- Liste der Träger des Großen Verdienstkreuzes mit Stern und Schulterband
-
Listen der Träger des Bundesverdienstkreuzes
Gesamtübersicht | Großkreuze | Großes Verdienstkreuz mit Stern und Schulterband | Großes Verdienstkreuz mit Stern | Großes Verdienstkreuz | Verdienstkreuz I. Klasse | am Bande | Verdienstmedaille
In dieser Liste sind Träger des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland in der Stufe Großes Verdienstkreuz mit Stern und Schulterband mit kurzen Angaben zur Person aufgeführt. Bitte nur Einträge mit Angabe des Verleihungsjahres hinzufügen!
A
- Wolfgang Altenburg, General (1989)
- Charles Joseph Alter, Erzbischof von Cincinnati, Vorsitzender der amerikanischen Bischofskonferenz (1953)
- Bernard Andreae, Archäologe (2008)
B
- Wolf Graf von Baudissin, General und Friedensforscher (1967)
- Pina Bausch, Tänzerin und Choreografin (1997)
- Johannes Georg Bednorz, Physiker und Nobelpreisträger (1988)
- Lennart Bernadotte, Präsident der Deutschen Gartenbau Gesellschaft, Besitzer der Blumeninsel Mainau (1958)
- Wolf Biermann, politischer Liedermacher und Lyriker (1986)
- Philipp von Bismarck, Politiker, Vorsitzender des Wirtschaftsrates der CDU (1991)
- Wolfgang Böhmer, Ministerpräsident von Sachsen-Anhalt (2007)
- Karl Branner, Oberbürgermeister (1990)
- Hans Brox, Richter des Bundesverfassungsgerichts (1975)
- Vicco von Bülow (Loriot), Humorist (1998)
D
- Dr. med. Max Danz, ehemaliger Vorsitzender des deutschen Leichtathletikverbandes (1989)
- Karl Josef Denzer, Landtagspräsident Nordrhein-Westfalen (1990)
E
- Erwin Josef Ender, emeritierter Nuntius in Deutschland (2007)
F
- Josef Felder, Politiker (1990)
- Artur Fischer, Unternehmer und Erfinder (2006)
- Friedrich Flick, Unternehmer (1963)
- Jockel Fuchs, Politiker, Oberbürgermeister Mainz (1987)
G
- Reinhard Gehlen, Generalmajor, erster Präsident des Bundesnachrichtendienstes (BND) (1968)
- Hans-Dietrich Genscher, ehem. Innenminister, später Außenminister (1975)
- Johannes Gerster, Politiker, Leiter der Konrad-Adenauer-Stiftung in Israel (1999)
- Günther Granser, Präsident des International Council der OIER (1998)
- Dieter Grimm, Richter des Bundesverfassungsgerichts (1999)
H
- Karl Haager, Richter am Bundesverfassungsgericht (1979)
- Evelyn Haas, Richterin des Bundesverfassungsgerichts (2006)
- Otto Hahn, Kernchemiker, Nobelpreisträger 1944 (1954)
- Hildegard Hamm-Brücher, Politikerin (1993)
- Wilhelm Hausenstein, Diplomat (1952)
- Werner Heisenberg, Physiker und Nobelpreisträger (1964)
- Franz Hengsbach, Kardinal, erster Bischof von Essen (1973)
- Karl Herz, Staatssekretär (1963)
- Adolf Heusinger, General, erster Generalinspekteur der Bundeswehr (1963)
- Wolfgang Hoffmann-Riem, Richter am Bundesverfassungsgericht (2008)
- Wildor Hollmann, Sportmediziner (2000)
- Wolfgang Huber, ev. Bischof (2007)
- Dieter Hundt, Unternehmen und BDA-Präsident (2007)
- Rudolf Hüttebräuker, Politiker und Staatssekretär (1966)
J
- Gerhard Jahn, Bundesjustizminister (1984)
- Hans-Joachim Jentsch, Richter des Bundesverfassungsgerichts (2006)
- Ernst Jünger, Autor (1985)
K
- Walter Kasper, Kardinal (2004)
- Wolfgang Ketterle, Physiker und Nobelpreisträger (2001)
- Paul Kirchhof, Juraprofessor, Richter am Bundesverfassungsgericht (1999)
- Roland Koch, Ministerpräsident von Hessen (2007)
