- Liste der Träger des Großkreuzes
-
Gesamtübersicht | Großkreuze | Großes Verdienstkreuz mit Stern und Schulterband | Großes Verdienstkreuz mit Stern | Großes Verdienstkreuz | Verdienstkreuz I. Klasse | am Bande | Verdienstmedaille
In dieser Liste sind Träger des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland in der Stufe Großkreuz mit kurzen Angaben zur Person aufgeführt.
Inhaltsverzeichnis
Sonderstufe des Großkreuzes
- Getúlio Dornelles Vargas, Brasilien am 20. Mai 1953
- Manuel A. Odria, Peru am 20. Juli 1953
- Juan Perón, Argentinien am 25. August 1953
- Gustavo Rojas Pinilla, Kolumbien am 30. Oktober 1953
- Carlos Ibáñez del Campo, Chile am 21. November 1953
- Luigi Einaudi, Italien am 2. Januar 1954
- Paul I. von Griechenland am 8. März 1954
- Marcos Pérez Jiménez, Venezuela am 15. April 1954
- Adolfo Ruiz Cortines, Mexiko am 11. Juni 1954
- Celâl Bayar, Türkei am 12. Juni 1954
- Haile Selassie, Äthiopien am 6. November 1954
- José María Velasco Ibarra, Ecuador am 11. November 1954
- Andrés Martínez Trueba, Uruguay am 13. November 1954
- Oscar Osorio, El Salvador am 29. Dezember 1954
- Víctor Paz Estenssoro, Bolivien am 30. Dezember 1954
- Ásgeir Ásgeirsson, Island am 3. Januar 1955
- Seán Ó Ceallaigh, Irland am 25. Februar 1955
- Mohammad Reza Pahlavi, Iran am 27. Februar 1955
- Soraya Esfandiary Bakhtiari, Iran am 27. Februar 1955
- Hector B. Trujillo Molina, Dominikanische Republik am 22. März 1955
- Paul Eugène Magloire, Haiti am 10. Dezember 1955
- Juscelino Kubitschek, Brasilien am 10. April 1956
- Friederike von Griechenland am 8. Mai 1956
- Giovanni Gronchi, Italien am 18. Juli 1956
- William S. Tubman, Liberia am 5. Oktober 1956
- Antoinette Tubmann, Liberia am 5. Oktober 1956
- Theodor Körner, Österreich am 17. Oktober 1956
- Carla Gronchi, Italien am 3. Dezember 1956
- Fulgencio Batista, Kuba am 28. Mai 1957
- Adolf Schärf, Österreich am 11. Juni 1957
- Manuel Prado y Ugarteche, Peru am 29. Juli 1957
- Elizabeth II., Vereinigtes Königreich am 29. September 1958
- Juliana der Niederlande, Niederlande am 24. November 1969
- Bernhard der Niederlande, Niederlande am 24. November 1969
- Nicolae Ceauşescu, Rumänien am 17. Mai 1971
- Josip Broz Tito, Jugoslawien am 24. Juni 1974
- Juan Carlos I., Spanien am 19. April 1977
- Silvia von Schweden, Schweden am 20. März 1979
- Beatrix der Niederlande, Niederlande am 1. März 1983
- Claus der Niederlande, Niederlande am 1. März 1983
- Harald V., Norwegen am 18. April 1994
- Michail Gorbatschow, Russland am 7. November 1999
- Tarja Halonen, Finnland am 10. September 2001
- Marc Ravalomanana, Madagaskar am 7. April 2006
sowie alle Bundespräsidenten der Bundesrepublik Deutschland ohne Verleihungsurkunde als Amtsinsignie zum Amtsantritt
- Theodor Heuss (erst 1952 mit Stiftung des Verdienstordens)
- Heinrich Lübke (1959)
- Gustav Heinemann (1969)
- Walter Scheel (1974)
- Karl Carstens (1979)
- Richard von Weizsäcker (1984)
- Roman Herzog (1994)
- Johannes Rau (1999)
- Horst Köhler (2004)
Großkreuz in besonderer Ausführung
- Konrad Adenauer, Politiker, Bundeskanzler (31. Januar 1954)
- Helmut Kohl, Politiker, Bundeskanzler (26. Oktober 1998)
Großkreuz
- Ernst Benda, Verfassungsrichter (1983)
- Anton Benya, Präsident des österreichischen Nationalrates (1975)
- Karl Bernard, Vorsitzender des Zentralbankrates der Bank Deutscher Länder (1957)
- Holger Börner, ehemaliger hessischer Ministerpräsident (1987)
- Fritz Catta, hessischer Politiker (FDP) (1956)
- Wesley Clark, US-General
- Lucius D. Clay, US-General (Berliner Luftbrücke) (1965)
- Wim Duisenberg, ehemaliger Präsident der europäischen Zentralbank (2002)
- Theodor Rudolf Georg Eschenburg, Politikwissenschaftler (1986)
- Hans Filbinger, deutscher Politiker
- Hans-Georg Gadamer, Philosoph (1993)
- Otto Hahn, Kernchemiker, Nobelpreisträger 1944 (1959)
- Georg Leber, deutscher Politiker (1976)
- Richard Lehners, niedersächsischer Innenminister und Landtagspräsident (1966)
- Johannes Lilje, hannoverscher Landesbischof
- Clemens Hesemann, Politiker
- Norbert Lammert, Politiker und Bundestagspräsident (2007)
- Paul Löbe, Politiker (1951)
- Yehudi Menuhin, Violinist und Dirigent (1997)
- Angela Merkel, Bundeskanzlerin (2008)
- Wolfgang Mischnick, Politiker
- Karl Münchinger, Dirigent (1953)
- Martin Niemöller, Theologe
- Karl Olfers, niedersächsischer Landtagspräsident (1954)
- Werner Otto, Unternehmer (2001)
- Walter Picard, hessischer Politiker (CDU) (1984)
- Otto H. Schiele, Industriemanager (1996)
- Helmut Schlesinger, Präsident der Deutschen Bundesbank (1993)
- Carlo Schmid, Politiker (1955)
- Elisabeth Schwarzhaupt, Politikerin (1965)
- Dolf Sternberger, Politologe (1990)
- Edmund Stoiber, deutscher Politiker (2004)
- Franz Josef Strauß, deutscher Politiker (1958)
- Bernhard Vogel, deutscher Politiker (1976)
- Otto Wolff von Amerongen, Industrieller (2000)
- Franz-Josef Wuermeling, Politiker (1958)
Wikimedia Foundation.