Lehrpfad des sächsischen Weinbaus

Lehrpfad des sächsischen Weinbaus

Das ehemalige Weingut Zechstein mit Weinbergs- und Waldbesitz liegt auf Zitzschewiger Flur im sächsischen Radebeul, in der Barkengasse 17. Das heutige zweistöckige Herrenhaus entstand 1852 anstelle eines bereits 1706 erwähnten Vorgängergebäudes. Der oberhalb gelegene Weinberg Zechstein gehört zur Weinbau-Einzellage Radebeuler Johannisberg.

Inhaltsverzeichnis

Beschreibung

Das Herrenhaus des Weinguts Zechstein ist ein stattliches, dreigeschossiges Gebäude durch ein hohes Sockelgeschoss zur Talseite, auf der Bergseite jedoch ist es durch den Berganstieg nur zweigeschossig. Das Gebäude hat in der Talansicht eine Breite von sieben Fensterachsen und ist drei Achsen tief. Das Dach ist ein flachgeneigtes Walmdach ohne Dachausbauten. Das Gebäude ist schlicht verputzt, die Geschosse werden durch ein dazwischenliegendes Gesims gegliedert. In der Talansicht befindet sich darüber hinaus ein breiter Söller auf Pfeilern.

Die beiden Nebengebäude rechts und links sind zweigeschossig mit Krüppelwalmdächern.

Geschichte

Das Weingut existierte bereits im 17. Jahrhundert. 1706 wurde ein Weinbergsgebäude an der Stelle des heutigen Herrenhauses beschrieben. Ab 1795 war es im Besitz des Reichsgrafen Friedrich Magnus zu Solms-Wildenfels (1743-1801). Die heutigen Nebengebäude stammen etwa von 1800.

Seine letzten Lebensjahre soll der 1850 gestorbene Raugraf August Josef Ludwig von Wackerbarth auf dem Weingut Zechstein verbracht haben. 1852 wurde das heutige Herrenhaus durch Heinrich Friedrich Laßius umgebaut. 1910 erfolgten weitere Anbauten.

In den 1970er Jahren war der Zechstein Teil des Kreispflegeheims Lößnitzhöhe. Heute ist das denkmalgeschützte[1] Anwesen wieder in privater Hand und wird seit 2003 saniert. Es ist unter anderem Sitz der Prinz von Hessen GmbH.[2]

Der unterhalb des Guts entlangführende Zechsteinweg ist der Lehrpfad des sächsischen Weinbaus, kurz Weinlehrpfad. Entlang des Weges werden alle im oberen Elbtal angebauten Rebsorten mit kurz gefasster Charakteristik und ihren Anbauansprüchen dargestellt. Am 15. Juni 2008 fand dort die 1. Internationale Weltmeisterschaft im Weinkorkenweitwurf statt[3], die unter anderem vom Winzer des Weinguts im Meinholdschen Turmhaus veranstaltet wurde.

Oberhalb im Weinberg liegt am Weg Am Zechstein die Zechstein-Aussicht, ein traditioneller Aussichtspunkt über diesen Teil der Lößnitz.

Literatur

  • Frank Andert (Redaktion): Stadtlexikon Radebeul. Historisches Handbuch für die Lößnitz. 2., leicht geänderte Auflage. Stadtverwaltung, Radebeul 2006, ISBN 3-938460-05-9.
  • Landesamt für Denkmalpflege Sachsen und Stadt Radebeul (Hrsg.): Stadt Radebeul. Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland. Denkmale in Sachsen, SAX-Verlag, Beucha 2007, ISBN 978-3-86729-004-3

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Denkmalliste Radebeul
  2. Prinz von Hessen GmbH
  3. Weltmeisterschaft im Weinkorkenweitwurf

51.12173611111113.6104166666677Koordinaten: 51° 7′ 18″ N, 13° 36′ 38″ O


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Lößnitz (Großlage) — Radebeuler Lößnitz bezeichnet eine Großlage im deutschen Weinbaugebiet Sachsen in der gleichnamigen Landschaft Lößnitz. Sie gehört zur Stadt Radebeul und liegt im Bereich Meißen direkt an der Sächsischen Weinstraße sowie am Sächsischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Großlage Lößnitz — Das Wappen Radebeuls zeigt im oberen Teil eine grüne Weintraube mit Laub Radebeuler Lößnitz bezeichnet eine Großlage im deutschen Weinbaugebiet Sachsen in der gleichnamigen Landschaft. Sie gehört zur Stadt Radebeul und liegt im Bereich Meißen… …   Deutsch Wikipedia

  • Kötzschber — Das Wappen Radebeuls zeigt im oberen Teil eine grüne Weintraube mit Laub Radebeuler Lößnitz bezeichnet eine Großlage im deutschen Weinbaugebiet Sachsen in der gleichnamigen Landschaft. Sie gehört zur Stadt Radebeul und liegt im Bereich Meißen… …   Deutsch Wikipedia

  • Radebeuler Lößnitz — Das Wappen Radebeuls zeigt im oberen Teil eine grüne Weintraube mit Laub Radebeuler Lößnitz bezeichnet eine Großlage im deutschen Weinbaugebiet Sachsen in der gleichnamigen Landschaft. Sie gehört zur Stadt Radebeul und liegt im Bereich Meißen… …   Deutsch Wikipedia

  • Schieler (Rotling) — Das Wappen Radebeuls zeigt im oberen Teil eine grüne Weintraube mit Laub Radebeuler Lößnitz bezeichnet eine Großlage im deutschen Weinbaugebiet Sachsen in der gleichnamigen Landschaft. Sie gehört zur Stadt Radebeul und liegt im Bereich Meißen… …   Deutsch Wikipedia

  • Radebeuler Johannisberg — Evelyn Schmidt, die Deutsche Weinkönigin 2007/08 Der Radebeuler Johannisberg ist die westliche der drei Einzelweinlagen der Großlage Lößnitz. Sie liegt in den Stadtteilen Niederlößnitz, Naundorf und Zitzschewig der Stadt Radebeul im Weinbaugebiet …   Deutsch Wikipedia

  • Sachsen (Weinbaugebiet) — Daten Weinbaugebiet: Sachsen Bundesland: Sachsen Weinanbau seit: 12. Jahrhundert Fläche: 462 Hektar (Ertragsfläche: 435 ha)[1] Weinprodukti …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Straßen und Plätze in Radebeul — Radebeuls Wappen: Die Weintraube steht für die Wein und Gartenstadt Die Liste der Straßen und Plätze in Radebeul gibt eine Übersicht über die Straßen und Plätze der sächsischen Stadt Radebeul. Angeführt werden neben den Namen auch die Stadtteile …   Deutsch Wikipedia

  • Zechstein (Lößnitz) — Zechstein: Herrenhaus mit Weinbergen, gleich rechts davon liegt das Hohenhaus …   Deutsch Wikipedia

  • Werderaner Wachtelberg — Der Werderaner Wachtelberg ist eine 6,2 Hektar große Weinlage im Stadtgebiet von Werder/Havel im Land Brandenburg. Sie gehört zum Bereich Mansfelder Seen im Anbaugebiet Saale Unstrut. Sie ist die nördlichste eingetragene Lage[1] für… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”