Lexikologie

Lexikologie

Die Lexikologie (auch: Wortlehre, Wortkunde, Wortschatzuntersuchung) ist innerhalb der Linguistik die Theorie vom Lexikon im Sinne von Wortschatz [1]. Sie wird definiert als "Wissenschaft vom Bestand bzw. dem System der Wörter und ihren Bedeutungen"[2]. Es geht um die interne Bedeutungsstruktur sprachlicher Ausdrücke und um die Zusammenhänge zwischen einzelnen Wörtern (Lexemen).[3] Unterschieden wird die lexikalische Morphologie und die lexikalische Semantik[4].

Inhaltsverzeichnis

Wort

Beim Wort geht es innerhalb der Lexikologie primär um die Inhaltsseite. Die Beschäftigung mit der Wortbedeutung führt zu der Frage, wie die Verbindung zwischen Wortkörper und Inhalt zu Stande kommt und wo die Grenzen hin zum Gebrauch anderer Wörter liegen.[5]

Historische Aspekte

Die erst seit den 1950er Jahren innerhalb der Linguistik eigenständig existierende Disziplin[6] untersucht die Bestandteile einer Sprache (spezielle Lexikologie) oder von Sprache allgemein (allgemeine Lexikologie) und versucht, zwischen den einzelnen lexikalischen Bestandteilen (das sind Morpheme, Wörter und feste Wortgruppen) Beziehungen und Regeln festzustellen. Im Rahmen der Quantitativen Linguistik hat sich die Quantitative Lexikologie[7][8] etabliert, die versucht, die Gesetzmäßigkeiten von Struktur und Wandel des Lexikons (zum Beispiel das Martinsche Gesetz) und seiner Verwendung in Texten zu erforschen.

Verwandte Disziplinen

Die verwandte Lexikografie beschäftigt sich mit der Erstellung von Wörterbüchern und greift dabei auf lexikologische Ergebnisse zurück beziehungsweise liefert neue Informationen zur lexikologischen Untersuchung.

Sowohl die lexikalische Morphologie als auch die (Derivations-)Morphologie untersuchen formal die zusammengesetzten und abgeleiteten Wörter[9].

Weitere verwandte linguistische Disziplinen sind die Onomasiologie, Semasiologie, Etymologie, Wortbildung, Phraseologie und Onomastik.

Literatur

  • Christine Römer, Brigitte Matzke: Lexikologie des Deutschen. Eine Einführung. 2. Aktualisierte Auflage. Narr: 2005.
  • Thea Schippan: Lexikologie der deutschen Gegenwartssprache 2. Auflage Niemeyer: 2002.
  • Michael Schlaefer: Lexikologie und Lexikographie. Eine Einführung am Beispiel deutscher Wörterbücher, Erich Schmidt Verlag, Berlin 2002.
  • Christiane Wanzeck: Lexikologie, UTB Verlag, Göttingen: 2010.

Einzelnachweise

  1. Vgl. Schwarze/Wunderlich, Einleitung, in: Schwarze/Wunderlich, Handbuch der Lexikologie (1985), S. 7 (8)
  2. Volmert, Sprache und Sprechen: Grundbegriffe und sprachwissenschaftliche Konzepte, in: Volmert (Hrsg.), Grundkurs Sprachwissenschaft, 5. Aufl. (2005), S. 22
  3. Bußmann, Lexikon der Sprachwissenschaft, 3. Aufl. (2002), ISBN 3-520-45203-0/Lexikologie
  4. So Brekle, Semantik, 3. Aufl. (1972), 112
  5. Vgl. Wanzeck, Gegenstandsbereich, Lexikologie (2010), S. 11
  6. Georges Matoré: La méthode en lexicologie. Didier, Paris 1953.
  7. Juhan Tuldava: Probleme und Methoden der quantitativ-systemischen Lexikologie. Wissenschaftlicher Verlag Trier, Trier 1998. ISBN 3-88476-314-8.
  8. Gabriel Altmann, Dariusch Bagheri, Hans Goebl, Reinhard Köhler, Claudia Prün: Einführung in die quantitative Lexikologie. Peust & Gutschmidt, Göttingen 2002. S. 94-133. ISBN 3-933043-09-3.
  9. Kocsány, Piroska: Grundkurs Linguistik: ein Arbeitsbuch für Anfänger. - Paderborn: Fink, 2010, S. 105

Weblinks

Wiktionary Wiktionary: Lexikologie – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
Wiktionary Wiktionary: Wortkunde – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Lexikologie — Le|xi|ko|lo|gie 〈f. 19; unz.; Sprachw.〉 Lehre vom Wortschatz, seine Erforschung u. Zusammenstellung, Etymologie, Semantik u. Wortbildungslehre [<Lexikon + grch. logos „Lehre“] * * * Le|xi|ko|lo|gie, die; ↑ [ logie]: Bereich der… …   Universal-Lexikon

  • Lexikologie — См. lessicologìa …   Пятиязычный словарь лингвистических терминов

  • Lexikologie — Le|xi|ko|lo|gie 〈f.; Gen.: ; Pl.: unz.; Sprachw.〉 Lehre vom Wortschatz, seine Erforschung u. Zusammenstellung, Etymologie, Wortbildungslehre u. Semantik [Etym.: <Lexikon + …logie] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Lexikologie — Le|xi|ko|lo|gie die; <zu ↑...logie> Bereich der Sprachwissenschaft, in dem man sich mit Wörtern (vgl. ↑Lexem) u. anderen sprachlichen Einheiten (vgl. ↑Morphem) im Hinblick auf ↑morphologische, ↑semantische u. ↑etymologische Fragen befasst …   Das große Fremdwörterbuch

  • Lexikologie — Le|xi|ko|lo|gie, die; (Lehre von Aufbau und Struktur des Wortschatzes) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Quantitative Lexikologie — Die Quantitative Lexikologie erforscht den Wortschatz (die Lexik) beliebiger Sprachen im Hinblick auf Struktur und Veränderungen mit dem Ziel, die Gesetzmäßigkeiten aufzudecken, die am Zustandekommen des Zustandes beteiligt sind, in dem sich ein… …   Deutsch Wikipedia

  • Wortkunde — Die Lexikologie (auch: Wortlehre, Wortkunde, Wortschatzuntersuchung) ist innerhalb der Linguistik die Theorie vom Lexikon im Sinne von Wortschatz [1]. Sie wird definiert als Wissenschaft vom Bestand bzw. dem System der Wörter und ihren… …   Deutsch Wikipedia

  • Archilexem — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Lexem (von griech. lexis „Wort“) ist ein Fachausdruck der Semantik …   Deutsch Wikipedia

  • Paralexem — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Lexem (von griech. lexis „Wort“) ist ein Fachausdruck der Semantik …   Deutsch Wikipedia

  • Simplex (Grammatik) — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Lexem (von griech. lexis „Wort“) ist ein Fachausdruck der Semantik …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”