- Lions (Super Rugby)
-
Lions Voller Name Lions Gegründet 1996 Stadion Ellis-Park-Stadion Plätze 59.600 Trainer Dick Muir Homepage www.lionsrugby.co.za Liga Super 14 2011 14. Platz Die Lions (dt. die Löwen; früher Golden Cats und Cats genannt) sind eine Rugby-Union-Mannschaft aus der südafrikanischen Stadt Johannesburg. Sie spielt in der internationalen Super 14-Liga. Die Heimspiele werden im Ellis-Park-Stadion ausgetragen. Das Team firmierte bis zur Saison 2007 unter dem Namen Cats.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Als das Super-12-Turnier 1996 begann, qualifizierten sich die vier besten südafrikanischen Mannschaften aus dem Currie Cup für die erste Austragung. Darunter waren auch die Golden Lions. In der ersten Saison erreichten sie den 10. Platz. 1997 qualifizierte sich das Team auch für die zweite Spielzeit unter dem Namen Gauteng Lions. Am Ende fehlten zwei Punkte zu einem Platz im Halbfinale.
1998 übernahm der südafrikanische Verband das Franchise-System und bestimmte vier Teams für das Super 12. Darunter waren auch die Cats, wie die Lions zu dieser Zeit noch hießen. In den ersten zwei Spielzeiten unter dem neuen Namen gelang es ihnen nicht, sich für die Runde der letzten Vier zu qualifizieren. Im Jahr 2000 schafften die Cats es jedoch ins Halbfinale, scheiterten dort an den Brumbies. Auch in der nächsten Saison erreichten sie wieder das Halbfinale, diesmal unterlagen sie den Sharks.
In den nächsten Spielzeiten blieb den Cats je zweimal der vorletzte und der letzte Rang. 2006 stellte der Verband den neuen Namen „Lions“ für die Mannschaft aus Johannesburg vor.
Spieler
Aktueller Kader
Der Kader für die Saison 2009:[1]
Pfeiler
- Siegelaar Alliste
- Gert Muller
- Lawrence Sephaka
- Heinke van der Merwe
- JC Janse van Rensburg
Hakler
- Hans van Dyk
- Willie Wepener
Zweite-Reihe-Stürmer
- Jannes Labuschagne
- Ligtoring Landma
- Franco van der Merwe
- Anton van Zyl
Flügelstürmer
- Willem Alberts
- Todd Clever
- Cobus Grobbelaar
- Okkie Kruger
- Thiliphaut Marole
Gedrängehalbs
- Chris Jonck
- Jano Vermaak
Verbinder
- André Pretorius
- Earl Rose
Innendreiviertel
- Doppies la Grange
- Jaque Fourie
- Barry Goodes
- Divan Kotze
Außendreiviertel
- Jannie Boshoff
- Michael Killian
- Henno Mentz
- Dusty Noble
- Ashwin Willemse
Schlussmänner
- Shandre Frolick
- Louis Ludik
Bekannte ehemalige Spieler
- Jacques Cronje
- Jannie du Plessis
- Enrico Januarie
- Victor Matfield
- CJ van der Linde
- Joe van Niekerk
Platzierungen
Super 12
Jahr Spiele Siege Unent. Ndlg. Spiel-
punkteDiff. Bonus-
punkteTabellen-
punktePlatz Playoffs 1996 11 3 0 8 228:299 -71 4 16 10. 1997 11 5 1 5 302:346 -44 6 28 5. 1998 11 2 0 9 266:346 -80 7 15 12. 1999 11 4 0 6 312:341 -29 6 22 11. 2000 11 7 0 4 320:334 -14 4 32 4. Halbfinalniederlage gegen Blues 2001 11 7 0 4 285:244 +41 6 34 3. Halbfinalniederlage gegen Blues 2002 11 1 0 10 228:407 -179 2 6 11. 2003 11 2 0 9 259:398 -139 5 13 12. 2004 11 1 0 10 294:459 -165 7 11 12. 2005 11 1 1 9 226:326 -100 7 13 11. Super 14
Jahr Spiele Siege Unent. Ndlg. Spiel-
punkteDiff. Bonus-
punkteTabellen-
punktePlatz Playoffs 2006 13 2 1 10 220:405 -185 5 15 13. 2007 13 5 0 8 175:284 -109 2 22 12. 2008 13 2 1 10 206:367 -161 2 12 14. 2009 13 4 0 9 294:419 -125 8 24 12. 2010 13 0 0 13 270:585 -315 5 5 14. Super Rugby
Jahr Spiele Siege Unent. Ndlg. Spiel-
punkteDiff. Bonus-
punkteTabellen-
punktePlatz Playoffs 2011 16 3 1 12 351:477 -126 7 29 14. Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Planet Rugby: SA unveils Super squads
Wikimedia Foundation.