- Leyla Erbil
-
Leyla Erbil (* 1931 in Istanbul) ist eine türkische Schriftstellerin.
Inhaltsverzeichnis
Leben
Erbil besuchte das Gymnasium und studierte englische Philologie an der Universität von Istanbul und war als Sekretärin und Dolmetscherin tätig. Ihre ersten Gedichte wurden bereits 1945 veröffentlicht, ab 1960 tritt sie als Erzählerin von Kurzgeschichten in Erscheinung, mit denen sie bekannt wird. Außerdem engagiert sie sich Anfang der 1960er Jahre für die türkische Arbeiterpartei im Bereich Kunst und Kultur. 1967 ist sie am türkischen Konsulat in Zürich tätig. Ihr erster Roman Thuaf Bir Kadin (dt.: Eine seltsame Frau) erscheint 1971, mit dem sie wegen der Themen Frau, Sexualität und Selbstbestimmung, großes Aufsehen erregt. Später folgen weitere Novellen und Romane. Themen ihrer Bücher, die teilweise in mehrere Sprachen übersetzt wurden, sind häufig marginalisierte Frauen[1].
Erbils Schreibstil gilt als unverwechselbar. Sie vermischt alte osmanische Begriffe, ungebräuchliche sowie moderne türkische Wortschöpfungen mit Fremdwörtern aus europäischen Sprachen und Dialekten, aber vielfach auch umgangssprachliche Begriffe miteinander. Dabei setzt sie sich bewusst über grammatikalische Regeln der türkischen Schriftsprache hinweg[2]. Für ihren einzigartigen Schreibstil und ihren Beitrag zur türkischen Literatur wurde sie von der P.E.N. für den Nobelpreis für Literatur nominiert[3].
Leyla Erbin ist seit 1955 verheiratet und hat eine Tochter.
Werk
- 1961 Hallaç (The Wool Carder), Kurzgeschichten
- 1968 Gecede (In the Darkness of the Night), Kurzgeschichten
- 1971 Tuhaf Bir Kadın (A Bizarre Woman), Roman; (Eine seltsame Frau), Unionsverlag Zürich 2005 [4]
- 1977 Eski Sevgili (Ex-Lover), Kurzgeschichten
- 1985 Karanlığın Günü (Day of the Darkness), Roman
- 1988 Mektup Aşkları (Letter-Loves), Roman
- 1998 Zihin Kuşları (Mind Birds), Essayband
- 2005 Üç Başlı Ejderha (The Three Headed Dragon), Roman [5]
Literatur
- Göbenli, Mediha: Zeitgenössische türkische Frauenliteratur. Eine vergleichende Literaturanalyse ausgewählter Werke von Leyla Erbil, Füruzan, Pinar Kür und Aysel Özakin. Schwarz Verlag, Berlin 2003 ISBN 3-87997-307-5, (als pdf)
- Schweissgut, Karin : Individuum und Gesellschaft in der Turkei: Leyla Erbils Roman Tuhaf Bir Kadin (Eine sonderbare Frau). Klaus Schwarz Verlag, Berlin 1999 ISBN 978-3-87997-274-6
Einzelnachweise
- ↑ Contemporary Turkish Literature (engl.)
- ↑ Erika Glassen: Nachwort zu „Eine seltsame Frau“
- ↑ Deutschlandradio: „Bohéme in Istanbul.“ 19. September 2005
- ↑ Buchbesprechung: Eine seltsame Frau
- ↑ Buchbesprechung: The Three Headed Dragon (engl.)
Weblinks
Wikimedia Foundation.