- Liste der Baudenkmäler in Potsdam (Außenbereiche)
-
In der Liste der Baudenkmäler in Potsdam (Außenbereiche) sind alle Baudenkmäler in den nicht unmittelbar mit dem Stadtgebiet verbundenen Vororten der brandenburgischen Landeshauptstadt Potsdam aufgelistet. Grundlage ist die Veröffentlichung der Landesdenkmalliste mit dem Stand vom 31. Dezember 2008.
Die Baudenkmäler im Stadtgebiet von Potsdam sowie die von der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg verwalteten Objekte sind in der Liste der Baudenkmäler in Potsdam aufgeführt.
Inhaltsverzeichnis
Fahrland
- Ketziner Straße; Dorfkirche
- Ketziner Straße; Bockwindmühle
- Kietzer Straße 6; Mittelflurhaus
Golm
- Geiselbergstraße / Reiherbergstraße; Alte Kirche, Dorfkirche mit Kirchhof
- Geiselbergstraße 52; Neue Kirche, “Kaiserkirche”
- Karl-Liebknecht-Straße 24-25; Kulturhaus für das Ministerium für Staatssicherheit (heute Seminargebäude mit Auditorium Maximum der Universität Potsdam, Campus Golm)
- Reiherbergstraße / Karl-Liebknecht-Straße; Karl-Liebknecht-Gedenkstätte
- Reiherbergstraße 3; Villa mit Nebengebäude und Zufahrt
Groß Glienicke
- Alter Weinberg 5; Wohnhaus
- Am Park; Gutspark mit Neugierde, Potsdamer Tor und Mauern, Brunnen, Grabanlage, Resten der Parkbrücken, Staffagebau, Teich mit Insel und nachweisbarem Parkwegesystem
- Am Park; Grenzmauerreste
- Am Park 14/16; Wohnhaus (ehemaliger Kindergarten) mit Nebengebäude
- Am Seeblick 3; Wohnhaus Fritz Wertheim mit Gartenanlage und Einfriedung
- Dorfstraße; Dorfkirche mit Kirchhof
- Seeburger Straße; Kasernenanlage mit Wohngebäude 1-4, Krankengebäude (Schule), Reithalle, Aufsehergebäude, südliche Garagenzeile
- Seepromenade 41; Landhaus Abraham
Grube
- Neue Dorfstraße 2; Dorfkirche
Kartzow
- Kartzower Dorfstraße 11; Schulhaus mit Nebengebäuden
- Kartzower Dorfstraße 16; Gutsanlage Kartzow, bestehend aus Gutshaus, Toranlage mit rahmenden Torhäusern, zentraler Zufahrt, Wirtschaftsgebäude (Im Winkel 2, 4), Brunnenhaus und Gutspark
- Kartzower Dorfstraße 26; Dorfkirche
Krampnitz
- Potsdamer Chaussee, Am Wiesengrund; Heeres Reit- und Fahrschule und Kavallerieschule Krampnitz mit "Offizierssiedlung", bestehend aus der Kasernenanlage mit den Gebäuden Nr. 1-4, 6-11, 13-28, 50-52 und 156 (mit Turm); der sogenannten Offizierssiedlung, bestehend aus den Gebäuden 73-102, 105, 113, 135; dem Straßenerschließungssystem mit den gärtnerisch gestalteten Freiflächen als städtebaulicher Gesamtanlage
Marquardt
- Friedhof Marquardt mit Trauerhalle
- Eschenweg 2; Zehnfamilienhaus mit Nebengebäude
- Fahrländer Straße 2, 2a; Gutsarbeiterhaus mit Nebengebäude
- Hauptstraße; Dorfkirche mit Grabkreuz
- Hauptstraße 5; Vierseithof
- Hauptstraße 9; Gutsarbeiterhaus mit Nebengebäude
- Hauptstraße 10, 14; Schloss mit Nebengebäuden und Einfriedung
- Hauptstraße 10, 14; Schlosspark
- Hauptstraße 10, 14; Gutshof mit Nebengebäuden
- Hauptstraße 20; Obstbauerngehöft mit Wohnhaus, Nebengebäude und Einfriedung
- Kohlmeisenweg 1; Wohnhaus (Kupferhaus)
Nattwerder
- Kolonistendorf Nattwerder mit Kirche und Kirchhof, vier Gehöftanlagen, Gesindehaus, Pfarrhaus
- Kirche Nattwerder mit umgebendem Kirchhof und Einfriedung
Neu Fahrland
- Am Großen Horn 1; Wohnhaus
- Am Großen Horn 2; Wohnhaus mit Einfriedung
- Am Lehnitzsee 1; mit zwei Eingangsbauten, Gartenhaus, Bootsschuppen und Einfriedung
- Am Lehnitzsee 7a; Landhaus
- Am Lehnitzsee 8; Villa von Diringshofen mit Garten
- Am Stinthorn 15; Wohnhaus Denecke
- Am Stinthorn 16; Wohnhaus
- Am Stinthorn 40; Wohnhaus für Offiziere
- Am Wiesenrand / Ganghoferstraße; Gedenkstein für F. M. von Bassewitz
- Heinrich-Heine-Weg; Villa von Siemens mit Parkanlage
- Tschudistraße 1; Fährhaus
- Tschudistraße 5; Parkrestaurant, Restaurantgebäude mit Saalbau und Kiosk
Sacrow
- Krampnitzer Straße 9; Heilandskirche
- Weinmeisterweg 4; Wohnhaus
Satzkorn
- Dorfstraße; Dorfkirche
- Dorfstraße 7, 8, 9, 11; Rittergut mit Gutshaus, Verwalterhaus, zwei Stallgebäuden, zwei Schafställen
Uetz-Paaren
- Dorfkirche Uetz mit Grabmal von Goetzen
- Dorfkirche Paaren
- Dorfstraße 31; Fähr- und Fischerhaus
Wikimedia Foundation.