- Liste der Träger des Großen Verdienstkreuzes mit Stern
-
Gesamtübersicht | Großkreuze | Großes Verdienstkreuz mit Stern und Schulterband | Großes Verdienstkreuz mit Stern | Großes Verdienstkreuz | Verdienstkreuz I. Klasse | am Bande | Verdienstmedaille
In dieser Liste sind Träger des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland in der Stufe Großes Verdienstkreuz mit Stern mit kurzen Angaben zur Person aufgeführt. Neueinträge nur bei vorhandenen Lemmata, mit entsprechenden Quellangaben (+Verleihungsjahr) hinzufügen!
A
- Eduard Adorno, Politiker (CDU) (1980)
- Wilhelm Albrecht, deutscher Sanitätsoffizier und ehemaliger Inspekteur des Sanitäts- und Gesundheitswesens (1967)
- Hans Arp, deutsch-französischer Maler, Bildhauer und Lyriker (1966)
B
- Max Bach, Verleger
- Wilhelm Backhaus, deutscher Pianist (1969)
- Władysław Bartoszewski, ehemaliger polnischer Außenminister, Historiker, Publizist (1997)
- Kurt Beck, deutscher Politiker (SPD), Ministerpräsident von Rheinland-Pfalz
- Rudolf Belling, Bildhauer (1972)
- Schalom Ben-Chorin, Journalist und Schriftsteller (1993)
- Ludwig Berger, deutscher Regisseur (1966)
- Karl Bernard, Vorsitzender des Zentralbankrates der Bank Deutscher Länder (1955)
- Heinz Bethge, Physiker, Präsident der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina (1992)
- Josef Beyerle, Politiker (1951)
- Karlheinz Böhm, österreichischer Schauspieler (2001)
- Carl Friedrich Wilhelm Borgward, Unternehmer (1960)
- Egidius Braun, ehemaliger DFB-Präsident (1997)
- Friedrich Brünner, Politiker (CDU), baden-württembergischer Landwirtschaftsminister
- Aenne Burda, deutsche Verlegerin (1974)
- Hubert Burda, deutscher Verleger (2008)
- Walter Burkert, Professor (2008)
- Otto Buurman, Arzt, Gesundheitspolitiker (1958)
C
- August Claas, Unternehmer (1962)
D
- Eberhard Daerr, ehemaliger Inspekteur des Sanitäts- und Gesundheitswesens der Bundeswehr und DRK-Bundesarzt (1972)
- Carl Dahlhaus, Professor für Musikwissenschaft an der Technischen Universität Berlin
- Johannes Joachim Degenhardt, ehemaliger Erzbischof von Paderborn (1993)
- Hermann Dietrich, Politiker der Deutschen Demokratischen Partei in der Weimarer Republik
E
- Gerhard Erdmann, Hauptgeschäftsführer des BDA (1967)
- Gerhard Ertl, Physiker und Nobelpreisträger (2008)
- Heinrich Ewers, Richter an der römischen Rota (1983)
F
- Georg Fahrbach, langjähriger Vorsitzender des Schwäbischen Albvereins (1973)
- Wolfgang Fortner, Komponist (1977)
- Hippolyt Poschinger von Frauenau, Unternehmer, Forstwirt und Politiker (1973)
- Göke Frerichs, Mitglied des Deutschen Bundestages (CDU), Präsident des Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschuss
- Wolfgang Frühwald, Ordinarius für Neuere deutsche Literaturgeschichte, Augsburg (2005)
- Horst Fuhrmann, deutscher Historiker (1988)
G
- Lothar Gall, deutscher Historiker, Präsident der Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
- Ingeborg Geisendörfer, CSU-Politikerin (1987)
- Wolfgang von Geldern, Politiker (CDU), Parlamentarischer Staatssekretär und Jurist (2000)
- Heinrich Gerlach, Befehlshaber der Flotte (1966)
- Walther Gerlach, Physiker, Mitentdecker des Stern-Gerlach-Effekts (1970)
- Alois Glück, Politiker (2008)
- Peter Grünberg, Physiker und Nobelpreisträger (2008)
- Hubertus Grunhofer, ehemaliger Inspekteur des Sanitäts- und Gesundheitswesens der Bundeswehr (1982)
- Romano Guardini, katholischer Theologe und Religionsphilosoph (1965)
H
- Theodor W. Hänsch, Physiknobelpreisträger (2006)
- Hans Hansen, Präsident und Ehrenpräsident des Deutschen Sportbundes (1993)
- Hans C. W. Hartmuth, Unternehmer (1972)
- Harald zur Hausen, Mediziner (2009) [1]
- Fritz Heine, Politiker (SPD), Verleger (1990)
- Rudolf Hell, Erfinder (1980)
- Walter Henkels, Journalist (1984)
- Hans Werner Henze, Komponist (2008)
- Hilmar Hoffmann, Kulturpolitiker, ehemaliger Präsident des Goethe-Instituts (1990)
J
- Eberhard Jüngel, evangelischer Theologe
K
- Eugen Keidel, Oberbürgermeister von Freiburg/Breisgau von 1962 bis 1982
- Walter Kempowski, Schriftsteller (2006)
