Leipziger Männerchor

Leipziger Männerchor
Leipziger Männerchor
Sitz: Leipzig / Deutschland
Gründung: 1891
Gattung: Männerchor
Gründer: Gustav Wohlgemuth
Leiter: Dieter Koglin
Stimmen: TTBB

Der Leipziger Männerchor ist ein Chor in Leipzig, der 1891 von Gustav Wohlgemuth gegründet wurde.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

Am 14. März 1891 vereinigte Gustav Wohlgemuth die beiden von ihm geleiteten örtlichen Chöre „Liederfels“ (gegründet 1869, 47 Sänger) und „Liederhain“ (gegründet 1883, 37 Sänger) zum „Leipziger Männerchor“. Das erste bedeutende Konzert fand am 15. November gleichen Jahres im Theatersaal des Leipziger Krystallpalastes statt.

Nach zahlreichen regionalen Auftritten erfolgte am 27. März 1897 im Rahmen der ersten großen Konzertreise eine Darbietung des mittlerweile 127 Sänger umfassenden Chors in der Berliner Philharmonie. Weitere ausgedehnte Reisen in den nächsten Jahren führten in zahlreiche Städte des In- und Auslandes, als Höhepunkte sind neben den Teilnahmen an den Deutschen Sängerbund-Festen die Chorauftritte vor König Albert von Sachsen (Dresden, 20. März 1898) und Kaiser Wilhelm II. (Kiel, 24. Januar 1901 und Wien, 23. März 1914) zu nennen. In Leipzig selbst gab der Chor jährlich mindestens drei Großkonzerte, die von bis zu 3.000 Gästen besucht wurden.

Während der Frühjahrskonzerte am 6. und 7. April des Jahres 1906 in Leipzig fand in Gegenwart des Komponisten die Erstaufführung von Friedrich Hegars „Das Herz des Douglas“ statt, Hegar wurde anschließend zum Ehrenmitglied des Leipziger Männerchors ernannt.

1928 wurde ein eigenes Vereinsorchester gegründet, der erste gemeinsame Auftritt erfolgte am 2. April als Frühjahrskonzert in der Leipziger „Alberthalle“. Im Rahmen von Konzerten in Berlin wurden am 15. April 1933 Chorwerke von Gustav Wohlgemuth für Schallplattenproduktionen eingesungen, am 1. Juni 1935 fanden zum selben Zweck weitere Aufnahmen statt. Wohlgemuth leitete den Chor, dem zeitweise fast 400 Mitglieder angehörten, bis zu seinem Tode im Jahr 1937.

Die nationalsozialistische Tendenz im Repertoire des Chors nahm seit den 30er Jahren des 20. Jahrhunderts zu. Während der Zeit des Zweiten Weltkriegs fanden fast ausschließlich Konzerte zu Ehren hochrangiger Nationalsozialisten und gefallener deutscher Soldaten statt.

In der Nachkriegszeit versuchte der Chor vergeblich, an die unter der Leitung Wohlgemuths erzielten Erfolge anzuknüpfen. Da die Mitgliederzahl kontinuierlich abnahm, vereinigte sich der Leipziger Männerchor mit anderen Chören, behielt seinen Namen jedoch bei.

Dirigenten

  • Gustav Wohlgemuth (1891–1937)
  • Hans Stieber (1938–1947)
  • Walter Knape (1947–1956)
  • Heinrich Bergzog (1956–1969)
  • Armin Oeser (1970–1988)
  • Hans Teichmann (1988–1996)
  • Helmut Werler (1997–1998)
  • Jacqueline Klee (1998–1999)
  • Siegfried Hofmann (1999–2003)
  • Dieter Koglin (seit 2004)

