- Liste der Abgeordneten zum Wiener Landtag und Mitglieder des Wiener Gemeinderats (5. Wahlperiode)
-
Diese Liste der Abgeordneten zum Wiener Landtag und Mitglieder des Wiener Gemeinderats (5. Wahlperiode) listet alle Abgeordneten zum Wiener Landtag und Gemeinderat in der 5. Wahlperiode auf. Die Wahlperiode reichte vom 25. November 1945 bis zum 9. Oktober 1949. Die Angelobung der Abgeordneten erfolgte in der ersten Sitzung am 13. Dezember 1945, der Gemeinderat tagte in der Wahlperiode erstmals am 14. Februar 1946. Nach der Landtagswahl 1949 entfielen 58 der 100 Mandate auf die SPÖ, 36 auf die ÖVP und 6 auf die KPÖ. Der Landtag wählte nach der Angelobung die Landesregierung Körner I, die während der gesamten Gesetzgebungsperiode amtierte.
Funktionen
Landtagsabgeordnete
Name Fraktion Wahlkreis Anmerkung Adelpoller Franz SPÖ 1 Afritsch Josef SPÖ 6 Albrecht Gottfried SPÖ 1 Alt Antonia SPÖ 5 Altmann Karl KPÖ 4 Bauer Franz ÖVP 2 Birkhofer Maria SPÖ 3 bis 1. Juli 1946 Bock Erwin SPÖ 7 Bock Hans SPÖ 7 ab 17. Dezember 1948 für Franz Olah Caesar Johann SPÖ 6 bis 16. Dezember 1946 für Julius Fischer Deibl Rudolf ÖVP 1 Dinstl Ludwig SPÖ 3 Droz Rudolf SPÖ 6 bis 29. Oktober 1949 (kein Ersatz) Dvorak Engelbert ÖVP 5 Erber Franz ÖVP 6 Exel Erich ÖVP 2 Fischer Julius SPÖ 6 ab 18. Dezember 1946 für Johann Caesar Fischer Ludwig ÖVP 1 bis 6. November 1947 Franz Johann SPÖ 5 ab 16. Mai 1946 für Max Tober Freund Ferdinand SPÖ 5 Freytag Carl ÖVP 2 Fritsch Franz SPÖ 3 Fronauer Leopold SPÖ 7 Fürstenhofer Karl SPÖ 5 ab 16. Mai 1946 für Max Tober Glinz Leopold SPÖ 3 ab 25. Juli 1946 für Karl Wrba Goldbach Hans ÖVP 1 bis 6. September 1947 Gross Rudolf SPÖ 6 Haas Philomena SPÖ 4 ab 18. Dezember 1946 für Johann Hrastnig Haim Franz ÖVP 7 Hartmann Georg ÖVP 7 Heigelmayr Franz SPÖ 5 Hengl Franz ÖVP 3 Hiltl Eleonora ÖVP 1 Hofmann Eduard SPÖ 4 ab 12. Dezember 1947 für Paul Speiser Hohl Robert ÖVP 3 Honay Karl SPÖ 7 Hrastnig Johann SPÖ 4 bis 19. November 1946 Hummel Dominik SPÖ RM Jacobi Maria SPÖ 1 Jirava Josef SPÖ 7 Kammermayr Johann ÖVP 7 Kaps Johann SPÖ 4 Kaschik Johannes SPÖ 4 bis 3. September 1949 (kein Ersatz) Kirschbichler Franz ÖVP 1 ab 6. November 1947 für Hans Goldbach Koci Franz SPÖ 5 Körner Theodor SPÖ 5 Kowatsch Matthias ÖVP RM ab 6. November 1947 für Karl Winter Krämer Franziska SPÖ 6 Kratky Paula SPÖ 4 Kresse Josef ÖVP 3 Kromus Johann ÖVP 4 Küblböck Alois ÖVP 6 Kunschak Leopold ÖVP 6 bis 18. Mai 1946 Lang Josef ÖVP RM/6 