- Le Glèbe
-
Le Glèbe Basisdaten Staat: Schweiz Kanton: Freiburg Bezirk: Saane Gemeindenummer: 2223 Postleitzahl: 1695 UN/LOCODE: CH ELB (Estavayer-le-Gibloux) Koordinaten: (568399 / 174611)46.721957.025285756Koordinaten: 46° 43′ 19″ N, 7° 1′ 31″ O; CH1903: (568399 / 174611) Höhe: 756 m ü. M. Fläche: 10.31 km² Einwohner: 1103 (31. Dezember 2009)[1] Website: leglebe.ch Karte Le Glèbe ist eine politische Gemeinde im District de la Sarine (deutsch: Saanebezirk) des Kantons Freiburg in der Schweiz. Die Gemeinde wurde am 1. Januar 2003 aus dem Zusammenschluss der früheren Gemeinden Estavayer-le-Gibloux, Rueyres-Saint-Laurent, Villarlod und Villarsel-le-Gibloux gebildet.
Inhaltsverzeichnis
Geographie
Le Glèbe liegt auf 700 bis 800 m ü. M., 14 km südwestlich der Kantonshauptstadt Freiburg (Luftlinie). Die Gemeinde erstreckt sich beidseits des Baches Le Glèbe südlich des Tals der Glâne, am Nordfuss des Mont Gibloux, im Molassehügelland des Freiburger Mittellandes.
Die Fläche des 10.3 km² grossen Gemeindegebiets umfasst einen Abschnitt des leicht gewellten Molassehügellandes südlich des Glânetals. Das Gebiet wird vom Bach Glèbe entwässert, der leicht in die Molasseschichten der Umgebung eingeschnitten ist. Ganz im Norden reicht der Gemeindeboden bis an den Flusslauf der Glâne. Von hier erstreckt er sich südwärts über ein angrenzendes Plateau, das im Westen vom Hügel des Bois de Vernex (725 m ü. M.), im Osten vom Bachlauf der Longivue begrenzt wird. Weiter nach Süden reicht der Gemeindebann über die relativ sanft ansteigenden Hänge von Villarlod (in der Faita 810 m ü. M.) westlich und Rueyres-Saint-Laurent (auf dem Chapy 851 m ü. M.) östlich des Glèbe. Ein schmaler Zipfel dehnt sich im Süden entlang der Talmulde des Glèbe bis auf den Waldkamm des Gibloux aus, auf dem mit 1'204 m ü. M. der höchste Punkt von Le Glèbe erreicht wird. Dabei gehört der östliche Teil des Quellgebiets des Glèbe zur Gemeinde. Von der Gemeindefläche entfielen 1997 7 % auf Siedlungen, 20 % auf Wald und Gehölze und 73 % auf Landwirtschaft.
Le Glèbe besteht aus den Ortsteilen Estavayer-le-Gibloux (700 m ü. M.), Rueyres-Saint-Laurent (756 m ü. M.), Villarsel-le-Gibloux (748 m ü. M.) und Villarlod (800 m ü. M.). Daneben gehören zahlreiche Einzelhöfe und auch einige Ferienhäuser zur Gemeinde. Nachbargemeinden von Le Glèbe sind Autigny, Farvagny, Vuisternens-en-Ogoz, Pont-en-Ogoz, Sorens und Villorsonnens.
Bevölkerung
Mit 1103 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2009) gehört Le Glèbe zu den mittelgrossen Gemeinden des Kantons Freiburg. Von den Bewohnern sind 92.4 % französischsprachig, 3.5 % deutschsprachig und 2.5 % sprechen Portugiesisch (Stand 2000). Die Bevölkerungszahl von Le Glèbe belief sich 1900 auf 937 Einwohner. Nach einem Höchststand 1910 mit 962 Einwohnern nahm die Bevölkerung bis 1970 um fast 40 % auf 593 Personen ab. Seither wurde wieder ein deutliches Bevölkerungswachstum verzeichnet, insbesondere während der 1990er Jahre.
Wirtschaft
Le Glèbe war bis in die zweite Hälfte des 20. Jahrhunderts ein vorwiegend durch die Landwirtschaft geprägtes Dorf. Noch heute haben der Ackerbau, die Milchwirtschaft und die Viehzucht einen wichtigen Stellenwert in der Erwerbsstruktur der Bevölkerung. Weitere Arbeitsplätze sind im lokalen Kleingewerbe und im Dienstleistungssektor vorhanden, unter anderem in Betrieben des Baugewerbes, der Holzverarbeitung und der Informatik. Bei Estavayer-le-Gibloux werden mehrere Kiesgruben ausgebeutet. In den letzten Jahrzehnten hat sich das Dorf auch zu einer Wohngemeinde entwickelt. Viele Erwerbstätige sind deshalb Wegpendler, die hauptsächlich in der Region Freiburg arbeiten.
Verkehr
Die Gemeinde liegt abseits der grösseren Durchgangsstrassen an verschiedenen Verbindungsstrassen von Farvagny nach Romont und Villorsonnens. Der nächste Anschluss an die Autobahn A12 (Bern-Vevey) befindet sich rund 5 km von der Gemeinde entfernt. Das Gemeindegebiet ist durch die zwei Buslinien der Transports publics Fribourgeois (Romont – Farvagny, Freiburg – Rueyres-Saint-Laurent) und durch eine Postautolinie (Cottens – Villarsel-le-Gibloux) an das Netz des öffentlichen Verkehrs angebunden.
