- Liste der Kulturdenkmäler in Karben
-
In der Liste der Kulturdenkmäler in Karben sind alle Baudenkmäler der hessischen Stadt Karben und ihren Ortsteilen aufgelistet. Grundlage ist die Veröffentlichung der Hessischen Denkmalliste, die auf Basis des Denkmalschutzgesetztes vom 5. September 1986 erstmals erstellt und seither laufend ergänzt wurde.
Inhaltsverzeichnis
Burg-Gräfenrode
- Gesamtanlage Marienhof
- Gesamtanlage Ortskern
- Berliner Straße 3
- Berliner Straße 6
- Berliner Straße 10
- Berliner Straße 22
- Berliner Straße 24
- Burgstraße 13, Oberburg
- Einsiedel, Jüdischer Friedhof
- Freihofstraße 9
- Nieder-Wöllstädter Straße 4
- Nieder-Wöllstädter Straße 6
- Weißenburgstraße 5, Ev. Pfarrkirche
Groß-Karben
- Gesamtanlage Ortskern
- Gesamtanlage Selzer- und Taunussbrunnen
- Brückmannscher Hof 1
- Brunnenstraße 1, Selzerbrunnen
- Brunnenstraße 2, Ehem. Gaststätte am Selzerbrunnen
- Burg-Gräfenröder Straße 2, Schloss, Herrenhaus der Freiherren von Leonhardi. Das Schloss stammt in seinen ältesten Teilen aus dem späten Mittelalter. Das Gebäude wurde Mitte des 19. Jahrhunderts im neugotischen Stil umgestaltet. Typisch hierfür sind unter anderem die Erker.
- Burg-Gräfenröder Straße 4, Ev. Pfarrkirche mit Kirchhof und Gedenkstätten. Der spätgotische Saalbau wurde zu Beginn des 18. Jahrhunderts umgestaltet. Dabei wurde mit separatem Eingang eine herrschaftliche Loge eingebaut.
- Burg-Gräfenröder Straße 8, Pfarrhaus
- Heldenberger Straße, Jüdischer Friedhof
- Heldenberger Straße 13
- Parkstraße 8, Ehem. Schule
- Parkstraße 10, Gärtnerhaus des Schlossparks
- Parkstraße o. Nr., Park westlich des Leonhardi’schen Schlosses mit Kapelle und Taufbecken
- Westliche Ringstraße 2, Ehem. Degenfeld'sches Schloss
- Westliche Ringstraße 13
Klein-Karben
- Gesamtanlage Klein-Karben
- An der Treppe 8
- Außenliegend, Jüdischer Friedhof
- Dortelweiler Straße 1
- Dortelweiler Straße 3
- Gronauer Straße 5
- Kirchgasse 13, Spritzenhaus
- Kirchgasse 14, Ev. Pfarrkirche, ehem. St. Michael, mit Resten der Kirchhofbefestigung. Der Ursprung der Michaeliskirche liegt im 14. Jahrhundert. Der Grundriss des gotischen Baus ist ein griechisches Kreuz. Die spätgotischen Wandmalereien und die mit Schnitzwerk verzierte Kanzel aus dem 17. Jahrhundert schmücken heute noch den Innenraum.
- Peter-Geibel-Platz o. Nr., Brunnen
- Rathausstraße 1
- Rathausstraße 5
- Rathausstraße 35, ehem. Schule
- Rendeler Straße 23
Kloppenheim
- Gesamtanlage Ortskern
- Gesamtanlage Taunusbrunnen
- Am Schloß 1, Kreuzigung Christi auf dem Kloppenheimer Friedhof
- Am Schloß 16-20, Ehem. Deutschordensschloss Kloppenheim, entstanden zu Beginn des 18. Jahrhunderts
- Bahnhofstraße 200, Bahnhof Groß-Karben
- Bahnhofstraße 201, Streckenwärteranwesen
- Brunnenstraße 32/34, Taunusbrunnen
- Frankfurter Straße, Wasserbehälter
- Frankfurter Straße, Wegekreuz
- Frankfurter Straße 8, 10, 14, 18/20, 24 und 33, Planmäßige Ortsneuanlage von 1756 (Sachgesamtheit)
- Frankfurter Straße o. Nr., Beweinung Christi
Okarben
- Gesamtanlage Okarben
- Hauptstraße 39, Ev. Pfarrkirche
- Hauptstraße 41
- Hauptstraße 43, Ritterhof
- Hauptstraße 48, Karlshof
- Hauptstraße 54
- Hauptstraße 84
- Hauptstraße o. Nr., Ziehbrunnen
- Tränkgasse 1
- Untergasse 30/32
- Untergasse 36
- Untergasse 40
Petterweil
- Gesamtanlage Petterweil
- Alte Haingasse 10
- Alte Haingasse 42, Ev. Pfarrhaus
- Alte Heerstraße 1, Ev. Pfarrkirche
- Alte Heerstraße 3, Gemeindehaus mit Gedenkstätte
- Alte Heerstraße 12
- Alte Heerstraße 13
- Martins-Kirchgasse 6, Ehem. Solmsscher Hof
- Rodheimer Straße 1
- Rodheimer Straße o. Nr., Robert-Blum-Denkmal
- Schloßstraße 4, Schloss Petterweil
- Schloßstraße 6, Ehem. Gemeindehaus
- Schwengelgasse 1
- Steingasse 9
- Steingasse 13
Rendel
- Gesamtanlage Rendel
- Bäckergasse 12
- Dorfelder Straße 11
- Dorfelder Straße o. Nr., Wasserpumpstation von 1907
- Haingasse 1
- Klein-Karbener Straße 1, Rathaus
- Klein-Karbener Straße 3, Ehem. Schule
- Klein-Karbener Straße 5, Ev. Pfarrkirche
- Lindenplatz 1
- Obergasse 2
- Obergasse 8
- Obergasse 12
- Obergasse 19
- Pfarrgasse 1
Altenstadt | Bad Nauheim | Bad Vilbel | Büdingen | Butzbach | Echzell | Florstadt | Friedberg (Hessen) | Gedern | Glauburg | Hirzenhain | Karben | Kefenrod | Limeshain | Münzenberg | Nidda | Niddatal | Ober-Mörlen | Ortenberg | Ranstadt | Reichelsheim (Wetterau) | Rockenberg | Rosbach v.d. Höhe | Wölfersheim | Wöllstadt
Wikimedia Foundation.