- Jochen Kirchhoff, Unternehmer, Ehrenpräsident der beiden Arbeitgeberverbände Metall NRW und Arbeitgeber NRW (2008)
- Theodor Klauser, katholischer Theologe, Wissenschaftsorganisator (1974)
- Carl Knott, Ingenieur, Direktor der Siemens-Schuckert-Werke
- Claus Köhler, deutscher Volkswirt (1990)
- Bernhard Kötting, katholischer Theologe, Wissenschaftsfunktionär (1984)
- Otto Konz, Wasserbauingenieur (1958)
- Alfred Krause, Bundesvorsitzender des Deutschen Beamtenbundes von 1959 bis 1987 (1987)
- Heinrich Kron, deutscher evangelischer Theologe, Kirchenpräsident (1988)
L
- Georg Leber, Politiker (1969)
- Gertrud von Le Fort, Schriftstellerin (1966)
- Berthold Leibinger, Erfinder, Unternehmer und Mäzen (2007)
- Richard Löwenthal, deutscher Politologe und Journalist (1983)
- Irene Ludwig, deutsche Kunst-Mäzenin (1998)
M
- Yuri Manin, Professor (2008)
- Helmut Maucher, Manager (1997)
- Josef Clemens Kardinal Maurer CSsR, katholischer Theologe und Erzbischof von Bolivien (1955)
- Boris Meissner, deutsch-baltischer Rechtswissenschaftler (1996)
- Heinrich G. Merkel, Zeitungs- und Buchverleger (1980)
- Alex Meyer, Rechtswissenschaftler und Luftrechtsexperte (1969)
- Philipp Möhring, Honorarprofessor, Rechtsanwalt am Bundesgerichtshof (1970)
- Klaus Peter Möller, Landtagspräsident (2003)
- Armin Mueller-Stahl, Schauspieler (2008)
- Klaus Murmann, Unternehmer Präsident der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände e.V. (BDA) (1992)
N
- Heinz Nehrling, deutscher Volkswirt und Politiker (SPD)
- Robert Nünlist, Kommandant der Päpstlichen Schweizergarde von 1957 bis 1972 (1969)
O
- Johannes Oppenheimer, Vizepräsident des Bundesverwaltungsgerichtes
- Michael Otto, Unternehmer (2006)
P
- Robert Pferdmenges, Bankier und Politiker (1954)
- Hans-Wolfgang Pfeifer, Journalist der FAZ, Vorstand beim BDZV
- Reinfried Pohl, Vorstandsvorsitzender Deutsche Vermögensberatung AG (2007)
- Siglinde Porsch, Berufsschullehrerin (2008)
R
- Günther Rall, Bundeswehrgeneral a. D. (1973)
- Marcel Reich-Ranicki, deutscher Publizist und Literaturkritiker (2003)
- Aribert Reimann, deutscher Komponist (1995)
- Hans Reschke, Oberbürgermeister von Mannheim (1972)
- Hermann Reusch, Industrieller (1956)
- Horst Ludwig Riemer, deutscher Politiker (FDP)
S
- Alois Schlögl, deutscher Landwirtschaftsfunktionär und bayrischer Staatsminister
- Peter Schmidhuber, deutscher Politiker (CSU), EU-Kommissar (1986)
- Louise Schroeder, Politikerin (1952)
- Bruno H. Schubert, Mäzen (1990)
- Emil Schumacher, Maler (1983)
- Josef Seifried, MdL und ehem. Innenminister Bayerns (1956)
- Rudolf Seiters, CDU-Politiker und ehemaliger Bundesinnenminister (1995)
- Heinz Sielmann, deutscher Verhaltensforscher, Tierfilmer und Publizist (1997)
- László Sólyom, Verfassungsjurist, heute Präsident Ungarns (1998)
- Julius Speer, Forstwissenschaftler und Wissenschaftsorganisator (1973)
- Steven Spielberg, Filmregisseur und Gründer der Shoah Foundation (1998)
- Hermann Josef Spital, em. Bischof von Trier (2003)
- Friede Springer, Verlegerin (2008)
- Hans Peter Stihl, Unternehmer (2002)
- Robert Strobel, Journalist und Rechtswissenschaftler (1988)
T
- Max Tau, deutscher Humanist, Lektor und Schriftsteller (1967)
- Paul Tillich, evangelischer Theologe (1961)
- Rudolf Titzck, deutscher Politiker (1979)
- William H. Tunner, US-General, Organisator der Berliner Luftbrücke (1982)
V
- Max Vasmer, deutscher Slawist (1958)
- Wilhelm Vorndran, bayerischer CSU-Politiker, ehemaliger Präsident des Bayerischen Landtags
W
- Wolfgang Wagner, Regisseur (2005)
- Helmut Walcha, Organist (1987)
- Wilhelm Ernst Wenders, Filmregisseur (2006)
- Kurt Werner, Unternehmer (1990)
- Rudolf Wild, deutscher Unternehmer (1989)
- Hans Wimmer, deutscher Bildhauer (1967)
- Thomas Wimmer, Münchner Oberbürgermeister von 1948 bis 1960 (1959)
- Richard Winkels, MdL NRW und Sportfunktionär (1983)
- Hans Günter Winkler, Unternehmer (2008)
Z
- John van Nes Ziegler, Kölner Oberbürgermeister von 1973 bis 1980, Ehrenbürger der Stadt Köln (1991)
Einzelnachweise
Wikimedia Foundation.