- Lis-Jollenkreuzer
-
Klassenzeichen Bootsmaße Länge üA: 5,00 m Länge WL: 4,62 m Breite üA: 1,72 m Tiefgang: 0,25–1,25 m Masthöhe: 6,82 m Gewicht (segelfertig): 190 kg Gewicht (Ballast, Kiel): optionales Ballastschwert 30 oder 80 kg Segelfläche Großsegel: 8,00 m² Fock: 4,00 m² Genua: 6,20 m² Spinnaker: 15,00 m² Sonstiges Takelungsart: Slup Der Lis-Jollenkreuzer ist ein kleiner Jollenkreuzer, der ein Ballastschwert aufweisen kann.
Geschichte
Die LIS wird seit 1967 im Handauflegeverfahren aus glasfaserverstärktem Kunststoff in der Gade-Werft in Aachen gebaut und zeichnet sich durch ihr geringes Gewicht aus. Der Schwertkasten nimmt auf Grund seiner geringen Bauhöhe nur wenig Raum im Innern des Bootes weg. Die kleine Kajüte ist 1,10 m hoch und bietet Platz für einen kleinen Tisch, der sich zur Liegefläche für zwei Personen umbauen lässt.
In den Seitentanks befinden sich Feststoffkörper, die ein Sinken verhindern sollen. Unter dem Achterdeck hat man eine große Staumöglichkeit.
Bisher wurden über 1500 Boote verkauft.
Die Lis-Family ist etwas breiter, hat mehr Ballast und ein gefälligeres Aussehen.
Der Name LIS entstand durch die Umkehr des Namen des Vorgängermodells SIL. Die Lis-Jolle hat denselben Rumpf.
Weblinks
Wikimedia Foundation.