Leo Lösch von Hilkertshausen
- Leo Lösch von Hilkertshausen
-
Leo Lösch von Hilkertshausen († 1559) war 49. Bischof von Freising in den Jahren 1552 bis 1559.
Leo stammte aus einem in Hilgertshausen bei Dachau ansässigen Adelsgeschlecht. Er förderte mit Unterstützung des bayerischen Herzogs Albrecht V. die Gegenreformation in seinem Bistum. Während seiner Amtszeit kam es 1555 zum Augsburger Religionsfrieden.
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Bischof von Freising — Die folgenden Personen waren Bischöfe, Fürstbischöfe und Erzbischöfe von Freising bzw. München und Freising: Bischöfe von Freising Der Hl. Korbinian in einer Darstellung des Bärenwunders von Jan Polack (Gemäl … Deutsch Wikipedia
Liste der Erzbischöfe von München und Freising — Die folgenden Personen waren Bischöfe, Fürstbischöfe und Erzbischöfe von Freising bzw. München und Freising: Bischöfe von Freising Der Hl. Korbinian in einer Darstellung des Bärenwunders von Jan Polack (Gemäl … Deutsch Wikipedia
Heinrich von der Pfalz — (* 15. Februar 1487 in Heidelberg; † 3. Januar 1552 in Ladenburg) war Fürstbischof von Worms, von Utrecht und von Freising. Vorher war er schon Fürstpropst von Ellwangen geworden. Familie Heinrich entstammte dem Hause Wittelsbach und war als… … Deutsch Wikipedia
Liste der Bischöfe von Freising und der Erzbischöfe von München und Freising — Die folgenden Personen waren Bischöfe, Fürstbischöfe und Erzbischöfe von Freising bzw. München und Freising: Das Bärenwunder Der hl. Korbinian von Freising als Bischof bei seiner Überquerung der Alpen auf dem Weg nach Rom im Jahre 710, Jan Polack … Deutsch Wikipedia
Moritz von Sandizell — (* 1514; † 1567) war Fürstbischof von Freising in den Jahren 1559 bis 1566. Der hochgebildete Domherr stammte aus einem seit 948 nachgewiesenen Adelsgeschlecht mit Stammsitz im Wasserschloss Sandizell bei Schrobenhausen. Er förderte mit… … Deutsch Wikipedia
Liste der Biografien/Len–Ler — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q … Deutsch Wikipedia
Heinrich II. (Utrecht) — Heinrich von der Pfalz (* 15. Februar 1487 in Heidelberg; † 3. Januar 1552 in Ladenburg) war Fürstbischof von Utrecht, von Worms und von Freising. Ab 1521 war er außerdem Fürstpropst von Ellwangen. Heinrich entstammte dem Haus der Wittelsbacher… … Deutsch Wikipedia
Архиепархия Мюнхена и Фрайзинга — Archidioecesis Monacensis et Frisingensis … Википедия