- Lintorf (Bad Essen)
-
Lintorf ist eine Ortschaft am Nordrand des Wiehengebirges und gehört zur Gemeinde Bad Essen in Niedersachsen.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Lintorf wurde 1227 zum ersten Mal urkundlich erwähnt. Lintorf war während des Bestehens des Landkreises Wittlage noch Sitz der Verwaltung der Gemeinde Lintorf. Im Zuge der Vergrößerung des Landkreises Osnabrück gab es den heutigen „Altkreis Wittlage“ nicht mehr. Gleichzeitig wurde die Gemeinde Lintorf der Gemeinde Bad Essen angeschlossen. Dort sitzt bis heute die Gemeindeverwaltung.
Die gotische Kirche St. Johannes wurde 1499 erbaut.
Im 19. Jahrhundert lebte hier der Arzt und Schriftsteller Hermann Hartmann.
Einwohnerentwicklung
Wohnbevölkerung der Gemeinde Lintorf mit Gebietsstand vom 27. Mai 1970[1]:
Datum Einwohner 17. Mai 1939 502 13. September 1950 848 6. Juni 1961 822 27. Mai 1970 945 Sportverein
Der VfL Lintorf ist der größte Sportverein der Umgebung. Neben Turnen, Fußball und vielen anderen Angeboten ist vor allem die Volleyballabteilung hervorzuheben. Diese wuchs seit Ende der 1980er-Jahren stark an und ist die größte ihrer Art in Niedersachsen.
Einzelnachweise
- ↑ Niedersächsisches Landesverwaltungsamt (Hrsg.): Gemeindestatistik Niedersachsen 1970. Teil 2: Bevölkerung und Erwerbstätigkeit, Heft 5: Regierungsbezirk Osnabrück, Hannover 1973, S. 152.
Bad Essen | Barkhausen | Brockhausen | Büscherheide | Dahlinghausen | Eielstädt | Harpenfeld | Heithöfen | Hördinghausen | Hüsede | Linne | Lintorf | Lockhausen | Rabber | Wehrendorf | Wimmer | Wittlage
Wikimedia Foundation.