Liste von Cargo-Kulten

Liste von Cargo-Kulten

Die Liste von Cargo-Kulten ist eine nach verschiedenen Werken (von Kenelm Burridge, Adolphus Peter Elkin, Peter Worsley, Friedrich Steinbauer ua.) wiedergegebene Liste von verschiedenen größeren Cargo-Kulten in Melanesien.

Die Übersicht ist nach geografischen Räumen – von West nach Ost – gegliedert: Westliches West-Neuguinea, Östliches West-Neuguinea, die Region Papua, Neuguinea Sepik-Distrikt, Neuguinea Madang-Distrikt, Neuguinea Morobe-Distrikt, Neuguinea Hochlandgebiete, Bismarck-Archipel, Salomon-Inseln, Neue Hebriden, Neu-Kaledonien und Fidschi-Inseln.

Tabellarische Übersicht

Name der Bewegung Zeit Region Führer der Bewegung sonstiges
Mansren-Koreri-Bewegung 18571901 Westliches West-Neuguinea Korano Baibo u. a Konors (Magier, Herolde, Vorläufer)
Koreri-Bewegung der Angganita 19391942 Westliches West-Neuguinea Angganita Menufaur
Mansren-Revolten des Stefanus 19421947 Westliches West-Neuguinea Stefanus Simopiaref, Stefanus Dawan und Frau Teodora, Jan Simopiaref, Korinus und Boseren ua.
Simons Grabeskult 19401944 Östliches West-Neuguinea Simson
Muyu Einheitsbewegung 19421955 Östliches West-Neuguinea Karum
Baigona-Kult 19121920 Papua Maine, Gaiaribari, Eroro, Kaipa, Sinemi, Aede
Vailala-Wahn 19191931 Golf von Papua, Vailala Evara, Kori, Ua Halai, Biere, Harea, Hairi
Filo-Kult 1940/411947 Papua Aisa Piau, Keama Gnuu, Konio Gnuu, Kavo Ipame, Ikuvu Evi ua.
Tommy Kabu Genossenschaftbewegung 19451947 Papua Koivi Aua (=Tommy Kabu)
Vier-Propheten-Bewegung 1931 Neuguinea Sepik Distrikt Die sog. Vier Propheten oder Vier Schwarzen Könige
Bergkönig-Bewegung 1935 Neuguinea Sepik Distrikt Anonyme Enthusiasten
Kilibob-Manup-Erwartung 19001914 Neuguinea Madang Distrikt unbekannt
As bilong Kargo-Bewegung ca. 19331935 Neuguinea Madang Distrikt Verschiedene kath. und evang. Missionsgehilfen
Mambu-Bewegung 19371939 Neuguinea Madang Distrikt Mambu
Prae-Yali-Kulte ab 1945/46 Neuguinea Madang Distrikt Uririba, Kasan, Pales, Polelesi, Kaum ua.
Yali-Bewegung 19461955 Neuguinea Madang Distrikt Yali, Gurek und viele andere
Post-Yali-Kulte ab 1950 Neuguinea Madang Distrikt Lokale Yaliverehrer
Geldzauber 192219271938 Neuguinea Morobe Distrikt Tutumang, Mutali, Tikombe
Marafi Satanskult 19331936 Neuguinea Morobe Distrikt Marafi
Upikno-Kult 19331938 Neuguinea Morobe Distrikt UpiknoLazarus, Zorika ua.
Mangzo-Bewegung ab 1946 Neuguinea Morobe Distrikt Mehrere Enthusiasten
Neo-Mangzo-Kulte ab 1958 Neuguinea Morobe Distrikt Mehrere Enthusiasten
Fieberwind-Bewegung um 1945 Neuguinea Hochland Anonyme Visionäre
Batari-Bewegung 19401942 Bismarck-Archipel Batari ua.
Paliau-Bewegung ab 1945 Bismarck-Archipel Paliau Maloat und Vorläufer
Johnson-Kult auf Lavongai 1964 Bismarck-Archipel Anonyme Freiheitskämpfer
Pseudomilitärische Bewegung 1934 Salomon-Inseln Sanop
Pokokoqoro-Kult 19391940 Salomon-Inseln Expolizist Pokokoqoro ua.
Welfare Society auf Buka seit 1953 Salomon-Inseln John Teosin, Francis Hagai, dazu Sava Korachi ua.
Kieta-Bewegungen um 1960 Salomon-Inseln Anton Kearei und andere anonyme Agitatoren
Ronovuro-Kult 1923 Vanuatu Ronovuro ua.
John-Frum-Bewegung ab 1940 Vanuatu Manehevi, Neloiag, Iokaeye und viele andere
Nacktkult 19441951 Vanuatu Tsek (bzw. Tieka) von Nakuvu
Nagriamel-Bewegung ab 1966 Vanuatu Jimmy Stephens
Kommunistische Freiheitsbewegung ab 1945 Neu-Kaledonien Mehrere anonyme Anführer
Luveniwai-Bewegung / Water Babies 18801920 Fidschi Verschiedene anonyme junge Männer undZauberer
Apolosi-Bewegung 19141940 Fidschi Apolosi
Prinz-Philip-Bewegung