zunächst auf einem Reststimmenmandat, am 25. Juli 1946 auf das Mandat von Leopold Kunschak (WK 6) gewechselt Lauscher Josef KPÖ 5 Lehnert Hedwig SPÖ 4 Leibetseder Walter SPÖ 2 Lifka Franz ÖVP 3 Lötsch Konrad SPÖ 4 Maller Theodor KPÖ 7 Marek Bruno SPÖ 2 Matejka Viktor KPÖ RM Matourek Anton SPÖ 6 ab 14. Februar 1946 für Eduard Weikhart Mazur Richard ÖVP 1 Mistinger Leopold SPÖ 6 Mühlhauser Karl ÖVP 5 Muhr Rudolfine SPÖ 6 Nathschläger Richard ÖVP 6 Neubauer Johann SPÖ 5 Nödl Friederike SPÖ 1 Novy Franz SPÖ 4 bis 14. November 1949 (kein Ersatz) Olah Franz SPÖ 7 bis 10. Dezember 1948 Opravil Maximilian SPÖ 6 Peischl Leopold SPÖ 4 Pink Wilhelm ÖVP 4 ab 15. Oktober 1948 für Gottfried Rezniczek Planek Adolf SPÖ 1 Platzer Antonia SPÖ 7 Pleyl Josef SPÖ 4 Popp Josefa SPÖ 3 Potetz Helene SPÖ 6 Prutscher Pius Michael ÖVP 2 Resnicek Amalia SPÖ 7 Rezniczek Gottfried ÖVP 4 bis 15. August 1948 Rieger Otto ÖVP 3 Robetschek Ernst ÖVP 6 Rohrhofer Anton ÖVP 5 Ruthner August ÖVP 4 bis 7. August 1947 Schandara Franz ÖVP 4 bis 24. August 1949 Schwaiger Anton ÖVP 7 Seifert Josef ÖVP 7 Sigmund Rudolf SPÖ 3 Soswinski Ludwig KPÖ RM Speiser Paul SPÖ 4 bis 8. November 1947 Steinhardt Karl KPÖ 6 Stemmer Wilhelm SPÖ 7 Swoboda Felix SPÖ 5 Swoboda Johann SPÖ 7 Tanzer Georg ÖVP 5 Thaller Leopold SPÖ 1 Tober Maximilian SPÖ 5 bis 30. April 1946 für Johann Franz Trautzl Viktor ÖVP RM Unger Hermine ÖVP 3 Wallaschek Johann ÖVP 4 ab 6. November 1947 für August Ruthner Wallner Rudolf SPÖ 7 Weber Otto SPÖ 4 Weigelt Adolf SPÖ 7 Weikhart Eduard SPÖ 6 bis 19. Dezember 1945 Weinberger Lois ÖVP 1 Wiedermann Josef SPÖ 3 Winter Johann SPÖ 2 Winter Karl ÖVP RM/1 ab 25. Juli 1946 für Josef Lang, wechselte am 6. November 1947 vom Reststimmenmandat auf das Mandat von Ludwig Fischer (WK 1) Witzmann Franz SPÖ 5 Wrba Karl SPÖ 5 bis 30. April 1946 Literatur
- Magistrat der Stadt Wien (Hrsg.): Der Gemeinderat der Stadt Wien, der Wiener Landtag, der Wiener Stadtsenat, die Wiener Landesregierung 1945–1985.
Erste Republik: Prov. Gemeinderat (1918–1919) | 1. WP (1919–1923) | 2. WP (1923–1927) | 3. WP (1927–1932) | 4. WP (1932–1934) | Zweite Republik: 5. WP (1945–1949) | 6. WP (1949–1954) | 7. WP (1954–1959) | 8. WP (1959–1964) | 9. WP (1964–1969) | 10. WP (1969–1973) | 11. WP (1973–1978) | 12. WP (1978–1983) | 13. WP (1983–1987) | 14. WP (1987–1991) | 15. WP (1991–1996) | 16. WP (1996–2001) | 17. WP (2001–2005) | 18. WP (2005–2010) | 19. WP (ab 2010)
Wikimedia Foundation.