Geschichte
Das Gemeindegebiet von Le Glèbe war schon sehr früh besiedelt. So wurden bei Estavayer-le-Gibloux Überreste einer römischen Villa gefunden. Während des Mittelalters gehörten die Ortschaften von Le Glèbe zur Herrschaft Pont. 1483 kamen die Dörfer unter die Herrschaft von Freiburg und wurden der Vogtei Pont-Farvagny zugeordnet. Nach dem Zusammenbruch des Ancien régime (1798) gehörten die Dörfer von Le Glèbe während der Helvetik zum Bezirk Romont und ab 1803 zum Bezirk Farvagny, bevor sie 1848 mit der neuen Kantonsverfassung in den Saanebezirk eingegliedert wurden. Die Pfarrkirche des Gebietes befindet sich in Estavayer-le-Gibloux.
Im Rahmen der seit 2000 vom Kanton Freiburg geförderten Gemeindefusionen entschieden sich die Bewohner von Estavayer-le-Gibloux, Rueyres-Saint-Laurent, Villarlod und Villarsel-le-Gibloux im Jahr 2002 für das Zusammengehen ihrer Gemeinden. Mit Wirkung auf den 1. Januar 2003 trat deshalb die Fusion der Dörfer zur neuen Gemeinde mit dem Namen Le Glèbe in Kraft.
Weblinks
- Offizielle Website der Gemeinde Le Glèbe (französisch)
- Estavayer-le-Gibloux im Historischen Lexikon der Schweiz
Einzelnachweise
Politische Gemeinden im SaanebezirkArconciel | Autafond | Autigny | Avry | Belfaux | Chénens | Chésopelloz | Corminboeuf | Corpataux-Magnedens | Corserey | Cottens | Ependes | Farvagny | Ferpicloz | Freiburg | Givisiez | Granges-Paccot | Grolley | Hauterive | La Brillaz | La Sonnaz | Le Glèbe | Le Mouret | Marly | Matran | Neyruz | Noréaz | Pierrafortscha | Ponthaux | Prez-vers-Noréaz | Rossens | Senèdes | Treyvaux | Villarsel-sur-Marly | Villars-sur-Glâne | Vuisternens-en-Ogoz
Kanton Freiburg | Bezirke des Kantons Freiburg | Gemeinden des Kantons Freiburg
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Glebe (rugby à XIII) — Glebe District Rugby League Football Club Glebe … Wikipédia en Français
glèbe — [ glɛb ] n. f. • XVe; lat. gleba 1 ♦ Vx Motte de terre. Écraser les glèbes. 2 ♦ Littér. Champ, sol cultivé. Le « paysan qui ne veut pas se départir de sa glèbe » (Sand). ♢ Féod. Fonds de terre auquel les serfs étaient attachés et qu ils devaient… … Encyclopédie Universelle
Glebe Point Road, Sydney — Glebe Point Road is the main road of the inner city suburb of Glebe in Sydney, Australia. It is one of the leading restaurant, café and boutique shopping strips in Sydney and is known as one of its most cosmopolitan areas.LocationGlebe Point Road … Wikipedia
Glebe — • Originally signified, in common law, any farm, estate, or parcel of land, and the word is so used in the Theodosian Code. But in ecclesiastical law it has become the technical term for land permanently assigned for the maintenance of the… … Catholic encyclopedia
Glebe House — bezeichnet mehrere gleichnamige, im NRHP gelistete, Objekte: Glebe House (Woodbury, Connecticut), ID Nr. 71000902 Glebe House (Newcastle, Delaware), ID Nr. 73000521 Glebe House (Princess Anne, Maryland), ID Nr. 09000933 Glebe House (Poughkeepsie … Deutsch Wikipedia
Glebe Point YHA — (Сидней,Австралия) Категория отеля … Каталог отелей
Glebe-St. James United Church — Glebe St. James United Church, located in Ottawa s Glebe neighbourhood was formed in 1965 from a merger of the Glebe and St. James congregations. It is home to a Casavant Frères organ.A liberal and inclusive congregation with a vibrant music and… … Wikipedia
Glebe, West Virginia — Glebe is an unincorporated community in Hampshire County, West Virginia, USA. Glebe is situated at the mouth of the Trough on the South Branch Potomac River 9.5 miles (15.3 km) southwest of Romney on South Branch River Road (West Virginia… … Wikipedia
Glebe Apartments Queenstown (The) (Queenstown) — Glebe Apartments Queenstown (The) country: New Zealand, city: Queenstown (Central Location) Glebe Apartments Queenstown (The) The Glebe Apartments is centrally located with only meters away from the Queenstown city and is one of the leading… … International hotels
Glebe House Guesthouse — (Rathowen,Ирландия) Категория отеля: Адрес: School Lane, Rathowen, Rathowen … Каталог отелей
glebe — GLEBE. Motte de terre. Il ne se dit qu en termes de Pratique & de Coutume, & signifie, Un heritage. Nul fief sans glebe. les hommes de main morte sont attachez à la glebe. le patronage suit la glebe … Dictionnaire de l'Académie française