Liste der Bischöfe von Condom

Liste der Bischöfe von Condom

Die folgenden Personen waren Bischöfe von Condom:

Äbte

  • Gombaud
  • Hugo um 1010
  • Pierre
  • Virecuhde de Lana
  • Guillaume de Puylejean oder Poylouvant
  • Seguin de la Caussade um 1050
  • Raimond d´Albuhon oder d´Olbion um 1070
  • Durand de Saint-Hilaire oder de Saint-Alier
  • Eude de Casenove
  • Bergome de lana
  • Aimeri de Calmont ca. 1130-ca. 1143
  • Garcias ca. 1163-ca. 1167
  • Pelerin de Forsez um 1187
  • Montasin de Galard ca. 1200-20. September 1247
  • Auger d´Audiran 1247-1285
  • Arnaud Eude de Lomagne 1285-1305
  • Raimond de Galard 1305-1317

Bischöfe

  • 13171340: Raimond de Galard
  • 13401369: Pierre de Galard
  • 13691401: Bernard Alaman
  • 14011405: Hugues Raimbaud
  • 14051408: ?
  • 14081418: Aymeric Noël (auch Bischof von Castres)
  • 14191421: Pierre Assalbit (auch Bischof von Oloron und Alet)
  • 14211454: Jean Coursier
  • 14541458: Guillaume d'Estampes (auch Bischof von Montauban, Haus Estampes)
  • 14611486: Guy de Montbrun (auch Abt von d'Eysses)
  • 14861496: Antoine de Pompadour
  • 14961497: Jean de Bilhères-Lagraulas et Amanieu d'Albret (Administrator)
  • 14971521: Jean Marre, nach seinem Tod bestimmte der Papst François du Moulin de Rochefort zum Nachfolger, der aber seine Rechte an vom Kapitel gewählten Nachfolger abtrat
  • 15211544: Hérard de Grossoles-Flamarens
  • 15451564: Charles de Pisseleu (davor Bischof von Mende)
  • 15651569: Robert de Gontaut-Biron (auch Prior von Sainte-Livrade)
  • 15701581: Jean de Monluc
  • 15811616: Jean du Chemin
  • 16161647: Antoine de Coues
  • 16471659: Jean d'Estrades (auch Abt von Bonnefont und Comminges und Bischof von Périgueux)
  • 16601668: Charles-Louis de Lorraine (Prior von Layrac)
  • 16691671: Jacques-Bénigne Bossuet
  • 16711693: Jacques de Goyon de Matignon (Haus Goyon)
  • 1693: Mathieu-Isaure d'Hervaut (auch Bischof von Tours)
  • 16931734: Louis Milon
  • 17351758: Emmanuel de Cossé-Brissac (auch Abt von Fontfroide)
  • 17581760: Louis-Joseph de Montmorency-Laval (auch Abt von Sainte-Croix in Bordeaux und Bischof von Orléans)
  • 17601763: Étienne Charles de Loménie de Brienne (auch Erzbischof von Toulouse)
  • 17631792: Alexandre-César d'Anterroches

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Liste der Bischöfe von Orléans — Die folgenden Personen waren Bischöfe im Bistum Orléans (Frankreich): Diclopetus (ca. 343 und 346) Alitus Desinianus Evurtius, Evortius oder Eortius (374) Anianus oder Aignan († 453) Heiliger Prosper (ca. 460) Magnus Febatus Gratien Heiliger… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Bischöfe von Alet — Die folgenden Personen waren Äbte und Bischöfe von Alet (Frankreich): Äbte Benedikt (970) Gregor (1050) Raimond I. (1101) Bernard I. (1162) Pons Amelius (ca. 1167–1197) Bernard II. de Saint Ferreol (1197) Boson (ca. 1200 bis ca. 1230) Udalger d… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Bischöfe von Castres — Die folgenden Personen waren Äbte und Bischöfe von Castres (Frankreich): Äbte Robert 647 Faustin 673 Citruin 683–692 Bertrand 692–722 Alfons 722–734 Grimoald 812 Adelme 825 Adalbert 844 Elisachar 854 Gilbert 858 Salomon 864 Bernon 869 Rigaud… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Herrscherlisten — Inhaltsverzeichnis 1 Herrscher, Staatsoberhäupter und Regierungschefs 1.1 A bis F (außer Deutschland) 1.2 Deutschland 1.3 G bis L 1.4 M bis R 1.5 …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Referenztabellen/Herrscher und Regierungschefs — Inhaltsverzeichnis 1 Herrscher, Staatsoberhäupter und Regierungschefs 1.1 A bis F (außer Deutschland) 1.2 Deutschland 1.3 G bis L 1.4 M bis R 1.5 …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Referenzlisten/Herrscher und Regierungschefs — Inhaltsverzeichnis 1 Herrscher, Staatsoberhäupter und Regierungschefs 1.1 A bis H 1.2 Heiliges Römisches Reich 1.3 H bis L …   Deutsch Wikipedia

  • Liste von Herrscherlisten — Inhaltsverzeichnis 1 Herrscher, Staatsoberhäupter und Regierungschefs 1.1 A bis F (außer Deutschland) 1.2 Deutschland 1.3 G bis L 1.4 M bis R 1.5 …   Deutsch Wikipedia

  • Bossuet — Jacques Bénigne Bossuet Jacques Bénigne Bossuet (* 27. September 1627 in Dijon; † 12. April 1704 in Paris) war ein französischer Bischof und Autor. Er gilt den Franzosen als der Klassiker unter ihren Kanzelrednern. Leben und Schaffen Bossuet… …   Deutsch Wikipedia

  • Jacques-Bénigne Bossuet — (* 27. September 1627 in Dijon; † 12. April 1704 in Paris) war ein französischer Bischof und Autor. Er gilt den Franzosen als der Klassiker unter ihren Kanzelrednern. Leben und Schaffen Bossuet wuchs auf in …   Deutsch Wikipedia

  • Etienne Charles de Loménie de Brienne — (* 9. Oktober 1727 in Paris; † 16. Februar 1794 ebenda) war französischer Politiker und Kleriker. Brienne gehörte zur Familie Limousin, die man bis auf das 15. Jahrhundert zurückverfolgen kann. Nach einer brillanten Karriere als Student trat er… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
https://de-academic.com/dic.nsf/dewiki/857791 Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”