- Erich Köhler, Bundestagspräsident (1957)
L
- Giovanni Lajolo, Apostolischer Nuntius in Deutschland (1995–2003)
- Simon Konrad Landersdorfer OSB, 81. Bischof von Passau (1953)
- Julius von Lautz, saarländischer Innen- und Justizminister (1967)
- Georg Leber, Bundesminister (1973)
- Eugen Leibfried, baden-württembergischer Minister für Ernährung, Landwirtschaft, Weinbau und Forsten (1962)
- Karl Lehmann, Kardinal und Bischof von Mainz, Vorsitzender der deutschen Bischofskonferenz (2001)
- Irene Ludwig, deutsche Kunst-Mäzenin (2007)
- Peter Ludwig, deutscher Industrieller, Kunst-Mäzen (1992)
- Günter Luther, Admiral (1982)
M
- Heinz Maier-Leibnitz, Kernphysiker, Präsident der Deutschen Forschungsgemeinschaft (1991)
- Kurt Masur, Dirigent und Orchesterleiter (2007)
- Joachim Meisner, Kardinal und Erzbischof von Köln (2003)
- Georg Meistermann, Maler, Zeichner und Graphiker (1990)
- Peter Müller, Ministerpräsident des Saarlandes (2007)
N
- Engelbert Niebler, Richter des Bundesverfassungsgerichts (1987)
- Christiane Nüsslein-Volhard, Entwicklungsbiologin und Nobelpreisträgerin (2003)
O
- Walter Odersky, Präsident des Bundesgerichtshofs (1996)
- Albert Osswald, Hessischer Ministerpräsident (1975)
P
- Wolfgang Paul, Physiker, Nobelpreisträger (1989)
R
- Joseph Ratzinger, seit 2005 Papst Benedikt XVI. (1985)
- Kurt Rebmann, Generalbundesanwalt (1990)
- Janusz Reiter, polnischer Diplomat, ehemaliger Botschafter in BRD (1995)
- Harald Ringstorff, Ministerpräsident von Mecklenburg-Vorpommern (2007)
- Manfred Rommel, Oberbürgermeister von Stuttgart (1996)
- Joachim Rottmann, Honorarprofessor, Richter des Bundesverfassungsgerichts (1983)
- Heinz Rühmann, Schauspieler (1972)
- Friedrich Ruge, Inspekteur der Bundesmarine und Militärschriftsteller (1961)
S
- Grete Schickedanz, Unternehmerin (1991)
- Karl Schiller, Ökonom, Bundesminister (1991)
- Peter Schmidhuber, Bundespolitiker und EU-Kommissar (1995)
- Otto Seidl, Jurist, Vizepräsident des Bundesverfassungsgerichts (1998)
- Dieter Hans Soltmann, Präsident des Wirtschaftsbeirates der Union (2006)
- Helmut Steinberger, Vizepräsident des Schiedsgerichtshofs der OSZE, Richter des Bundesverfassungsgerichts (1987)
- Udo Steiner, Richter des Bundesverfassungsgerichts (2007)
- Fritz Stern, deutsch-amerikanischer Historiker (2006)
- Georg Sterzinsky, Erzbischof von Berlin und Kardinal (2000)
T
- Christine Teusch, Kultusministerin in Nordrhein-Westfalen (1956)
- Rudolf Titzck, Innen- und Finanzminister in Schleswig-Holstein (1984)
V
- Wilhelm Vorwerk, Unternehmer und Präsident der IHK Wuppertal (1959)[1]
W
- Friedrich Wilhelm Wagner, Reichtstags- und Bundestagsabgeordneter (SPD), Vizepräsident des Bundesverfassungsgerichts (1964)
- Gerhard Weiser, baden-württembergischer Landwirtschaftsminister (1997)
- Hans Weiß, deutscher Politiker (CSU), Präsident des Bayerischen Senats von 1982 bis 1993 (1984)
- Friedrich Wetter, Kardinal und Erzbischof von München und Freising, Vorsitzender der bayerischen Bischofskonferenz (1993)
- Bernhard Worms, Politiker (CDU), Staatssekretär a. D. (1995)
Z
- Konrad Zuse, Bauingenieur und Unternehmer, Erfinder des ersten voll funktionsfähigen frei programmierbaren Rechners (1995)
Einzelnachweise
- ↑ http://www.zeit.de/1959/06/CHRONIK DIE ZEIT 1959, Woche 6
Wikimedia Foundation.