Lemma von Jordan

Lemma von Jordan

Das Lemma von Jordan (nach Marie Ennemond Camille Jordan) ist ein Hilfsmittel der Funktionentheorie. Es wird zusammen mit dem Residuensatz verwendet, um Integrale aus der reellen Analysis zu berechnen.

Inhaltsverzeichnis

Aussage

Ist α > 0 und konvergiert in der oberen Halbebene g gleichmäßig gegen Null für alle |z|\to\infty, dann gilt

\int_{K_R} g(z)\, e^{i\alpha z} dz\to 0

für R\to\infty.

Dies gilt auch, wenn α = 0 ist und zusätzlich z\cdot g(z) in der oberen Halbebene gleichmäßig gegen Null strebt. Völlig analog lässt sich das Lemma für die untere Halbebene formulieren.

Anwendung

Integrationsweg γR als halbkreisförmige Kurve KR, die durch das reelle Intervall [-R,R] geschlossen wird

Viele uneigentliche Integrale der Form \textstyle \int_{-\infty}^\infty f(z) \, dz lassen sich in der folgenden Weise berechnen: Man integriert f auf einer geschlossenen halbkreisförmigen Kurve γR, die entsteht, wenn zuerst auf der reellen Achse von R nach R und von dort im Halbkreisbogen KR zurück nach R integriert.

Man stellt fest, dass für R\to\infty das Integral \textstyle \int_{K_R} f\, dz verschwindet und somit

\oint_{\gamma_R} f dz=\int_{[-R,R]} f\, dz+\int_{K_R} f\, dz \xrightarrow[R\to\infty]\ \int_\Bbb{R} f \, dz gilt.

Nach dem Residuensatz ist dann

\int_\Bbb{R} f \, dz=\lim_{R\to\infty}\oint_{\gamma_R} f dz=2\pi i\sum_{\mathrm{Im} z>0} \mathrm{Res}  f|_z.

Um dabei immer wiederkehrende Abschätzungen für Integrale der Form \textstyle \int_{K_R} g(z)\, e^{i\alpha z} dz zu vermeiden, benutzt man das Lemma von Jordan.

Beispiele

1. Beispiel

Es sei g(z)=\tfrac{1}{1+z^2} und f(z)=g(z)\, e^{i\alpha z}. Hier ist das Jordan-Lemma anwendbar und es gilt

\lim_{R\to\infty} \int_{\gamma_R} f(z)\, dz=0.

Also gilt für das Integral über die reelle Achse

\int_{\Bbb{R}} f(z)\, dz=2\pi i\, \mathrm{Res} f|_i=\pi\, e^{-\alpha}.

Spaltet man eiαz mit Hilfe der Eulerschen Identität in Real- und Imaginärteil auf, so erhält man die Gleichheit

\int_{-\infty}^\infty \frac{\cos(\alpha x)}{1+x^2}\, dx=\pi\, e^{-\alpha}.

2. Beispiel

Es sei g(z)=\tfrac{z}{1+z^2}. Analog zum 1. Beispiel ist \textstyle \int_{\Bbb{R}} f(z)\, dz=2\pi i\, \mathrm{Res} f|_i=i\pi\, e^{-\alpha} und somit

\int_{-\infty}^\infty \frac{x\sin(\alpha x)}{1+x^2}\, dx=\pi\, e^{-\alpha}.

Beweis des Lemmas von Jordan

Das Integral \textstyle I_R:=\int_{K_R} g(z)\, e^{i\alpha z}\, dz lässt sich nach Substitution z=R\, e^{i\varphi} schreiben als \textstyle \int_0^\pi g\left(R e^{i\varphi}\right)\, e^{i\alpha R e^{i\varphi}} \, R\, e^{i\varphi}\, i \, d\varphi. Abschätzung des Betrages nach oben ergibt

|I_R|\le R \,\varepsilon_R \int_0^\pi e^{-\alpha R \sin \varphi}\, d\varphi

mit \textstyle \varepsilon_R:=\max_{z\in K_R} |g(z)|. Daraus folgt

|I_R|\le 2R \,\varepsilon_R \int_0^\frac{\pi}{2} e^{-\alpha R \sin \varphi}\, d\varphi,

