Liste der Bischöfe von Lisieux

Liste der Bischöfe von Lisieux

Die folgenden Personen waren Bischöfe von Lisieux (Frankreich):

  • Theudobaudis (Theudebaud, Theudobaud, Thibaud) ca. 538ca. 549
  • Ætherius ca. 560
  • Launebaud (Launobaud) ca. 644
  • Leudebold (Léodebold) ca. 662
  • Hinchon ca. 685
  • Frechulf 825850
  • Airard (Hairard) ca. 853ca. 880
  • Roger (Rogier) ca. 9851022 oder ca. 980ca. 1018
  • Robert ca. 1022ca. 1025
  • Herbert ca. 10261049
  • Hugues d'Eu 10491077 (Rolloniden)
  • Gilbert Maminot 10771101
  • Foucher 11011102
  • Johann 11071141
  • Arnoul 11411181
  • Raoul de Varneville 11821191 oder 1192
  • Guillaume de Ruffière (Rupière) 11921201
  • Jourdain du Houmet (Hommet) 12021218
  • Guillaume Du Pont-de-L'Arche 12181250
  • Foulque D'Astin 12501267
  • Guy du Merle 12671285
  • Guillaume D´Asnières 12851298
  • Jean de Samois 12991302
  • Guy D'Harcourt 13031336
  • Guillaume de Clermont 133649
  • Guillaume Guitard 13501358
  • Jean de Dormans 13591361
  • Adhémar Robert 13611368
  • Alphonse Chevrier 13691377
  • Nikolaus von Oresme 13771382
  • Guillaume d'Estouteville 13821414
  • Pierre Fresnel 14151418
  • Mathieu Du Bosc 14181419
  • Branda Castiglione (Kardinal) 14201424
  • Zénon Castiglione 14241430 oder 1432
  • Pierre Cauchon 14321442 (auch Bischof von Beauvais)
  • Pasquier de Vaux 14431447
  • Thomas Basin 14471474
  • Antoine Raguier 14751482
  • Etienne Blosset de Carrouges 14821505
  • Jean Le Veneur (Kardinal von Tillières) 15051539
  • Jacques D´Annebaut (Kardinal) 15391558
  • Jean Hennuyer 15611578
  • Jean de Vassé 15801583
  • Anne de Pérusse Des Cars (D´Escars) de Giury, O.S.B. 15891598 (Kardinal)
  • François Rouxel de Médavy 16001617
  • Guillaume du Vair 16181621
  • Guillaume Aleaume (Alleaume) 16221634 (davor Bischof von Riez)
  • Philippe Cospeau 16361646
  • Léonor I. Goyon de Matignon 16461674 (Haus Goyon)
  • Léonor II. Goyon de Matignon 16741714 (Haus Goyon)
  • Henri-Ignace de Brancas 17141760
  • Jacques Marie de Caritat de Condorcet 17611783
  • Jules-Basile Perron (Ferron) de La Ferronays 17831790

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Liste der Bischöfe von Coutances — Die folgenden Personen waren Bischöfe des Bistums Coutances (bis 1854) bzw. Coutances et Avranches (ab 1854): Inhaltsverzeichnis 1 Traditionelle Liste (5. 10. Jahrhundert) 1.1 Exil in Rouen (um 911–1025) 2 Mittelalter und Neuzeit …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Bischöfe von Noyon — Die folgenden Personen waren Bischöfe von Noyon (Frankreich): Faustin Gondulph Evroul Bertimond um 531–545: Heiliger Medardus 626 bis 1146 war das Bistum Noyon war mit dem Bistum Tournai vereinigt, siehe Liste der Bischöfe von Tournai. Das Wap …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Bischöfe von Auxerre — Die folgenden Personen waren Bischöfe von Auxerre (Frankreich): Heiliger Pelerin 258–304 Heiliger Marcellin 304–330 Heiliger Valerien 331–361 Heiliger Elade 361–385 Heiliger Amatre 386–418 Heiliger Germanus 418–448 Heiliger Fraterne 448–451… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Bischöfe von Beauvais — Die folgenden Personen waren Bischöfe von Beauvais (Frankreich): Das Wappen der Bischöfe von Beauvais. St. Lucianus (3. Jh.) Thalasisus Viktor Chanarus Numitius Licerius Themerus Bertegesillus Rodomarus Ansoldus Ribertus Cogerimus Ans …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Bischöfe von Bayeux — Die folgenden Personen waren Bischöfe von Bayeux Lisieux: Sankt Exupère (Exuperius), 390–405 oder Spire (Spirius), Soupir, Soupierre Sankt Regnobert (Regnobertus) oder Renobert, Rennobert, Raimbert Sankt Rufinien (Rufinianus) ...–434 Sankt Loup… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Bischöfe von Riez — Die folgenden Personen waren Bischöfe von Riez (Frankreich): Maxime (434–460) Fauste I. (461–495?) Didime (510?) Contumeliosus (524–535) Fauste II. (549) Emetere (554) Claudien (573) Urbicus (584–600?) Claude (630–650?) Archinric (7. Jh.) Absalon …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Schutzpatrone — Ein Schutzpatron ist in der katholischen Kirche, den orthodoxen Kirchen, der anglikanischen Kirche und in manchen islamisch geprägten Gegenden Kleinasiens [1] ein Heiliger, der in bestimmten Anliegen bevorzugt angerufen wird. Der Grund dafür… …   Deutsch Wikipedia

  • Anna von Perusse d'Escars — Anne de Perusse d Escars de Giury, O.S.B. (* 29. März 1546 in Paris; † 19. April 1612 in Vic sur Seille) war Kardinal und Bischof von Metz. Er war der Sohn von Jacques de Pérusse, Seigneur d’Escars, und seiner zweiten Frau, Françoise de Longwy,… …   Deutsch Wikipedia

  • Anne von Perusse d'Escars — Anne de Perusse d Escars de Giury, O.S.B. (* 29. März 1546 in Paris; † 19. April 1612 in Vic sur Seille) war Kardinal und Bischof von Metz. Er war der Sohn von Jacques de Pérusse, Seigneur d’Escars, und seiner zweiten Frau, Françoise de Longwy,… …   Deutsch Wikipedia

  • Ebbo von Reims — Ebo von Reims (auch Ebbo; * wohl 778; † 20. März 851 in Hildesheim) war 816–835 und 840–841 Erzbischof von Reims und von 845 bis 851 Bischof von Hildesheim. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft und früher Werdegang 2 Erzbischof von Reims …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
https://de-academic.com/dic.nsf/dewiki/857922 Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”