- Lesefund
-
Ein Lesefund ist ein archäologischer Fund, der ohne gezielte Grabungsarbeiten gemacht wurde. Münzen, Tonscherben, Steinwerkzeuge sind oft Lesefunde, d. h. sie werden vom Boden „aufgelesen“, oftmals wurden sie durch pflügen an die Oberfläche geholt. Der Lesefund, meist von Bodendenkmalpflegern oder archäologisch interessierten Laien gemacht, steht damit im Gegensatz zu einer geplanten archäologischen Ausgrabung.
Kategorie:- Archäologischer Fachbegriff
Wikimedia Foundation.