da der Integrand e − αRsin φ bezüglich \varphi=\tfrac{\pi}{2} achsensymmetrisch ist.Nach der Jordanschen Ungleichung ist \sin(\varphi)\ge \tfrac{2}{\pi}\, \varphi für alle \varphi\in\left[0,\tfrac{\pi}{2}\right] und daher

|I_R|\le 2R \, \varepsilon_R \int_0^\frac{\pi}{2} e^{-\alpha R \frac{2}{\pi} \varphi}\, d\varphi =\frac{\pi\, \varepsilon_R}{\alpha} \left(1-e^{-\alpha R}\right)\le \frac{\pi\, \varepsilon_R}{\alpha}\to 0 für R\to\infty.

Literatur


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Lemma von Zassenhaus — In der Gruppentheorie, einem Teilgebiet der Mathematik, werden gewisse Reihen, Ketten oder auch Türme von Untergruppen, bei denen jede Untergruppe in ihrer Nachfolgerin enthalten ist (aufsteigende Reihen) oder umgekehrt (absteigende Reihen),… …   Deutsch Wikipedia

  • Satz von Jordan-Hölder — In der Gruppentheorie, einem Teilgebiet der Mathematik, werden gewisse Reihen, Ketten oder auch Türme von Untergruppen, bei denen jede Untergruppe in ihrer Nachfolgerin enthalten ist (aufsteigende Reihen) oder umgekehrt (absteigende Reihen),… …   Deutsch Wikipedia

  • Jordan'sche Normalform — Die jordansche Normalform ist ein Begriff aus dem mathematischen Teilgebiet der linearen Algebra. Sie ist ein einfacher Vertreter der Äquivalenzklasse der zu einer trigonalisierbaren Matrix (trigonalisierbaren linearen Abbildung) ähnlichen… …   Deutsch Wikipedia

  • Jordan-Normalform — Die jordansche Normalform ist ein Begriff aus dem mathematischen Teilgebiet der linearen Algebra. Sie ist ein einfacher Vertreter der Äquivalenzklasse der zu einer trigonalisierbaren Matrix (trigonalisierbaren linearen Abbildung) ähnlichen… …   Deutsch Wikipedia

  • Jordan Normalform — Die jordansche Normalform ist ein Begriff aus dem mathematischen Teilgebiet der linearen Algebra. Sie ist ein einfacher Vertreter der Äquivalenzklasse der zu einer trigonalisierbaren Matrix (trigonalisierbaren linearen Abbildung) ähnlichen… …   Deutsch Wikipedia

  • Jordan’sche Normalform — Die jordansche Normalform ist ein Begriff aus dem mathematischen Teilgebiet der linearen Algebra. Sie ist ein einfacher Vertreter der Äquivalenzklasse der zu einer trigonalisierbaren Matrix (trigonalisierbaren linearen Abbildung) ähnlichen… …   Deutsch Wikipedia

  • Satz von Schreier — In der Gruppentheorie, einem Teilgebiet der Mathematik, werden gewisse Reihen, Ketten oder auch Türme von Untergruppen, bei denen jede Untergruppe in ihrer Nachfolgerin enthalten ist (aufsteigende Reihen) oder umgekehrt (absteigende Reihen),… …   Deutsch Wikipedia

  • Théorème de Jordan — En mathématiques, le théorème de Jordan est un théorème de topologie plane. Il est célèbre par le caractère apparemment intuitif de son énoncé et la difficulté de sa démonstration. « En fait, il n y a pratiquement aucun autre théorème qui… …   Wikipédia en Français

  • Liste der Namensvarianten von Jazzmusikern — Hinweise zur Nutzung der Tabelle Diese Listen sind sortierbar. Die Voreinstellung erfolgt nach dem Nachnamen der Musiker (Lemma). Darüber hinaus kann sie nach dem Spitznamen bzw. dem islamischen, indischen oder afrikanischen Namen der Künstler,… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste mathematischer Sätze — Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z A Satz von Abel Ruffini: eine allgemeine Polynomgleichung vom …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”