- Lichtenstein (Roman)
-
Lichtenstein ist ein Roman von Wilhelm Hauff aus dem Jahr 1826. Er gilt neben seinen Märchen als sein größter literarischer Erfolg. Damit zählt Hauff mit der heute weitgehend vergessenen Benedikte Naubert zu den Begründern des historischen Romans in Deutschland.
Inhaltsverzeichnis
Inhalt
Wie Benedikte Naubert und nach ihr Walter Scott wählte Hauff eine erfundene historische Nebenfigur, Georg Sturmfeder, der den Namen der Herren von Sturmfeder trägt, um an ihr die Geschichte Herzog Ulrichs von Württemberg und seines Kampfes gegen den Schwäbischen Bund unter Georg Truchsess von Waldburg-Zeil – der die Negativfolie für den sehr positiv dargestellten Georg von Frundsberg abgibt – darzustellen. Dabei idealisierte Hauff den historischen Herzog Ulrich zu einem Landesvertriebenen, dem in seiner Not durch das Volk, symbolisiert durch den Pfeifer von Hardt, wieder zu seinen Rechten verholfen wird, während der historische Herzog durch seine Verbrauchssteuern auf Fleisch, Wein und Früchte den Bauernaufstand Armer Konrad von 1514 provozierte und durch eben den Truchsess von Waldburg-Zeil, der ihn jetzt bekämpfte, niedergeschlagen hatte.
Die positive Sicht des Herzogs wird dadurch erreicht, dass der Roman aus der Perspektive Georg Sturmfeders geschildert wird, der aufgrund seiner Liebe zu der herzogtreuen Marie von Lichtenstein vom Schwäbischen Bund zu den Anhängern des Herzogs wechselt. Bei aller romantischen Verklärung deutete Hauff freilich auch die Fragwürdigkeit der Herrschaft Ulrichs an. Denn der treue Pfeifer von Hardt fällt am Schluss des Buches beim Versuch, die Flucht des Herzogs zu sichern. Und die Frau des Pfeifers kennzeichnete schon vorher seine Einstellung: "… wenn's Krieg gibt, bleibt er gwiß et aus; do kann mer'n braucha; aber im Frieda? Noi, do denkt er, mit grauße Herra ist's et guet Kirscha fressa."
Zitate
Aus dem Vorwort
„Die Sage, womit sich die folgenden Blätter beschäftigen, gehört jenem Teil des südlichen Deutschlands an, welcher sich zwischen den Gebirgen der Alb und des Schwarzwaldes ausbreitet. Das erstere dieser Gebirge schließt, von Nordost nach Süden in verschiedener Breite sich ausdehnend, in einer langen Bergkette dieses Land ein, der Schwarzwald aber zieht sich von den Quellen der Donau bis hinüber an den Rhein und bildet mit seinen schwärzlichen Tannenwäldern einen dunklen Hintergrund für die schöne, fruchtbare, weinreiche Landschaft, die, vom Neckar durchströmt, an seinem Fuße sich ausbreitet und Württemberg heißt.“
Kapitel 13
„Von jenem Bergrücken, wo Georg den Entschluss gefasst hatte, seinem geheimnisvollen Führer zu folgen, gab es zwei Wege in die Gegend von Reutlingen, wo Mariens Bergschloß, der Lichtenstein, lag. Der eine war die offene Heerstraße, welche von Ulm nach Tübingen führt. Sie führt durch das schöne Blautal, bis man bei Blaubeuren wieder an den Fuß der Alb kommt, von da quer über dieses Gebirge, vorbei an der Feste Hohen-Urach, gegen St. Johann und Pfullingen hin. Dieser Weg war sonst für Reisende, die Pferde, Sänften oder Wagen mit sich führten, der bequemere. In jenen Tagen aber, wo Georg mit dem Pfeifer von Hardt über das Gebirge zog, war es nicht ratsam, ihn zu wählen. Die Bundestruppen hatten schon Blaubeuren besetzt, ihre Posten dehnten sich über die ganze Straße bis gegen Urach hin und verfuhren gegen jeden, der nicht zum Heer gehörte oder sich zu ihnen bekannte, mit großer Strenge und Erbitterung. Georg hatte seine Gründe, diese Straße nicht zu wählen, und sein Führer war zu sehr auf seine eigene Sicherheit bedacht, als dass er dem jungen Mann von diesem Entschluss abgeraten hätte.
Der andere Weg, eigentlich ein Fußpfad, und nur den Bewohnern des Landes genau bekannt, berührte auf einer Strecke von beinahe zwölf Stunden nur einige einzeln stehende Höfe, zog sich durch dichte Wälder und Gebirgsschluchten und hatte, wenn er auch hie und da, um die Landstraßen zu vermeiden, einen Bogen machte, und für Pferde ermüdend und oft beinahe unzugänglich war, doch den großen Vorteil der Sicherheit.“
Zur Interpretation der Zitate
Um seine patriotische Idealisierung des Herzogs von einer historischen Darstellung abzugrenzen, spricht Hauff von einer Sage. Im zweiten Zitat wird deutlich, wie sehr es ihm darauf ankommt, lokale Bezüge herzustellen. Daneben ist eine fehlleitende Epische Vorausdeutung zu erkennen, denn auf diesem Weg der Sicherheit wird Sturmfeder bald – mit dem Herzog verwechselt – überfallen und schwer verletzt werden, was die Gelegenheit bietet, mit Frau und Tochter des Pfeifers von Hardt das einfache Volk mit wörtlichen Reden in schwäbischer Mundart einzuführen.
Weblinks
- Lichtenstein. Online-Text, Projekt Gutenberg-DE.
- Lichtenstein (Roman). Online-Text, Project Gutenberg.
Kategorien:- Literarisches Werk
- Historischer Roman
- Literatur (19. Jahrhundert)
- Literatur (Deutsch)
- Lichtenstein (Württemberg)
- Wilhelm Hauff
Wikimedia Foundation.