Veröffentlichungen auf Schellack-Platten

  • Leipziger Männerchor/Gustav Wohlgemuth: Scheiden/Schön ist die Jugend. GR 10018.[1]
  • Leipziger Männerchor/Gustav Wohlgemuth: Wies daheim war/Schön ist die Jugend. GR 10436.[2]
  • Leipziger Männerchor/Gustav Wohlgemuth: Vaterland/Wies daheim war. GR 25185.[3]

Nachweise

  1. http://www.albis-international.de/cms/index.php?option=com_content&task=view&id=64&Itemid=83
  2. http://78musik.de/78musik/platten/fremdplatten/sites/bernd/v-.html
  3. http://78musik.de/78musik/platten/fremdplatten/sites/bernd/plattenliste.txt

Literatur

  • Horst Riedel: Stadtlexikon Leipzig von A bis Z. Pro Leipzig, Leipzig 2005, ISBN 3-936508-03-8, Stichwort "Leipziger Männerchor".
  • Max Teichmann: Die Geschichte des Leipziger Männerchor e.V., Leipzig 1941
  • Leipziger Männerchor (Hrsg.). 75 Jahre Leipziger Männerchor. Leipzig, 1966
  • Leipziger Männerchor (Hrsg.). 100 Jahre Leipziger Männerchor. Leipzig, 1991

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Leipziger Universitätsmusik — Die Leipziger Universitätsmusik besteht aus Ensembles der Studierenden und Lehrenden der Universität Leipzig, unterstützt von professionellen Musikern. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Gegenwart …   Deutsch Wikipedia

  • Leipziger Vokalromantiker — Die Leipziger Vokalromantiker wurden 1987 gegründet und sind ein professionelles Männerchorensemble (Mitglieder des Rundfunkchores und Opernchores Leipzig), das sich aus neun Sängern rekrutiert. In erster Linie hat es sich der Pflege der… …   Deutsch Wikipedia

  • Hugo-Kaun-Werkverzeichnis — Das Werkverzeichnis des Komponisten Hugo Kaun (HKW), ist das vom Komponisten selbst erstellte Verzeichnis seiner Werke. Er verfasste es 1929 als Teil seiner Autobiographie Aus meinem Leben Erlebtes und Erlauschtes (veröffentlicht 1932).… …   Deutsch Wikipedia

  • Hugo Kaun-Werkverzeichnis — Das Werkverzeichnis des Komponisten Hugo Kaun (HKW), ist das vom Komponisten selbst erstellte Verzeichnis seiner Werke. Er verfasste es 1929 als Teil seiner Autobiographie Aus meinem Leben Erlebtes und Erlauschtes (veröffentlicht 1932).… …   Deutsch Wikipedia

  • Gustav Wohlgemuth — (um 1907) Gustav Wohlgemuth (* 2. Dezember 1863 in Leipzig; † 2. März 1937 ebenda) war Chordirigent und Komponist in Leipzig. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Liste berühmter Chöre — Im Folgenden findet sich eine alphabetisch und nach Städten geordnete Liste von Chören, welche u. a. wegen ihres hohen Gesangsniveaus weltweit bekannt und renommiert sind und auch einen Artikeleintrag in der Wikipedia haben. Inhaltsverzeichnis 1… …   Deutsch Wikipedia

  • Leipzig — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Liste von Chören — Im Folgenden findet sich eine Liste von Chören, welche u. a. wegen ihres hohen Gesangsniveaus weltweit bekannt und renommiert sind und auch einen Artikeleintrag in der Wikipedia haben. Die Liste ist nach Chorgattung, Land, Stadt und dann… …   Deutsch Wikipedia

  • Wendelin Weissheimer — (* 26. Februar 1838 in Osthofen; † 10. Juni 1910 in Nürnberg) war ein deutscher Komponist, Kapellmeister und Musikschriftsteller. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Heinrich Zöllner — (* 4. Juli 1854 in Leipzig; † 4. Mai 1941 in Freiburg im Breisgau) war ein deutscher Komponist, Dirigent und Librettist. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 2.1 Opern …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”