- Learjet 24
-
Learjet 24
Learjet 24 der NASATyp: Geschäftsreiseflugzeug Entwurfsland: Vereinigte Staaten
Hersteller: Lear Jet Corporation Erstflug: 24. Januar 1966 Indienststellung: 1966 Produktionszeit: 1963 bis 1977 Stückzahl: 259 Beim Learjet 24 der Lear Jet Corporation handelt es sich um ein 2-strahliges Geschäftsreiseflugzeug in Tiefdeckerauslegung. Das Flugzeug verfügt über ein 2-Mann Cockpit und über eine Kabine für bis zu 6 Passagiere, die in der Sitzanordnung 1+1 untergebracht sind. Typischerweise wurden jedoch nur Sitze für 4 Passagiere eingebaut.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Der Learjet 24 ist die Weiterentwicklung des Learjet 23. Wichtigstes äußeres Unterscheidungsmerkmal sind die nun vorhandenen 2 Kabinenfenster auf der rechten Seite anstelle des einen des Vorgängers. Es wurden bessere Triebwerke eingesetzt und einige kleinere Änderungen vorgenommen, um den Zulassungsbestimmungen des FAR Teil 25 zu genügen. Dazu gehörte auch eine geänderte Windschutzscheibe, Zusatztanks an den Flügelspitzen (Tip-Tanks) und ein Feuerlöschsystem für die Triebwerke. Der Erstflug eines Learjet 24 fand am 24. Januar 1966 statt. Verschiedene Varianten waren die 24A, B, C, D, E und F, mit Änderungen des Startgewichts, der Reichweite, der Kabine und der Triebwerke.
Produktion
Von dem Modell Learjet 24 wurden insgesamt 259 Serienmaschinen gebaut. Davon 81 der Standard 24 oder 24A-Variante, 49 Stück von der Variante 24B, 99 Stück des Typ 24D und 29 vom Typ 24E oder 24F.
Verbleib
Im Jahre 2001 waren von den Learjet 24 noch 210 Maschinen im Einsatz. Insgesamt gingen 39 Maschinen durch Unfälle verloren (Stand 02/2004).
Technische Daten
Kenngröße Daten des Learjet 24F Länge 10,84 m Flügelspannweite 13,18 m Tragflügelfläche 21,46 m² Höhe 3,73 m Antrieb 2x General Electric CJ610-8 zu je 13,6 kN Höchstgeschwindigkeit 880 km/h Reisegeschwindigkeit 793 km/h Reichweite 2.731 km Besatzung max. 6 Passagiere Dienstgipfelhöhe 15.545 m Leergewicht 3.204 kg Fluggewicht 6.129 kg Varianten
Learjet 24A
Standardausführung. 11 wurden aus bestehenden Learjet 23 umgebaut. Startgewicht 5902 kg
Learjet 24B
Verbesserte Ausführung mit 2x General Electric CJ-610-6 und 6129 kg maximales Startgewicht.
Learjet 24C
Variante wie 24B, jedoch ohne Rumpftank, also mit reduzierter Reichweite. Startgewicht 5675 kg. Nicht Produziert.
Learjet 24D
Wie Learjet 24C, jedoch durch geänderte Flächentanks wieder vergrößerte Reichweite und Startgewicht 6129 kg. Die bislang runden Kabinenfenster wurden durch eckige ersetzt.
Learjet 24E
Wie Learjet 24D, jedoch in einer besonderen Ausrüstung für Lufttaxi-Unternehmen. Die Langsamflugeigenschaften konnten verbessert werden.
Learjet 24F
Wie Learjet 24D, jedoch wieder mit zusätzlichem Rumpftank. 2x General Electric CJ-610-8A. Die Langsamflugeigenschaften konnten verbessert werden.
Siehe auch
Learjet 23 | Learjet 24 | Learjet 25 | Learjet 28/29 | Learjet 31 | Learjet 35 | Learjet 36 | Learjet 40 | Learjet 45 | Learjet 54/55/56 | Learjet 60 | Learjet 85
Wikimedia Foundation.