Antherea yamamai

Antherea yamamai
Japanischer Eichenseidenspinner
Japanischer Eichenseidenspinner (Antheraea yamamai)

Japanischer Eichenseidenspinner (Antheraea yamamai)

Systematik
Klasse: Insekten (Insecta)
Ordnung: Schmetterlinge (Lepidoptera)
Familie: Pfauenspinner (Saturniidae)
Unterfamilie: Saturniinae
Gattung: Antheraea
Art: Japanischer Eichenseidenspinner
Wissenschaftlicher Name
Antheraea yamamai
(Guérin-Méneville, 1861)
Fühler des Männchens

Der Japanische Eichenseidenspinner (Antheraea yamamai) ist ein Schmetterling der Familie der Pfauenspinner (Saturniidae).

Inhaltsverzeichnis

Beschreibung

Die Falter erreichen eine Flügelspannweite von bis zu 15 Zentimetern. Sie haben hellorange ins rosa gehende Vorder- und Hinterflügel, auf denen pro Seite je ein Augenflecken platziert ist. Es gibt aber auch Exemplare die bräunlich sind. Die Färbung der Weibchen ist kräftiger ausgeprägt als die der Männchen. Diese wiederum besitzen große Fühler und können so die Weibchen auch auf große Distanz orten. Sie haben eine große Ähnlichkeit zum Chinesischen Eichenseidenspinner (Antheraea pernyi), der in Europa aber nur auf den Balearen und Katalonien vorkommt.

Vorkommen

Die Falter sind in Japan beheimatet und wurden in Europa zur Seidenproduktion eingeführt. Sie kommen jetzt in Südosteuropa, vor allem in Österreich, Nordostitalien und am Balkan vor. Sie erweitern aber ihren Lebensraum immer weiter in den Norden. Inzwischen scheint es schon ein stabile Population in der Gegend zwischen Deggendorf und Passau (Bayern) zu geben.[1]

Sie leben in warmen Mischwäldern mit Eichenbeständen, von deren Blättern sich die Raupen ernähren. Die ausgewachsenen Tiere fliegen im Hochsommer.

Wissenswertes

Von ihren leuchtend grünen Kokons wird eine besondere Seide, die Tussah-Seide gewonnen. Deswegen werden die Falter in manchen Ländern gezüchtet, was auch der Grund ist, warum sie in Europa eingeführt wurden. Die europäische Zucht wurde aber eingestellt.

Quellen

Einzelnachweise

  1. http://www.lwf.bayern.de/veroeffentlichungen/lwf-aktuell/55-25.php

Literatur

  • Günter Ebert (Hrsg.): Die Schmetterlinge Baden-Württembergs Band 4, Nachtfalter II (Bombycidae, Endromidae, Lasiocampidae, Lemoniidae, Saturniidae, Sphingidae, Drepanidae, Notodontidae, Dilobidae, Lymantriidae, Ctenuchidae, Nolidae). Ulmer Verlag Stuttgart 1994. ISBN 3-8001-3474-8

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Saturnie du chêne du Japon — Anthere …   Wikipédia en Français

  • Pfauenspinner — Kleines Nachtpfauenauge (Saturnia pavonia) Systematik Klasse: Insekten (Insecta) Ordnung …   Deutsch Wikipedia

  • Saturniidae — Pfauenspinner Kleines Nachtpfauenauge (Saturnia pavonia) Systematik Klasse: Insekten (Insecta) …   Deutsch Wikipedia

  • AT-2 — Kärnten Koroška Landesflagge Landeswappen Basisdaten …   Deutsch Wikipedia

  • Bezirke in Kärnten — Kärnten Koroška Landesflagge Landeswappen Basisdaten …   Deutsch Wikipedia

  • Kärnten — Koroška Landesflagge Landeswappen …   Deutsch Wikipedia

  • Kärntner — Kärnten Koroška Landesflagge Landeswappen Basisdaten …   Deutsch Wikipedia

  • Mittelkärnten — Kärnten Koroška Landesflagge Landeswappen Basisdaten …   Deutsch Wikipedia

  • Nordslowenien — Kärnten Koroška Landesflagge Landeswappen Basisdaten …   Deutsch Wikipedia

  • Unterkärnten — Kärnten Koroška Landesflagge Landeswappen Basisdaten …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”