capitanía General de Venezuela. El Tocuyo war ein wichtiger Ort für die Wirtschaft Venezuelas. Im 17. Jahrhundert hatte El Tocuyo eine Malereischule, die viel mit der Kunstschule von Quito verkehrte. Am Anfang des 18. Jahrhunderts wurde Weizen in Quíbor-Tocuyo angebaut und bis nach Mexiko exportiert.
Unabhängigkeit bis Ende des 19. Jahrhunderts
Der erste Vorläufer des Staates, die Provinz Barquisimeto wurde 1832 nach dem Zerfall von Großkolumbien aus dem Territorium von Carabobo geschaffen.
1856 wurde Yaracuy abgespalten. Diese zwei Provinzen bildeten (zeitweilig zusammen mit Falcón) die Sektionen des 1881 neu geschaffenen Nordost-Staates, der den Namen des Generals Jacinto Lara erhielt. Als 1899 die Provinzen größere Autonomie erhielten und zu Bundesstaaten wurden, trennte man auch den Staat Yaracuy endgültig ab.
Verwaltungsgliederung
Lara ist in 9 Bezirke (Municipios) eingeteilt:
Municipio Verwaltungssitz Bevölkerung (2005) Fläche (km²) Andrés Eloy Blanco Sanare 44.968 872 Crespo Duaca 43.519 875 Iribarren Barquisimeto 1.250.000 2760 Jiménez Quíbor 83.786 768 Morán El Tocuyo 122.951 2231 Palavecino Cabudare 150.990 440 Simón Planas Sarare 29.877 808 Torres Carora 192.599 7437 Urdaneta Siquisique 63.086 4256 Politik
Der jetzige Gouverneur ist Henri Falcón, von der Partei Patria Para Todos. Er war früher ein Mitglied der Chávez-Regierung. Er gehört aber seit einiger Zeit zur Opposition.
Lara in der Nationalversammlung
Lara hat 9 der 165 Abgeordneten der Nationalversammlung. Zurzeit sind 6 Abgeordneten Mitglieder der PSUV, einer gehört Acción Democrática, einer ist ein Unabhängiger und einer ist ein MItglied von Causa Radical.
Wirtschaft
Die Region war immer eins der wichtigsten Landwirtschaftszentren Venezuelas. Zuckerrohr, Kaffee, Kartoffeln, Tomaten, Bohnen, Mais, Bananen und Trauben werden hier angebaut. Viehzucht spielt auch eine große Rolle, so wie die Käse- und Milchindustrie.
Referenzen
- ↑ Villa, Marco Aurelio. 1966. Aspectos Geográficos del Estado Lara. Corporación Venezolana de Fomento. Caracas pp:89.
- ↑ Zinck, Alfred. 1986. Venezuelan Rivers. Lagoven Booklets. Lagoven, S.A. Caracas. 64p. ISBN 980-259-084-3
- ↑ Villa, Marco Aurelio. 1966. Aspectos Geográficos del Estado Lara. Corporación Venezolana de Fomento. Caracas. pp89-100.
Weblinks
Bundesstaaten VenezuelasAmazonas | Anzoátegui | Apure | Aragua | Barinas | Bolívar | Carabobo | Cojedes | Delta Amacuro | Dependencias Federales (abhängige Inseln) | Distrito Capital (Bundesdistrikt) | Falcón | Guárico | Lara | Mérida | Miranda | Monagas | Nueva Esparta | Portuguesa | Sucre | Táchira | Trujillo | Vargas | Yaracuy | Zulia
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Lara (Venezuela) — État de Lara Pour les articles homonymes, voir Lara. État de Lara … Wikipédia en Français
Municipio Palavecino (Lara, Venezuela) — Palavecino es uno de los 9 Municipios que conforman el Estado Lara, Venezuela. Su capital es Cabudare. Se ubica al este del estado, entre los 10º05’27” y 9º54’08” de latitud norte y 69º37’04” y 69º16’41” de longitud oeste. El municipio Palavecino … Enciclopedia Universal
Lara — bezeichnet: Lara (Name), einen weiblichen Vornamen Lara (Venezuela), einen Bundesstaat Venezuelas Lara (Monção), eine Gemeinde in Portugal Lara Award, eine Auszeichnung für Computer und Videospiele Haus Lara, eine Familie Kastiliens im… … Deutsch Wikipedia
Lara Fútbol Club — Lara Nombre completo Lara Fútbol Club Apodo(s) Los Diablos Rojos, Los Crepusculares, El Cuadro Emblema de Lara Fundación 1965 Estadio Fari … Wikipedia Español
Lara FC — Saltar a navegación, búsqueda Lara FC Nombre completo Lara Fútbol CLub Apodo(s) El rojo, Los diablos rojos Fundación 1965 … Wikipedia Español
Lara — puede referirse: AGUANTE RUTH. Persona wara, de humor bipolar Contenido 1 Divisiones administrativas 1.1 en Argentina 1.2 en Australia 1.3 en España … Wikipedia Español
Lara Top Festival 2009 — Saltar a navegación, búsqueda Lara Top Festival Logo Lara Top Festival 2009 Duración 2008 – presente … Wikipedia Español
Lara Dutta — Miss Universo 2000 en un evento realizado en el 2009 Nombre real Lara Dutta Nacimiento 16 de abril de 1978 (33 años) Ghaziabad … Wikipedia Español
Lara — may refer to:Places: *Lara State, Venezuela *Lara, Victoria, township in Australia *Lara, Antalya, urban district in Turkey *Santa Maria de Lara, church in SpainPeople: *Agustín Lara (1900 1970), Mexican composer *Alexandra Maria Lara, Romanian… … Wikipedia
Venezuela en la Copa América 2011 — Venezuela 4º lugar … Wikipedia Español