Literatur

  • Kenelm Burridge: New Heaven, New Earth. A Study of Millenarian Activities. Oxford 1969
  • Adolphus Peter Elkin: Social anthropology in Melanesia: a review of research. Oxford University Press, London 1953
  • Peter Worsley: Die Posaune wird erschallen. Cargo-Kulte in Melanesien. Frankfurt am Main 1973
  • Friedrich Steinbauer: Melanesische Cargo-Kulte. Neureligiöse Heilsbewegungen in der Südsee. Delp, München 1971
  • Holger Jebens, Kago und Kastom: Zum Verhältnis von kultureller Fremd- und Selbstwahrnehmung in West New Britain (Papua-Neuguinea), 2007

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Cargo-Cult — Der Ausdruck Cargo Kult (auch Cargokult, Cargo Cult) bezeichnet eine Vielfalt stark chiliastischer (d. h. dem Glauben an das nahe Ende der gegenwärtigen Welt anhängender) religiöser Bewegungen Melanesiens (u. a. Papua Neuguinea). Der Kult hat… …   Deutsch Wikipedia

  • Cargo-Kult — Der Ausdruck Cargo Kult (auch Cargokult oder Cargo Cult) bezeichnet eine Vielfalt stark millenaristischer (d. h. dem Glauben an das nahe Ende der gegenwärtigen Welt anhängender) religiös politischer Bewegungen Melanesiens. Die Gläubigen… …   Deutsch Wikipedia

  • Von Däniken — Erich von Däniken (2006) Erich Anton Paul von Däniken (* 14. April 1935 in Zofingen) ist ein Schweizer Schriftsteller auf dem Themengebiet Prä Astronautik. Er wurde bekannt durch seine Bücher und Filme, die sich mit der Möglichkeit früherer… …   Deutsch Wikipedia

  • Erich von Daeniken — Erich von Däniken (2006) Erich Anton Paul von Däniken (* 14. April 1935 in Zofingen) ist ein Schweizer Schriftsteller auf dem Themengebiet Prä Astronautik. Er wurde bekannt durch seine Bücher und Filme, die sich mit der Möglichkeit früherer… …   Deutsch Wikipedia

  • Cargokult — Der Ausdruck Cargo Kult (auch Cargokult, Cargo Cult) bezeichnet eine Vielfalt stark chiliastischer (d. h. dem Glauben an das nahe Ende der gegenwärtigen Welt anhängender) religiöser Bewegungen Melanesiens (u. a. Papua Neuguinea). Der Kult hat… …   Deutsch Wikipedia

  • Prinz-Philip-Bewegung — Prinz Philip, 2008 Die Prinz Philip Bewegung (französisch Mouvement du prince Philip, englisch Prince Philip Movement) ist ein Cargo Kult, der von dem Yaohnanen Stamm auf der zu …   Deutsch Wikipedia

  • Hesekiel-Raumschiff — Erich von Däniken (2006) Erich Anton Paul von Däniken (* 14. April 1935 in Zofingen) ist ein Schweizer Schriftsteller auf dem Themengebiet Prä Astronautik. Er wurde bekannt durch seine Bücher und Filme, die sich mit der Möglichkeit früherer… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
https://de-academic.com/dic.nsf/dewiki/870238 Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”